Zionist

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [t͡si̯oˈnɪst]

Silbentrennung

Zionist (Mehrzahl:Zionisten)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zionistdie Zionisten
Genitivdes Zionistender Zionisten
Dativdem Zionistenden Zionisten
Akkusativden Zionistendie Zionisten

Anderes Wort für Zi­o­nist (Synonyme)

Anhänger des Zionismus
jüdischer Nationalist
Verfechter eines jüdischen Nationalstaats

Gegenteil von Zi­o­nist (Antonyme)

Antizionist

Beispielsätze

  • Bedenken Sie, dass dieser Gantz einst die Hoffnung der amerikanischen liberalen Zionisten war, Israel vor Netanyahu zu retten.

  • Ben Gurion hatte Schwierigkeit zu definieren, wer Zionist ist und natürlich wer Jude ist.

  • Also mit den Zionisten zusammen arbeitet?

  • Besetzt wird die BRD von den Zionisten und die Besatzer sitzen in Israel.

  • Es ist kein Problem von „Zionisten“.

  • Auf ihrem englischen Twitter-Account ruft die Hamas den Tag des Zorns aus mit Verweis auf die "fortgesetzten Angriffe der Zionisten".

  • Den Zionisten, deren Siedlungsgebiet sich mit der jahrzehntelangen Dauer des Konflikts ständig ausweitet.

  • Ist im Rest der Welt auch so. Sollte das für Zionisten nicht gelten?

  • Er wetterte gegen das 13-Minuten-Video, für das er Zionisten und die US-Regierung verantwortlich machte.

  • Laut Generalstabschef Hassan Firouzabadi kennen die “Zionisten” die Kapazität der iranischen Raketen.

  • Die Hamas, die sich in Gaza bei Fatah-Anhängern rächt, beschimpft "Daytons-Armee" als "Handlanger von Amerikanern und Zionisten".

  • Dem Zionisten Theodor Herzl ist die Urheberschaft oft zugeschrieben worden.

  • Aus Israel berichtet Joseph Croitoru über die Renaissance des revisionistischen Zionisten Zeev Jabotinsky.

  • Eher, so Ahmadinedschad, werde der Iran nicht "seine Hände von der Gurgel der Zionisten und ihrer Unterstützer nehmen".

  • Aber nur ein paar Wochen, dann wurde ich zum Zionisten.

  • Wenn der Feind unsere Gefangenen nicht freilässt, dann werden Zionisten außerhalb Palästinas ein leichtes Ziel für unsere Kämpfer.

  • So sieht Irans Präsident Achmadinedschad eine Entscheidungsschlacht mit den Zionisten heraufziehen.

  • Bei Autofahrten in seiner zweiten Wahlheimat, dem Schweizer Kanton Appenzell, hörte der überzeugte Zionist bevorzugt Hitler-Reden.

  • Außerdem bezeichnete ein Kolumnist der Zeitung Köhler als "Schachfigur" der "Zionisten".

  • Hätten die Zionisten zu jeder Zeit eine Führung wie diese gehabt, hätten sie niemals einen Staat gründen können, nicht einmal einen halben.

  • So tönte es denn auch gleich aus Bagdad, Washington und die "Zionisten" steckten hinter der Besetzung.

  • Das klar zu sehen, war den damaligen Zionisten nicht möglich.

  • Auch er forderte die Verurteilung der Gewaltakte gegen die Palästinenser und verlangte Sanktionen gegen die "Zionisten".

  • Das lag hauptsächlich daran, dass die Juden dank der Unterstützung von Zionisten im Ausland eher in der Lage waren, sich selbst zu helfen.

  • In den letzten Jahren wird in Israel zunehmend die Frage debattiert, ob die Überlebenden Zionisten waren.

  • Die frühen Zionisten hätten nach der Balfour-Deklaration einfach mehr Druck machen müssen.

  • International Zionist Organization" zu wenden, einen Verein, der soziale Projekte für Frauen in Israel betreut.

  • Unter den jungen Zionisten aus dem Neuendorfer Transport fand Stirner mehrere neue Freunde, eine starke Gemeinschaft.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Zi­o­nist?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zi­o­nist be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und O mög­lich. Im Plu­ral Zi­o­nis­ten zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Zi­o­nist lautet: IINOSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Ingel­heim
  3. Offen­bach
  4. Nürn­berg
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ida
  3. Otto
  4. Nord­pol
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. India
  3. Oscar
  4. Novem­ber
  5. India
  6. Sierra
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Zi­o­nist (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Zi­o­nis­ten (Plural).

Zionist

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zi­o­nist kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Pre-State Photographic Archives and the Zionist Movement Rozental, Rotem (University of Southern California, USA) | ISBN: 978-1-03218-238-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zionist. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zionist. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. linkezeitung.de, 18.05.2021
  2. nzz.ch, 23.10.2019
  3. eulenspiegel-blog.com, 12.02.2018
  4. vineyardsaker.de, 10.02.2017
  5. offenkundiges.de, 24.05.2016
  6. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 01.08.2015
  7. derstandard.at, 22.07.2014
  8. diepresse.com, 13.08.2013
  9. spiegel.de, 17.09.2012
  10. vol.at, 06.11.2011
  11. spiegel.de, 30.08.2010
  12. rp-online.de, 30.12.2008
  13. spiegel.de, 17.06.2008
  14. heise.de, 07.10.2007
  15. taz.de, 05.10.2007
  16. n-tv.de, 19.04.2006
  17. berlinonline.de, 21.07.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 01.02.2005
  19. welt.de, 11.05.2005
  20. spiegel.de, 02.10.2003
  21. berlinonline.de, 23.08.2002
  22. sueddeutsche.de, 12.07.2002
  23. bz, 26.04.2001
  24. bz, 17.01.2001
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995