Rambazamba

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌʁambaˈt͡samba]

Silbentrennung

Rambazamba (Mehrzahl:Rambazambas)

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rambazambadie Rambazambas
Genitivdes Rambazambasder Rambazambas
Dativdem Rambazambaden Rambazambas
Akkusativden Rambazambadie Rambazambas

Anderes Wort für Ram­ba­zam­ba (Synonyme)

(es ist) schwer was los (ugs.)
Aufruhr:
gehoben; ohne Plural: heftige Gefühls- und Gemütsbewegung
gehoben; ohne Plural; im übertragenen Sinne zu : heftige Bewegung von Naturgewalten
es geht hoch her
Halli-Galli (Halli Galli, Halligalli, Hully Gally) (ugs.)
High Life (Highlife)
Krawall:
ein lärmender Volksauflauf oder Aufruhr
Partystimmung
Rabatz:
lautes Treiben, Aufruhr, Krach (auch als Ausdruck von Protest)
Radau:
lautes, ungebührendes Lärmen
Randale:
Krawall; Ausschreitung
Remmidemmi:
ausgelassenes, oft auch fröhliches und lautstarkes Treiben
Rummel:
Jahrmarkt
lärmende Geschäftigkeit; viel Aufhebens
Spektakel:
aufregender Anblick, aufsehenerregender Vorgang
aufregendes Schauspiel, Theaterstück
Tamtam:
afrikanische Trommel aus Holz
großer, meist bronzener Gong mit umgeschlagenem Rand, der ursprünglich aus Asien stammt
Trara
Tumult:
aufgeregte, handgreifliche, unkontrollierbare Auseinandersetzung
lautstarkes Chaos, Gewimmel

Gegenteil von Ram­ba­zam­ba (Antonyme)

Ru­he:
Abwesenheit von Ablenkung, Störung, Geräusch und Bewegung; (fast völlige) Stille und Bewegungslosigkeit
durch keinen Kampf, keinen Streit oder keinen Unfriede gekennzeichneter Zustand

Beispielsätze

  • Wenn alles so Rambazamba abläuft, wie ich es mir vorstelle, dann sind wir im März mit dem Drehen fertig.

  • Aber Jeloucan kündigte an: „Nächstes Jahr machen wir wieder richtig Rambazamba.

  • Das hat uns nicht gut getan, urteilt Bernd Weingart zu Beginn des Konzerts im Aalener Kulturcafé Rambazamba.

  • Olympia heute, das ist Biotechnologie flambée, Höchstleistungen mit anschließendem Rambazamba und Feuerwerk.

  • Und dann stürzt der Leiter der Mordkommission herein, schreit mich nieder:,Sie haben nur Rambazamba gemacht.'

  • Das, sagt Blüm, gebe wieder Rambazamba.

Was reimt sich auf Ram­ba­zam­ba?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ram­ba­zam­ba be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × A, 2 × B, 2 × M, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 4 × A
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × M, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M, zwei­ten A und zwei­ten M mög­lich. Im Plu­ral Ram­ba­zam­bas an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ram­ba­zam­ba lautet: AAAABBMMRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Ber­lin
  5. Aachen
  6. Zwickau
  7. Aachen
  8. Mün­chen
  9. Ber­lin
  10. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Martha
  4. Berta
  5. Anton
  6. Zacharias
  7. Anton
  8. Martha
  9. Berta
  10. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Bravo
  5. Alfa
  6. Zulu
  7. Alfa
  8. Mike
  9. Bravo
  10. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Ram­ba­zam­ba (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ram­ba­zam­bas (Plural).

Rambazamba

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ram­ba­zam­ba kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rambazamba. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rambazamba. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 17.02.2021
  2. augsburger-allgemeine.de, 11.07.2018
  3. schwaebische-post.de, 21.12.2009
  4. Junge Freiheit 2000
  5. BILD 1998
  6. Die Zeit 1996