Präventivschlag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pʁɛvɛnˈtiːfˌʃlaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Präventivschlag
Mehrzahl:Präventivschläge

Definition bzw. Bedeutung

Angriff auf einen Feind, um dessen Angriff zuvorzukommen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv präventiv und dem Substantiv Schlag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Präventivschlagdie Präventivschläge
Genitivdes Präventivschlages/​Präventivschlagsder Präventivschläge
Dativdem Präventivschlag/​Präventivschlageden Präventivschlägen
Akkusativden Präventivschlagdie Präventivschläge

Anderes Wort für Prä­ven­tiv­schlag (Synonyme)

Vorwärts-Verteidigung (euphemistisch)
Vorwärtsverteidigung (euphemistisch)

Beispielsätze

Die USA rechtfertigten den Angriff auf den Irak als Präventivschlag gegen Saddams vermuteten Angriff auf die westliche Welt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das macht einen Präventivschlag für absehbare Zeit unnötig.

  • Sonst, so gibt Netanjahu zu erkennen, werden sich ein israelischer Präventivschlag und ein dritter Libanonkrieg kaum vermeiden lassen.

  • Am Tag zuvor hatte Trump noch auf die Frage, ob er an einen Präventivschlag denke, geantwortet: "Darüber reden wir nicht.

  • Bereits 1994 erwog US-Präsident Clinton einen Präventivschlag gegen die nordkoreanischen Atomanlagen.

  • Israels Präventivschläge beschränkten sich scheinbar nicht nur auf Syrien.

  • Doch zurzeit sind die Amerikaner bemüht, die Israelis von einem Präventivschlag gegen den Iran abzuhalten.

  • Im Atomstreit spielt Teheran mit den Nerven Israels, das überlegt, den Iranern mit einem Präventivschlag zuvorzukommen.

  • Netanjahus Regierung drohte mehrfach mit einem Präventivschlag gegen iranische Atomlagen, um Teheran am Bau der Bombe zu hindern.

  • Die Staatsform ist also keine Rechtfertigung und Israel hat schon sehr oft "Präventivschläge" geführt.

  • Hielten Sie einen Präventivschlag Israels gegen Iran wegen dessen Atomrüstung für legitim?

  • Israel hat recht sich zu wappnen und einen Präventivschlag auszuführen falls notwendig.

  • Nordkorea hat die Republik Korea gewarnt, dass jeder von ihr unternommene Präventivschlag als Kriegserklärung bewertet wird.

  • Ein solcher Präventivschlag könnte - mit oder ohne die Billigung der USA - auch von Israel ausgeführt werden.

  • Ich frage mich, ob ich bei einem Präventivschlag der verängstigten Nepalesin rechtzeitig aus dem Schlafsack komme.

  • Daraus entstand das Konzept der Präventivschläge.

  • Die Übungen dienten dazu, "die Stunde null eines Präventivschlags festzulegen".

  • Jetzt ist die Doktrin eine andere: Man macht einen Präventivschlag und lässt das Opfer bezahlen.

  • Der erste Auftritt als gelungener Präventivschlag: Hier geht es mit großen Worten um nichts.

  • Was also passiert, wenn wir einen Präventivschlag gegen Saddam durchführen?

  • Meiner Einschätzung nach sind Präventivschläge nicht zu trennen vom Krieg gegen den Terrorismus.

  • Im August noch wollten die Kriegslüsternen in Washington einen einseitigen Präventivschlag gegen Bagdad, um das irakische Regime zu stürzen.

  • Die Türken könnten dann versucht sein, diese in einem Präventivschlag zu zerstören.

  • Irak erklärt, Israel liege diesmal nicht in seinem Visier Israel läßt ausrichten, daß es keinen Präventivschlag führen wird.

  • Ist dieser Einsatz Angriff oder Abwehr, Verteidigung oder Präventivschlag?

Häufige Wortkombinationen

  • militärischer Präventivschlag, verbaler Präventivschlag, illegaler Präventivschlag

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Prä­ven­tiv­schlag be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × V, 1 × A, 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × V, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Ä, N und zwei­ten V mög­lich. Im Plu­ral Prä­ven­tiv­schlä­ge zu­dem nach dem zwei­ten Ä.

Das Alphagramm von Prä­ven­tiv­schlag lautet: AÄCEGHILNPRSTVV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Aachen
  4. Völk­lingen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Völk­lingen
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Leip­zig
  14. Aachen
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Ärger
  4. Vik­tor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Vik­tor
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Lud­wig
  14. Anton
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Echo
  5. Vic­tor
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Tango
  9. India
  10. Vic­tor
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Lima
  15. Alfa
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 39 Punkte für das Wort Prä­ven­tiv­schlag (Sin­gu­lar) bzw. 45 Punkte für Prä­ven­tiv­schlä­ge (Plural).

Präventivschlag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Prä­ven­tiv­schlag ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Präventivschlag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Präventivschlag. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 11.07.2019
  2. welt.de, 04.12.2018
  3. abendzeitung-muenchen.de, 11.08.2017
  4. isw-muenchen.de, 01.10.2017
  5. krone.at, 27.04.2017
  6. tagesanzeiger.ch, 07.03.2012
  7. ftd.de, 21.02.2012
  8. spiegel.de, 27.09.2012
  9. focus.de, 03.11.2011
  10. welt.de, 10.11.2011
  11. bazonline.ch, 08.11.2011
  12. de.rian.ru, 24.01.2010
  13. dw-world.de, 08.03.2006
  14. spiegel.de, 09.02.2006
  15. archiv.tagesspiegel.de, 01.11.2004
  16. f-r.de, 22.03.2003
  17. sueddeutsche.de, 01.04.2003
  18. archiv.tagesspiegel.de, 01.04.2003
  19. welt.de, 10.08.2002
  20. welt.de, 08.09.2002
  21. berlinonline.de, 12.11.2002
  22. Die Zeit (46/1998)
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Süddeutsche Zeitung 1995