Samba

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzamba ]

Silbentrennung

Einzahl:Samba
Mehrzahl:Sambas

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem Portugiesischen samba, das seinerseits aus einer afrikanischen Sprache stammt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sambadie Sambas
Genitivdes Sambas/​Sambader Sambas
Dativdem Sambaden Sambas
Akkusativden Sambadie Sambas

Beispielsätze

  • Beim Karneval in Rio de Janeiro wird der Samba am besten getanzt.

  • Sie mag die Klänge des Samba.

  • Samba läuft auf seinem Rechner.

  • Walzer und Samba sind Tänze.

  • Ich mag Samba nicht.

  • Jenny kann den Samba tanzen.

  • Samba wurde zur wichtigsten Musik des brasilianischen Volkes.

  • Ich bin der einzige Brasilianer, der nicht Portugiesisch sprechen und nicht Samba tanzen kann.

  • Samba ist eine brasilianische Musikrichtung, die mir sehr gefällt.

  • Tom kennt nicht den Unterschied zwischen Samba und Sanddorn.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im Tor wird Maignan von Samba ersetzt.

  • Die beiden ältesten Modelle stammen aus der Ära des Wirtschaftswunders: ein VW Käfer aus dem Jahr 1957 und ein VW T1 Samba von 1958.

  • Es basiert nun auf Debian Stable Buster, das um aktuelle Pakete wie Samba 4 ergänzt wurde.

  • "Als ich diesen Brief bekommen habe, habe ich sofort telefoniert und am Telefon Samba getanzt", sagt Heike Benedetti.

  • Der hat einen simplen Grundschritt und Figuren, die anderen Tänzen wie Samba oder Swing ähneln.

  • Ich tanze Samba mit dir, noch nach dem elften Sangria.

  • Samba, Tanz und heisse Rhythmen lautet die Devise in der Zeit des wohl berühmtesten Karnevals der Welt.

  • Feuerwerk und Samba, ein Supermodel und ein politischer Eklat - die Eröffnungsfeier in Rio war kurzweilig.

  • Anstatt die dumpfen Kriegstrommeln wäre wieder mehr Samba und Freude gefragt.

  • Mama 5000 km angereist Samba (4) so glücklichwie noch nie Ein Herz für Kinder Helft denKriegskindern!

  • Die Tänzerinnen von "Samba Cabana" zauberten brasilianische Atmosphäre vor die Abtei.

  • «Plötzlich tanzten einige Samba, während andere mit den Kaffeelöffeln den Takt vorgaben», erinnert sich Estermann.

  • Im ersten Gang schießt der Samba in Richtung Ortsmitte, Oma Friede vor Schreck ganz bleich am Straßenrand.

  • Dagegen wirkte "Samba in Mettmann" verdammt lieblos zusammengeklppelt.

  • Beim quietschbunten Musik-Game „Samba de Amigo“ rütteln Spieler die Wii-Controller im Takt zu Latino-Sounds.

Häufige Wortkombinationen

  • Samba tanzen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Bossa Nova
  • Pa­go­de
  • Samba-Batucada
  • Samba-Canção
  • Samba Classic
  • Samba de Caboclo
  • Samba de Roda
  • Samba-Enredo
  • Samba-Funk
  • Samba-Reggae
  • Samba TNG
  • Sambareggae

Übersetzungen

Was reimt sich auf Sam­ba?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Sam­ba be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich. Im Plu­ral Sam­bas an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Sam­ba lautet: AABMS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Ber­lin
  5. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Martha
  4. Berta
  5. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Bravo
  5. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Sam­ba (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Sam­bas (Plural).

Samba

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sam­ba kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Sam­ba­tän­ze­rin:
weibliche Person, die (professionell) Samba tanzt
Sam­ba­tän­zer:
Person, die (professionell) Samba tanzt
Zum­ba:
Fitness-Programm, das Elemente lateinamerikanischer Tänze mit Aerobic verbindet und in seiner Choreografie unter anderem Hip-Hop, Samba, Salsa, Merengue und Mambo verwendet

Buchtitel

  • Da ideia ao Samba. Von der Idee zum Samba Friederike Jurth | ISBN: 978-3-41252-751-8
  • Samba! the Heartbeat of a Community Philip Hoelzel | ISBN: 978-1-53411-295-7

Film- & Serientitel

  • Alles Samba (Fernsehfilm, 2003)
  • Heute bin ich Samba (Film, 2014)
  • Kick It with Samba – Heiße Rhythmen, große Liebe (Film, 2000)
  • Molotov Samba (Film, 2005)
  • Samba (TV-Serie, 2011)
  • Samba **TT** (Kurzfilm, 2023)
  • Samba für Singles (TV-Serie, 2004)
  • Samba in Mettmann (Film, 2004)
  • Samba Lolek Jr (Film, 2011)
  • Samba Syndrom (Film, 1992)
  • We Don't Like Samba (Doku, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Samba. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10017900, 9990974, 6047319, 2838182, 2512525, 2171497 & 1234871. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. zdf.de, 17.06.2023
  2. ikz-online.de, 16.11.2022
  3. heise.de, 26.05.2021
  4. waz.de, 23.12.2020
  5. faz.net, 28.07.2019
  6. spiegel.de, 05.04.2018
  7. de.sputniknews.com, 01.03.2017
  8. heute.at, 06.08.2016
  9. bazonline.ch, 18.04.2015
  10. feedproxy.google.com, 09.09.2014
  11. wochenende-frechen.de, 09.07.2013
  12. bernerzeitung.ch, 14.01.2012
  13. morgenweb.de, 07.08.2010
  14. taz.de, 21.01.2009
  15. focus.de, 25.10.2008
  16. n-tv.de, 01.11.2006
  17. fr-aktuell.de, 18.08.2005
  18. abendblatt.de, 29.04.2004
  19. welt.de, 07.08.2003
  20. sueddeutsche.de, 21.11.2002
  21. bz, 01.06.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 07.08.2000
  24. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Welt 1996
  28. TAZ 1995