Flußbett

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈflʊsˌbɛt ]

Silbentrennung

Einzahl:Flußbett
Mehrzahl:Flußbetten / Flußbette

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fluß (alte Rechtschreibung für Fluss) und Bett.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Flußbettdie Flußbetten/​Flußbette
Genitivdes Flußbettes/​Flußbettsder Flußbetten/​Flußbette
Dativdem Flußbett/​Flußbetteden Flußbetten
Akkusativdas Flußbettdie Flußbetten/​Flußbette

Beispielsätze (Medien)

  • Die Stadt wurde ernsthaft in ein Flußbett gebaut?

  • Am Schwarzen Weg in Mitte wird für das Flüßchen Panke zur Zeit ein 240 Meter langes Flußbett gepflastert.

  • In ihrem Projekt bauten die Ingenieure einen Staudamm aus Reifen in einem Flußbett auf.

  • Eine Schlingerstraße wie ein trockengelegtes Flußbett, mit riskantem Gegenverkehr.

  • Ein großes Problem ist die Verschlammung der Flußbetten.

  • "Wir ließen ein Becken ins Flußbett ein, etwas überhöht, damit die Bugwellen der Frachtschiffe nicht hineinschwappen", erzählt er.

  • Für 250 000 Mark wurden nun ein neues Flußbett geformt, Wände gemauert, Brücken gebaut und Geländer montiert.

  • Bislang ging man davon aus, daß sich größere Steine im Flußbett über feinerem Material wie ein Pflaster anordnen.

  • Der Talampaya-Cañon entstand zwar als Flußbett, doch das ist lange vorbei.

  • Sie brauchen vor allem geklärtes Wasser, eine hohe Fließgeschwindigkeit und ein Flußbett mit grobem Kies zum Laichen.

  • Es gibt auf dem Mars nämlich Oberflächenformationen, die stark an ausgetrocknete Flußbette erinnern.

  • Bei 30 Grad unter Null stand der 77jährige Sverre Letrud im Flußbett des Otta und schöpfte Wasser.

  • Ein Wagnis, weil keiner vorhersagen konnte, wie sich die Wasserverhältnisse des neuen Flußbettes gestalten würden.

  • In Deutschland war das Wasser in den meisten Überschwemmungsgebieten wieder in sein Flußbett zurückgekehrt.

  • Deutschland hat seinen Karneval einbetoniert wie die Flußbetten.

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fluß­bett be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × L, 1 × ẞ & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × F, 1 × L, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem mög­lich. Im Plu­ral Fluß­bet­ten zu­dem nach dem ers­ten T.

Das Alphagramm von Fluß­bett lautet: BEFLẞTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Es­zett
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Tü­bin­gen
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Es­zett
  5. Berta
  6. Emil
  7. Theo­dor
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Tango
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Fluß­bett (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Fluß­bet­ten und 16 Punkte für Fluß­bet­te (Plural).

Flussbett

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fluß­bett ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flußbett. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2018, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. lvz.de, 03.04.2017
  2. Berliner Zeitung 1999
  3. Spektrum der Wissenschaft 1999
  4. Welt 1999
  5. BILD 1998
  6. Tagesspiegel 1998
  7. Berliner Zeitung 1998
  8. Berliner Zeitung 1997
  9. Welt 1997
  10. Süddeutsche Zeitung 1996
  11. Stuttgarter Zeitung 1996
  12. Berliner Zeitung 1995
  13. Die Zeit 1995