Befreiungsschlag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈfʁaɪ̯ʊŋsˌʃlaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Befreiungsschlag
Mehrzahl:Befreiungsschläge

Definition bzw. Bedeutung

Das (oft kurzzeitige) Entkommen aus einer misslichen Lage.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Befreiung und Schlag sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Befreiungsschlagdie Befreiungsschläge
Genitivdes Befreiungsschlages/​Befreiungsschlagsder Befreiungsschläge
Dativdem Befreiungsschlag/​Befreiungsschlageden Befreiungsschlägen
Akkusativden Befreiungsschlagdie Befreiungsschläge

Beispielsätze

Der Rücktritt war ein Befreiungsschlag für das Land.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bodnarchuk fängt einen Befreiungsschlag ab, legt dann raus auf Faber.

  • Albion Vrenezi verwandelt sicher vom Punkt (76.) und sorgt für den Befreiungsschlag.

  • Das ist der Versuch eines Befreiungsschlags, der dem Beispiel seines Vorgängers Horst Seehofer in der Verwandtenaffäre folgt.

  • Auch im Heimspiel gegen den TuS Lintfort reichte es für das Team von Chefcoach Robert Nijdam nicht zum erhofften Befreiungsschlag.

  • Dann können wir einen Befreiungsschlag schaffen und wegkommen vom Stillstand der letzten Legislatur.

  • Ballard Power: Statt Befreiungsschlag ein Schlag ins Kontor!

  • Aber immerhin, es ist so etwas wie ein Befreiungsschlag nach dem Motto: Du hast kaum Chancen, aber versuch es wenigstens.

  • Beim Trainerdebüt von Janos Radoki ist Fürth ein Befreiungsschlag im Abstiegskampf gelungen.

  • Auf einer Strecke, die den Fahrern alles abverlangt, gelingt dem Schweizer Marc Gisin mit Rang 11 eine Art Befreiungsschlag.

  • Auf der anderen Seite gelang dem BVB durch den Dreier der erhoffte Befreiungsschlag.

  • Aber ob das wirklich für einen Befreiungsschlag reicht, ist mehr als fraglich.

  • Der Austritt Griechenlands könnte ein "Befreiungsschlag" für den Rest der Euro-Zone sein, meint das Institut der deutschen Wirtschaft (IW).

  • An den Finanzmärkten herrscht ein rauer WindEin Befreiungsschlag gelang den Europäern bislang nicht.

  • Schalke durfte einen Befreiungsschlag gegen Bremen feiern.

  • Die Deutsche Lufthansa darf die angeschlagene österreichische Fluggesellschaft Austrian Airlines (AUA) übernehmen.

  • Beitrag von Hans-Jürgen Maurus.Seine ChanceMit seiner Pressekonferenz versucht Kurt Beck den Befreiungsschlag.

  • Gladbach operierte nun zu viel mit wilden Befreiungsschlägen, Bayer merkte man nun die Strapazen vom Lens-Spiel an.

  • Der Befreiungsschlag von Lukas Podolski traf Hertha-Trainer Falko Götz wie ein Hammer.

  • Deshalb wird hinter den Kulissen längst der eigentliche Befreiungsschlag vorbereitet.

  • Sie versuchen jetzt einen Befreiungsschlag.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Be­frei­ungs­schlag be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, I und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Be­frei­ungs­schlä­ge zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Be­frei­ungs­schlag lautet: ABCEEFGGHILNRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Frank­furt
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Leip­zig
  15. Aachen
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Fried­rich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Ida
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Lud­wig
  15. Anton
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Fox­trot
  4. Romeo
  5. Echo
  6. India
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Sierra
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Lima
  15. Alfa
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Be­frei­ungs­schlag (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Be­frei­ungs­schlä­ge (Plural).

Befreiungsschlag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­frei­ungs­schlag kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Befreiungsschlag Stefan Gemmel, Uwe Zissener | ISBN: 978-3-40151-056-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Befreiungsschlag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1235854. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hersfelder-zeitung.de, 17.09.2023
  2. bild.de, 14.11.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 19.03.2021
  4. weser-kurier.de, 22.11.2020
  5. bzbasel.ch, 27.07.2019
  6. finanznachrichten.de, 07.11.2018
  7. derstandard.at, 24.01.2017
  8. feedproxy.google.com, 25.11.2016
  9. nzz.ch, 31.12.2015
  10. kicker.de, 15.03.2014
  11. n-tv.de, 10.08.2013
  12. manager-magazin.de, 21.05.2012
  13. finanzen.net, 20.11.2011
  14. handelsblatt.com, 20.11.2010
  15. n24.de, 28.08.2009
  16. swr.de, 10.03.2008
  17. an-online.de, 18.03.2007
  18. morgenweb.de, 06.03.2006
  19. welt.de, 22.11.2005
  20. lvz.de, 08.01.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 15.03.2003
  22. sueddeutsche.de, 19.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Die Zeit (5/2000)
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995