Zumba

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡sʊmba ]

Silbentrennung

Zumba

Definition bzw. Bedeutung

Fitness-Programm, das Elemente lateinamerikanischer Tänze mit Aerobic verbindet und in seiner Choreografie unter anderem Hip-Hop, Samba, Salsa, Merengue und Mambo verwendet.

Begriffsursprung

Der Begriff wurde von dem Kolumbianer Beto Pérez geschaffen. Er wollte ihn "Rumba" nennen, aber dieser Name war bereits für das kubanische Musikgenre vergeben und könnte zu Verwirrung führen. Also begannen er und sein Teilhaber, die Anfangsbuchstaben auszuprobieren, bis ihnen "sumba" gefiel, aber Beto Pérez entschied sich, den Namen mit "z" zu schreiben, weil er als Kind die fiktive Figur Zorro mochte. Das Programm wurde in den 1990er-Jahren vom Tänzer und Choreografen Alberto „Beto“ Perez in Kolumbien kreiert.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Zumba
Genitivdes Zumbas
Dativdem Zumba
Akkusativdas Zumba

Beispielsätze

  • Seit Per Zumba macht, hat er schon dreißig Kilo abgenommen.

  • Gesine wünschte mir viel Vergnügen beim Zumba.

  • Mein Gatte hat mit Zumba angefangen.

  • Neuerdings hat euer Chef Zumba für sich entdeckt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In der Senioren-Tagesstätte gibt es Angebote wie Zumba, gemeinsames Kochen, Spiele, Vorträge und Gartenarbeit.

  • Zumba gehört zu den aktuellen Trendsportarten.

  • Das Programm sieht auch Aktivitäten in den Sparten Zumba, Kreis- und Gruppentanz, Nordic Walking oder Bewegung im Wasser vor.

  • Beim Zumba machten auch Gäste aus dem Publikum gerne mit.

  • Kokerts Studio soll mehr sein als eine Muckibude, 140 Kurse stehen pro Woche auf dem Programm, von Ashtanga-Yoga bis Zumba.

  • Viele Kurse gibt es etwa zur Selbstverteidigung oder zum Fitness-Konzept "Zumba"; hinzu kommen Vorträge zu sportmedizinischen Themen.

  • Gut eingestimmt lud eine sportliche Mama danach Klein und Groß zu kollektivem Zumba als lebendigen Schlusspunkt ein.

  • Ob Geissentrekking, Kochkurse oder Zumba: Jedes Jahr organisiert die Volkshochschule Spreitenbach über hundert Anlässe.

  • Zumba für Kids: Bewegung zu fetziger Musik - Etzelwang - OnetzLesen Sie die aktuelle Ausgabe Ihrer Tageszeitung als E-Paper.

  • Beim Kurs „Dancemix – 50+“ werden Tanzschritte von Salsa, Pop, Rumba bis Zumba eingeübt.

  • Um 14 Uhr präsentiert Eva Sassen Heigln, bevor um 15 Uhr Zumba mit Tina Gellner auf dem Programm steht.

  • Das Angebot reichte von Nordic-Walking und Pilates über Yoga und Zumba bis hin zu Vorsorge-Checks und Workshops.

  • Nach Zumba kommt nun Piloxing: Eine Kombination aus Pilates und Boxen macht im Nu nicht nur fit sondern auch süchtig.

  • Nun ist es Zumba, ein Fitnesstraining mit eingetragenem Warenzeichen, das vor allem Spaß verspricht - Party-Fitness quasi.

  • Bei Zumba genießen sie diese Rhythmen und können sich ganz alleine dazu bewegen.

  • Zumba steht heute auf dem Programm und Trainerin Babsi Mauerer hat mich zu einer Schnupperstunde eingeladen.

  • Samba, Rumba, Zaballaione - das alles ist Zumba.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Zum­ba?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Zum­ba be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × M, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × M, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich.

Das Alphagramm von Zum­ba lautet: ABMUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Mün­chen
  4. Ber­lin
  5. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Martha
  4. Berta
  5. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Mike
  4. Bravo
  5. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Zumba

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zum­ba kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Sie haben Ihren Rollator beim Zumba vertauscht Sybille Bullatschek | ISBN: 978-3-36500-597-2

Film- & Serientitel

  • Ganga Zumba (Film, 1963)
  • Zumba 4 Heart 3 (Kurzfilm, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zumba. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  2. verlagshaus-jaumann.de, 16.04.2022
  3. shz.de, 17.04.2020
  4. solothurnerzeitung.ch, 16.10.2019
  5. schwarzwaelder-bote.de, 23.10.2018
  6. zeit.de, 28.01.2018
  7. lvz.de, 12.04.2018
  8. lvz.de, 10.07.2017
  9. aargauerzeitung.ch, 05.04.2017
  10. onetz.de, 10.09.2017
  11. saarbruecker-zeitung.de, 04.06.2014
  12. feedproxy.google.com, 31.10.2014
  13. presseportal.de, 02.10.2013
  14. feedproxy.google.com, 21.10.2013
  15. manager-magazin.de, 01.01.2013
  16. derstandard.at, 20.08.2011
  17. feedsportal.com, 21.09.2011
  18. n-tv.de, 01.11.2006