Gegenschlag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡeːɡn̩ˌʃlaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Gegenschlag
Mehrzahl:Gegenschläge

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus gegen und dem Substantiv Schlag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gegenschlagdie Gegenschläge
Genitivdes Gegenschlages/​Gegenschlagsder Gegenschläge
Dativdem Gegenschlag/​Gegenschlageden Gegenschlägen
Akkusativden Gegenschlagdie Gegenschläge

Anderes Wort für Ge­gen­schlag (Synonyme)

Gegenangriff:
ein Angriff, der direkt auf einen vom Gegner ausgeführten Angriff folgt
Heimzahlung
Konter:
rasche entgegnende Antwort in einer Diskussion
schnell ausgeführter Gegenangriff der in die Defensive geratenen Mannschaft
Konterschlag
Racheakt:
(Straf-)Tat als Reaktion auf einen Angriff, auf ein erlittenes oder empfundenes Unrecht
Repressalie (fachspr.):
umgangssprachlich: das Ausüben eines gesellschaftlichen Druckmittels ohne juristische Legitimation, als Instrument der Unterdrückung
Völkerrecht: völkerrechtswidrige Maßnahme, die von einem Staat als Reaktion auf den völkerrechtswidrigen Akt eines anderen Staates unternommen wird
Revanche:
Ausgleich einer erhaltenen Leistung oder eines erlittenen Schadens
Militär: Vergeltung einer militärischen Niederlage
Vergeltung (Hauptform):
Strafe, Genugtuung für eine (meist negative) Handlung
Vergeltungsakt
Vergeltungsmaßnahme:
bestimmte Maßnahme, die zur Strafe ergriffen wird

Sinnverwandte Wörter

Re­tour­kut­sche:
kleine Rache, Revanche
Ver­gel­tungs­schlag:
Militär: auf Vergeltung bzw. Rache abzielende militärische Aktion als Reaktion auf einen vorhergehenden Angriff durch feindliche Truppen, (meist nukleare) Massenvernichtungswaffen und/oder sonstige Kampfmittel, unabhängig davon, ob dadurch (noch) ein Sieg errungen bzw. eine Niederlage vermieden werden kann

Beispielsätze

  • Die Sahrauis entschlossen sich zum Gegenschlag.

  • Ich habe zum Gegenschlag ausgeholt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Gegenschlag für diese Ego-Kränkung stellte er Paus’ Vorhaben nun noch mal ganz grundsätzlich infrage.

  • Auf Drohnenaufnahmen der ukrainischen Armee sind offenbar Gegenschläge zu sehen (siehe Video).

  • Familie Lübcke plant den Gegenschlag

  • Bei dem Gegenschlag wurden Erdogan zufolge zwischen 30 und 35 syrische Soldaten "außer Gefecht gesetzt".

  • Auch der US-Flugzeugbauer Boeing dürfte Chinas Gegenschlag zu spüren bekommen.

  • Bleibt abzuwarten, wann und wie Reichenbach zum Gegenschlag ausholt.

  • Am Independence Day rüsten sich die Überlebenden zum Gegenschlag.

  • Auch die Hisbollah-Miliz und Russland sollen sich an einem großen Gegenschlag beteiligen.

  • Es gelingt ihr nicht, zu einem Gegenschlag auszuholen.

  • In der Tiefe sollten die Soldaten einen zu erwartenden Gegenschlag der anderen Seite überleben.

  • Vierhundert Jahre nach der muslimischen Expansion in der Nachfolge Mohammeds holte Europa zum Gegenschlag aus.

  • Armstrong holt nur wenig später in einem neuen Tweet zum Gegenschlag aus.

  • Zugleich lehnen viele Menschen einen amerikanischen Gegenschlag entschieden ab.

  • Das «Rote Imperium» hat zum ersten Gegenschlag ausgeholt.

  • Tata Steel erklärte, man werde sich zum "angemessenen Zeitpunkt" zu dem brasilianischen Gegenschlag äußern.

  • Und vor dem Mikrofon: ein Präsident, der nach Monaten in der Defensive jetzt zum Gegenschlag ausholt.

  • Seit Donnerstag ist Phase zwei des publizistischen Gegenschlags angelaufen.

  • Nun versuchen sie, darauf mit massiven Gegenschlägen eine militärische Antwort zu geben.

  • Im Falle eines Angriffs der USA sei man durchaus zu einem Gegenschlag in der Lage.

  • Das Fazit vier Wochen nach dem Beginn des Gegenschlages?

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ge­gen­schlag be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × G, 2 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × G, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und N mög­lich. Im Plu­ral Ge­gen­schlä­ge zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Ge­gen­schlag lautet: ACEEGGGHLNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Leip­zig
  10. Aachen
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Lud­wig
  10. Anton
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Golf
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Lima
  10. Alfa
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ge­gen­schlag (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Ge­gen­schlä­ge (Plural).

Gegenschlag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­gen­schlag kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hack­back:
digitaler Gegenschlag nach einem Cyber- bzw. Hackerangriff
kon­tern:
den Gegner im Angriff abfangen, um dann zügig den Angreifer mit gezielten Gegenschlägen zu überraschen

Buchtitel

  • Gegenschlag Will Jordan | ISBN: 978-3-73410-029-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gegenschlag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gegenschlag. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12337439 & 5102284. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 21.08.2023
  2. bild.de, 14.03.2022
  3. t-online.de, 28.01.2021
  4. spiegel.de, 03.02.2020
  5. taz.de, 15.03.2018
  6. blick.ch, 28.11.2017
  7. abendzeitung-muenchen.de, 26.12.2016
  8. n-tv.de, 02.10.2015
  9. n-tv.de, 25.06.2014
  10. einestages.spiegel.de, 15.02.2013
  11. presseportal.de, 30.01.2012
  12. feedsportal.com, 20.05.2011
  13. tagesschau.de, 02.08.2010
  14. aachener-zeitung.de, 22.03.2008
  15. handelsblatt.com, 12.12.2006
  16. tagesschau.de, 12.11.2005
  17. fr-aktuell.de, 20.08.2004
  18. tagesschau.de, 15.06.2003
  19. mr, 14.03.2002
  20. Die Zeit (42/2001)
  21. jw, 15.05.2001
  22. FREITAG 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 20.06.1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995