Cypern

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡syːpɐn]

Silbentrennung

Cypern

Definition bzw. Bedeutung

Insel im östlichen Mittelmeer

Alternative Schreibweise

Beispielsätze

  • Cypern ist durch GB westeuropäisch geprägt u. ein westeuropäisches Land.

  • Ecevit mahnte die Manager im Gegenzug, sie sollten auf Cypern mehr investieren, dann ginge es den Türken dort besser.

  • Genau vor einem Jahr hatte er die UN-Gespräche über Cypern verlassen.

  • Die Türkei wird von einer Wirtschaftskrise geplagt, und Cypern ist ein teurer Spaß. 30 000 türkische Soldaten sind dort stationiert.

  • Der amerikanische Vermittler Richard Holbrooke hat seine geplante Reise nach Griechenland, in die Türkei und nach Cypern abgesagt.

  • Die in Cypern registrierte Sea Empress, die rund 142 Millionen Liter Rohöl geladen hatte, wurde von der Unglücksstelle weggeschleppt.

  • Nikosia (AP) – Die Behörden des türkischen Teils von Cypern haben vier junge Deutsche vorübergehend festgenommen.

  • Cypern würde Malta mit in die EU hineinziehen.

  • Ein Erdbeben der Stärke 5,4 auf der nach oben offenen Richter-Skala hat den Westteil der Mittelmeerinsel Cypern erschüttert.

  • Denn von Januar bis März ist Skisaison auf Cypern.

Homophone

Was reimt sich auf Cy­pern?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Cy­pern be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × Y

  • Vokale: 1 × E, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × N, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem Y mög­lich.

Das Alphagramm von Cy­pern lautet: CENPRY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ypsi­lon
  3. Pots­dam
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Ysi­lon
  3. Paula
  4. Emil
  5. Richard
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Yan­kee
  3. Papa
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Cypern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Cy­pern kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Beitrag zur Schmetterlings-Fauna von Cypern, Beirut und einem Theile Klein-Asiens Julius Lederer | ISBN: 978-3-38200-872-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Cypern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2021, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 24.03.2013
  2. sz, 04.12.2001
  3. Süddeutsche Zeitung 1996
  4. Süddeutsche Zeitung 1995