Voliere

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ voˈli̯eːʁə ]

Silbentrennung

Einzahl:Voliere
Mehrzahl:Volieren

Definition bzw. Bedeutung

großräumiger Vogelkäfig

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend französisch volière entlehnt, das zu voler gebildet wurde

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Volieredie Volieren
Genitivdie Voliereder Volieren
Dativder Voliereden Volieren
Akkusativdie Volieredie Volieren

Anderes Wort für Vo­li­e­re (Synonyme)

Aviarium (geh., lat.):
Zoologie: große Behausung für Vögel in Zoos oder Parks
Vogelhaus:
großräumiger Käfig, in dem mehrere Vögel untergebracht sind

Beispielsätze

  • Die Tür der Voliere wurde geöffnet.

  • Die Papageien in der hintersten Voliere haben das prächtigste Gefieder, welches ich je gesehen habe.

  • Die Papageien in der hintersten Voliere haben das prächtigste Gefieder, das ich je gesehen habe.

  • Volieren werden manchmal auch Flugkäfige genannt, weil die darin eingeschlossenen Vögel Platz zum Umherfliegen haben.

  • Öffentliche Volieren sind oft in Parks und zoologischen Gärten zu finden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Nachbarn haben die Volieren der übrigen Vögel weiter abgesichert.

  • Außerdem werden verschiedene Hühner und Tauben in artgerechten Volieren zur Schau gestellt.

  • Am Dienstag stiegen sie in seine Voliere an der Riesaer Straße ein, klauten 75 Rassetäubchen.

  • Am Donnerstag durften die vier das erste Mal die große Voliere erkunden und den Rest der Kolonie kennenlernen.

  • Aus verschiedenen Volieren wurden schließlich die oben genannten Tiere entwendet.

  • In einer neuen Voliere werden nun auch kranke und unterernährte Eulen gesund gepflegt.

  • Mittels Aufzug wird eine Höhe von 14 Metern überwunden und ein barrierefreier Zugang zu den Flugvorführungen und den Volieren ermöglicht.

  • Echte Vögel können Besucher draussen im Garten in Volieren oder von einem Gehweg mit Aussichtsstegen am Ufer des Sempachersees beobachten.

  • Man habe den Vogel in eine Voliere gesetzt und mit Futter versorgt.

  • Das Gerät kann in einem Blumentopf installiert oder auch vor einer Voliere aufgestellt werden.

  • Gegenfrage von Walter: Was ist eine Voliere ohne Paradiesvögel?

  • Am besten lässt er den Euro-Falken in der Voliere!

  • Angeblich wollte die Frau die Tiere in einer Voliere halten.

  • Etwa drei bis vier Wochen werde es wohl noch dauern, bis Nelson aus der Aufzuchtstation in eine Voliere kommt.

  • Einmal erprobt lernten auch drei weitere der insgesamt sechs Keas in den Volieren den Trick.

  • Der Begriff Voliere kommt von Fliegen - er ist in diesem Zusammenhang ein Hohn.

  • Hoschi erst mal aus der Voliere geholt und die Kloake kontrolliert, über Nacht hat sich nichts getan.

  • Zum Schutz der Vögel vor dem Virus reiche jedoch gerade bei privaten Haltern eine Voliere, die nach oben hin geschlossen sei.

  • In absehbarer Zeit sollen die Vögel in eine größere Voliere umziehen.

  • Aber nur in der Voliere.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Freivoliere
  • Innenvoliere
  • Zimmervoliere

Übersetzungen

Was reimt sich auf Vo­li­e­re?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Vo­li­e­re be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem O, I und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Vo­li­e­ren an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Vo­li­e­re lautet: EEILORV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Emil
  6. Richard
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Lima
  4. India
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Vo­li­e­re (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Vo­li­e­ren (Plural).

Voliere

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vo­li­e­re kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Taubenschläge und Volieren Günter Stach | ISBN: 978-3-88627-636-3

Film- & Serientitel

  • Voliere II (Große Voliere) (Kurzfilm, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Voliere. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Voliere. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5401953, 5401949, 3659976 & 3659967. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. bild.de, 10.08.2023
  3. wa.de, 07.05.2022
  4. bild.de, 29.04.2021
  5. brf.be, 13.08.2020
  6. hl-live.de, 31.07.2019
  7. shn.ch, 02.08.2018
  8. schwarzwaelder-bote.de, 02.08.2017
  9. blick.ch, 02.05.2015
  10. fr-online.de, 25.03.2015
  11. solothurnerzeitung.ch, 18.06.2014
  12. berneroberlaender.ch, 01.10.2014
  13. feedsportal.com, 05.06.2013
  14. kurier.at, 12.06.2013
  15. focus.de, 06.06.2012
  16. tagesspiegel.feedsportal.com, 28.06.2011
  17. abendblatt.de, 05.08.2008
  18. ngz-online.de, 17.07.2006
  19. welt.de, 21.11.2006
  20. berlinonline.de, 20.08.2003
  21. welt.de, 07.11.2003
  22. welt.de, 01.07.2002
  23. sz, 22.01.2002
  24. sz, 16.08.2001
  25. bz, 15.08.2001
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995