BitTorrent

Substantiv (Nomen)

Definition bzw. Bedeutung

Kurz für „BitTorrent peer-to-peer protocol“: ein Filesharing-Protokoll, das besonders für große Dateien geeignet ist und von der Firma BitTorrent, Inc. entwickelt wurde.

Begriffsursprung

Von englisch bit und torrent = „Sturzflut, Schwall“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativBitTorrent
GenitivBitTorrents
DativBitTorrent
AkkusativBitTorrent

Beispielsätze

BitTorrent ist eines der am weitesten verbreiteten Protokolle für den Transfer umfangreicher Dateien.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei BitTorrent Free handelt es sich um den offiziellen Client, der den Download von Dateien über das Torrent-Protokoll erlaubt.

  • Das Unternehmen BitTorrent hat radikale Maßnahmen ergriffen, wie Variety meldet.

  • Ubuntu 16.04 LTS steht auf der offiziellen Website oder via BitTorrent zum Herunterladen bereit.

  • Version 3.14.0 Deutsch Shareaza 2,2 Sterne File-Sharing-Client für zahlreiche Netzwerke, unter anderem BitTorrent.

  • Er kann dann über BitTorrent Bundle und auf dem Comic-Con-Kanal CONtv kostenlos angesehen werden.

  • Für diese Angebote möchte BitTorrent nun eine optionale Paywall einführen.

  • Unter den Kunden von "BitTorrent Bundle" finden sich auch zahlreiche große Namen wie US-Autor Tim Ferriss oder Musiker Moby.

  • Aus diesem Grund greifen viele Nutzer zu BitTorrent, um entsprechend früher an die Inhalte kommen zu können.

  • In der letzten Woche sorgte der Fall um die von einem zehn Jahre alten Mädchen vorgenommenen Downloads über BitTorrent für Aufsehen.

  • BitTorrent ist heute längst nicht mehr nur eine klassische Filesharing-Technologie.

  • Die BitTorrent Inc. wirbt ferner damit, dass die Musiker und Filmemacher über 80 Millionen Personen auf einen Schlag erreichen können.

  • Die Erschaffer bitten darum, die ISO-Abbilder möglichst per BitTorrent zu beziehen.

  • Eine insgesamt 10 Gigabyte große Datenbank mit 170 Millionen Einträgen landete im Tauschnetz BitTorrent.

  • Australien BitTorrent wird nicht gefiltert?

  • BitTorrent hat sein ursprüngliches 17-Millionen-Finanzierungspaket vom Jahresanfang wieder aufschnüren müssen.

  • BitTorrent startet Streaming Navin gründete BitTorrent Inc. gemeinsam mit dem BitTorrent-Erfinder Bram Cohen im Jahr 2004.

  • BitTorrent eignet sich insbesonder für große Daten, etwa Filme oder ISO-Dateien.

  • Die Version 9 bietet zahlreiche Neuerungen wie eine integrierte Unterstützung für das File-Sharing-System BitTorrent.

  • "BitTorrent" ist ein Programm, dass die Verbreitung sehr großer Dateien im Internet ermöglicht.

  • Denn genau da hakte es bisher im Torrentnetz: Anders als andere P2P-Software gibt es bei BitTorrent keine zentrale Suchmöglichkeit.

  • Und das alles angeblich unter Beibehaltung von BitTorrents größtem Vorteil: seiner unschlagbaren Geschwindigkeit.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Substantiv BitTorrent be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × R, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × R, 1 × B, 1 × N

Das Alphagramm von BitTorrent lautet: BEINORRTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Otto
  6. Richard
  7. Richard
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Tango
  4. Tango
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

BitTorrent

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen BitTorrent kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: BitTorrent. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. winfuture.de, 03.02.2023
  2. goldseiten.de, 07.10.2016
  3. silicon.de, 22.04.2016
  4. computerbase.de, 08.10.2015
  5. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 18.07.2014
  6. derstandard.at, 15.07.2014
  7. chip.de, 21.01.2014
  8. feedsportal.com, 25.12.2012
  9. feedsportal.com, 02.12.2012
  10. feedsportal.com, 04.07.2011
  11. gulli.com, 20.03.2011
  12. feedsportal.com, 15.09.2011
  13. zdnet.de, 29.07.2010
  14. gulli.com, 17.09.2009
  15. feedproxy.google.com, 15.12.2008
  16. futurezone.orf.at, 17.02.2008
  17. netzwelt.de, 29.06.2007
  18. ngz-online.de, 28.06.2006
  19. tagesschau.de, 08.11.2005
  20. spiegel.de, 27.05.2005
  21. spiegel.de, 07.01.2005