Wagon

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌvaˈɡɔ̃ː ]

Silbentrennung

Einzahl:Wagon
Mehrzahl:Wagons / Wagone

Definition bzw. Bedeutung

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wagondie Wagons/​Wagone
Genitivdes Wagonsder Wagons/​Wagone
Dativdem Wagonden Wagons/​Wagonen
Akkusativden Wagondie Wagons/​Wagone

Anderes Wort für Wa­gon (Synonyme)

Eisenbahnwagen:
ein Schienenfahrzeug ohne eigenen Antrieb
Zugwagen

Beispielsätze

  • Der Zug besteht aus 7 Wagons.

  • Der Zug besteht aus 15 Wagons.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der neue «Quartermaster» ist die Pick-up-Variante des bereits bekannten «Station Wagon».

  • Mittlerweile ruckeln die dunkelblauen "Nightjet"-Wagons bei Nieselregen durch die Pariser Vorstädte.

  • Der Grund waren in die Jahre gekommene Wagons und ein dickes Minus in der Konzernbilanz.

  • Der Tipo Station Wagon kommt mit dem 1.6 Multijet-Diesel trotz des Gewichts von 1400 Kilogramm flott voran.

  • Die Betrunkenen warfen Flaschen aus dem Zug, rauchten im Wagon und verhielten sich dem Zugpersonal gegenüber aggressiv.

  • Betroffen von den Manipulationen sind die vier Kleinwagenmodelle "eK Wagon" und "eK Space" sowie "Dayz" und "Dayz Roox".

  • Das Telefonieren in den Wagons ist ein Ärgernis.

  • Die Wagons seien nach über einer Stunde Wartezeit geräumt worden.

  • Pionier dieser geländegängigen SUW (Sports Utility Wagons) war 1996 der Legacy Outback.

  • Es wirkt fast so, als ob der Wagon dieser Achterbahn plötzlich aus dem Nichts stehengeblieben wäre.

  • In Deutschland kommt der neue Kompaktwagen im Juni 2012 als Fünftürer in den Handel, die Kombiversion Sporty Wagon folgt im September.

  • Die Rede ist vom Cadillac CTS-V Sport Wagon.

  • In meinem Zug ab Hamburg-Altona abgefahren ist, fiel die Klima-Anlage in einem - nicht in meinem - Wagon aus.

  • Denn an jedem Tag der Woche hätte das Bad seine Stammgäste, und er wolle nicht "aus einem fahrenden Zug einen Wagon abkoppeln."

  • Der Lybra Station Wagon kommt nicht nur in edler Verpackung, sondern auch mit Spar-Diesel.

  • Der Kia Ceed Sporty Wagon überzeugt durch umfangreiche Serienausstattung und praktische Detaillösungen beim Raumkonzept.

  • So wurden von Wagon zu Wagon Strippen gezogen.

  • Den Kia cee´d Sporty Wagon zeichnet - wie alle Modelle der cee´d-Familie - eine besonders hohe Produktqualität aus.

  • Im Wagon sei Panik ausgebrochen, es wurde dunkel, überall Rauch, die Menschen auf ihren Sitzen eingeklemmt.

  • Auch sicherheitstechnisch ist der Stilo Multi Wagon üppig ausgestattet.

Homophone

Was reimt sich auf Wa­gon?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Wa­gon be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × G, 1 × N, 1 × O & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich. Im Plu­ral Wa­gons an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Wa­gon lautet: AGNOW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Gos­lar
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Gus­tav
  4. Otto
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Golf
  4. Oscar
  5. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Wa­gon (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Wa­gons oder Wa­go­ne (Plural).

Wagon

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wa­gon kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • The Acquired Wagons of British Railways Volume 6 David Larkin | ISBN: 978-1-80035-307-7

Film- & Serientitel

  • Wagon Train (TV-Serie, 1957)
  • Wagons East – Der Schrecken vom Rio Grande (Film, 1994)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wagon. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wagon. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 368343 & 366402. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. luzernerzeitung.ch, 11.10.2023
  2. tagesschau.de, 19.12.2023
  3. fr.de, 16.09.2019
  4. nzz.ch, 28.08.2017
  5. lvz.de, 25.05.2017
  6. pcwelt.de, 20.04.2016
  7. zeit.de, 06.11.2016
  8. bernerzeitung.ch, 07.04.2014
  9. presseportal.de, 27.02.2014
  10. kurier.at, 08.09.2013
  11. feedsportal.com, 12.01.2012
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 15.11.2011
  13. spiegel.de, 12.07.2010
  14. wedel-schulauer-tageblatt.de, 16.10.2009
  15. autobild.de, 23.06.2008
  16. auto-presse.de, 27.08.2007
  17. thueringer-allgemeine.de, 15.06.2007
  18. autosieger.de, 08.03.2007
  19. stern.de, 18.10.2006
  20. spiegel.de, 01.12.2006
  21. sueddeutsche.de, 13.06.2005
  22. abendblatt.de, 18.04.2004
  23. fr-aktuell.de, 13.03.2004
  24. bz, 26.05.2001
  25. Die Welt 2001
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1998