Vergeltungsschlag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈɡɛltʊŋsˌʃlaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Vergeltungsschlag
Mehrzahl:Vergeltungsschläge

Definition bzw. Bedeutung

Militär: auf Vergeltung bzw. Rache abzielende militärische Aktion als Reaktion auf einen vorhergehenden Angriff durch feindliche Truppen, (meist nukleare) Massenvernichtungswaffen und/oder sonstige Kampfmittel, unabhängig davon, ob dadurch (noch) ein Sieg errungen bzw. eine Niederlage vermieden werden kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Vergeltung und Schlag mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vergeltungsschlagdie Vergeltungsschläge
Genitivdes Vergeltungsschlags/​Vergeltungsschlagesder Vergeltungsschläge
Dativdem Vergeltungsschlag/​Vergeltungsschlageden Vergeltungsschlägen
Akkusativden Vergeltungsschlagdie Vergeltungsschläge

Anderes Wort für Ver­gel­tungs­schlag (Synonyme)

Antwort (fig.):
Erwiderung auf eine Frage
Gegenschlag:
Aktion als Erwiderung auf einen Angriff
Schlag als Reaktion auf einen erhaltenen Schlag
Vergeltungsaktion
Vergeltungsmaßnahme:
bestimmte Maßnahme, die zur Strafe ergriffen wird
Zweitschlag:
der auf einen atomaren Angriff folgende Vergeltungsschlag, der mit Waffen geführt wird, die durch den ersten Atomangriff aufgrund ihrer Stationierung oder ihrer Mobilität prinzipiell nicht ausgeschaltet werden können

Gegenteil von Ver­gel­tungs­schlag (Antonyme)

Erst­schlag:
atomarer Angriff mit dem Ziel, die Nuklearwaffen des Feindes zu vernichten, um so einem Vergeltungsschlag zu entgehen
Prä­ven­tiv­schlag:
Angriff auf einen Feind, um dessen Angriff zuvorzukommen

Beispielsätze

Im Kalten Krieg gab es wegen der ständigen Gefahr eines nuklearen Vergeltungsschlages nur wenige offen ausgetragene Konflikte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die jetzige Angriffswelle von russischer Seite scheint der Vergeltungsschlag des Kreml-Chefs Wladimir Putin zu sein.

  • Gleichzeitig drohte Biden dem afghanischen ISIS-Ableger („ISIS-K“) mit weiteren Vergeltungsschlägen.

  • Mit den Vergeltungsschlägen der zurückliegenden Nacht hat man den vollmundigen Racheversprechen Taten folgen lassen.

  • Einen Vergeltungsschlag gegen Iran hat Trump gestoppt.

  • Am Montag war bekannt geworden, dass im Verteidigungsministerium eine deutsche Beteiligung an einem solchen Vergeltungsschlag geprüft wird.

  • Im Gegenzug gab Indien an, zum ersten Mal seit Jahrzehnten für einen Vergeltungsschlag auf pakistanisches Gebiet vorgedrungen zu sein.

  • Schlagen diese Geschosse auf israelischer Seite ein, kommt es regelmäßig zu Vergeltungsschlägen auf palästinensischem Gebiet.

  • Berichte häufen sich, dass al-Assad seine chemischen Waffen für einen Vergeltungsschlag …

  • Nur die Wahl von Mohammed Chatamis, so Hunter, habe damals einen militärischen Vergeltungsschlag verhindert.

  • Das Massaker gilt als Vergeltungsschlag für die Vergewaltigung einer 12-jährigen Muslimin im vergangenen November durch einen Christen.

  • Am Dienstag dann der moralische Vergeltungsschlag gegen die Gegner von Internet-Sperren.

  • Das Abkommen sieht zudem die Zahlung von 300 Millionen Dollar an Opfer von amerikanischen Vergeltungsschlägen vor.

  • Ganz zu schweigen von den Palästinensern: Die sind nach dem Vergeltungsschlag definitiv nicht mehr gesprächsbereit.

  • Sarkawis Nachfolger drohte in einer im Internet veröffentlichten Botschaft mit Vergeltungsschlägen.

  • Die Palästinenser glauben, dass es sich um Vergeltungsschläge für Angriffe auf israelisches Gebiet handelt.

  • Die Banden antworteten darauf immer wieder mit Vergeltungsschlägen.

  • Drei Vergeltungsschläge binnen vier Stunden: Die israelische Luftwaffe hat in Gaza-Stadt zwei Hamas-Mitglieder und einen Passanten getötet.

  • Israel wird nach dem jüngsten Selbstmordanschlag eines Palästinensers in Israel keinen militärischen Vergeltungsschlag unternehmen.

  • Der israelische Rundfunk berichtete, Verteidigungsminister Schaul Mofaz bereite mit der Armeespitze einen "harten Vergeltungsschlag" vor.

  • Sie führen nur zu israelischen Vergeltungsschlägen.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Vergeltungsschlag anordnen/​befehlen/​planen/​ausführen, Angst vor einem Vergeltungsschlag haben

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ver­gel­tungs­schlag be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × G, 2 × E, 2 × L, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × G, 2 × L, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten L und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ver­gel­tungs­schlä­ge zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Ver­gel­tungs­schlag lautet: ACEEGGGHLLNRSSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Tü­bin­gen
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Salz­wedel
  12. Salz­wedel
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Leip­zig
  16. Aachen
  17. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Theo­dor
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Samuel
  12. Samuel
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Lud­wig
  16. Anton
  17. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Echo
  6. Lima
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Sierra
  12. Sierra
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Lima
  16. Alfa
  17. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Ver­gel­tungs­schlag (Sin­gu­lar) bzw. 37 Punkte für Ver­gel­tungs­schlä­ge (Plural).

Vergeltungsschlag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­gel­tungs­schlag kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Erst­schlag:
atomarer Angriff mit dem Ziel, die Nuklearwaffen des Feindes zu vernichten, um so einem Vergeltungsschlag zu entgehen

Film- & Serientitel

  • Vergeltungsschlag (Kurzfilm, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vergeltungsschlag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vergeltungsschlag. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. mopo.de, 29.12.2023
  2. bild.de, 29.08.2021
  3. bzbasel.ch, 08.01.2020
  4. t-online.de, 26.06.2019
  5. n-tv.de, 11.09.2018
  6. derbund.ch, 26.11.2016
  7. spiegel.de, 21.12.2015
  8. kurier.at, 24.03.2013
  9. welt.de, 15.10.2011
  10. feedsportal.com, 01.03.2010
  11. spiegel.de, 03.06.2009
  12. dw-world.de, 01.11.2008
  13. ftd.de, 16.02.2007
  14. de.today.reuters.com, 14.06.2006
  15. aachener-zeitung.de, 04.12.2005
  16. n-tv.de, 25.12.2004
  17. spiegel.de, 21.10.2003
  18. heute.t-online.de, 26.04.2003
  19. sueddeutsche.de, 12.11.2002
  20. Die Zeit (11/2002)
  21. Die Welt 2001
  22. bz, 13.09.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995