Militärschlag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [miliˈtɛːɐ̯ˌʃlaːk]

Silbentrennung

Militärschlag (Mehrzahl:Militärschläge)

Definition bzw. Bedeutung

Vom Militär ausgeführter Angriff; ein Angriff mit militärischen Mitteln.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Militär und Schlag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Militärschlagdie Militärschläge
Genitivdes Militärschlages/​Militärschlagsder Militärschläge
Dativdem Militärschlag/​Militärschlageden Militärschlägen
Akkusativden Militärschlagdie Militärschläge

Beispielsätze

  • Die Beziehungen zwischen dem Westen und Russland sind angespannt, befürchtet wird ein Militärschlag.

  • Beobachtern zufolge könnte ein Militärschlag kurz bevorstehen.

  • Er kündigte lediglich neue Wirtschaftssanktionen, nicht aber weitere Militärschläge an.

  • Der Tagesspiegel: Innenminister Friedrich warnt vor einem Militärschlag in.

  • Bei den Militärschlägen ging es May zufolge darum, die Fähigkeit der syrischen Regierung einzuschränken, Chemiewaffen zu verwenden.

  • Der Militärschlag der USA gegen Syrien vergangene Woche sei „ein Warnschuss“ gewesen, sagt sie.

  • Die Rechtmäßigkeit von Militärschlägen gegen den IS anzweifeln?

  • Die Androhung eines russischen Militärschlags sei «auch innenpolitische Rhetorik», sagt er auf Anfrage von Bernerzeitung.

  • Der frühere Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) sieht keinen Sinn in einem Militärschlag gegen Syrien.

  • Obama droht Syrien mit einem Militärschlag.

  • Die USA führten am Samstag einen ersten Militärschlag mit einer Kampfdrohne aus.

  • Militärschlägen gegen iranische Atomanlagen und Militäreinrichtungen wird Moskau auf keinen Fall zustimmen.

  • Andererseits sollen sie davon abgehalten werden, das iranische Nuklearprogramm mittels eines Militärschlags im Alleingang zu stoppen.

  • Ein Militärschlag würde das Verhältnis der Türkei zu seinen Nachbarländern und zur EU massiv verschlechtern.

  • Es gebe eine schlimmere Alternative als einen Militärschlag: einen Iran, der Atomwaffen besitzt.

  • Im März verabschiedete der Volkskongress ein Gesetz, das Pekings Führung zu einem solchen Militärschlag legitimieren soll.

  • China, das rund 600 Raketen auf Taiwan gerichtet hat, droht im Falle einer formalen Unabhängigkeitserklärung mit einem Militärschlag.

  • Die Oscar-Verleihung am Sonntag ist vom Beginn der Militärschläge im Irak überschattet.

  • Ein Militärschlag der USA gegen den Irak wäre für Fritz Kuhn, den Vorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, ein "politisches Abenteuer".

  • Was der jüngste Militärschlag gegen Bagdad bezweckt hat, dürfte aus einer Meldung der Wirtschaftspresse deutlich werden.

  • Wenn man aber einigermaßen bei Trost ist, muss einem doch klar sein, dass man mit Militärschlägen den Terrorismus nicht eindämmen kann.

  • Aus Furcht vor einem Militärschlag gegen die Rebellen flohen auf Jolo rund 7 000 Menschen aus ihren Dörfern.

  • Das ist vermutlich übertrieben oder schlicht Stimmungsmache vor einem eigenen Militärschlag, aber die Warnsignale sind unübersehbar.

  • Jelzin sprach sich erneut vehement gegen Militärschläge aus.

  • Tatsächlich ist auch dieser Schritt noch nicht das Signal zum Militärschlag, um Milosevic an den Verhandlungstisch zu zwingen.

  • Dabei geht es vor allem um die Frage, ob Präsident Bill Clinton notfalls auch im Alleingang zu einem Militärschlag gegen Irak bereit ist.

  • Niemand also würde mehr einen amerikanischen Militärschlag verstehen, geschweige denn billigen, das internationale Echo wäre verheerend.

  • Nur ein koordinierter Militärschlag könnte jedoch dem Krieg gegen Karadzics Soldateska eine entscheidende Wende geben.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mi­li­tär­schlag be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × L, 1 × A, 1 × Ä, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I und R mög­lich. Im Plu­ral Mi­li­tär­schlä­ge zu­dem nach dem zwei­ten Ä.

Das Alphagramm von Mi­li­tär­schlag lautet: AÄCGHIILLMRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Umlaut-Aachen
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Leip­zig
  12. Aachen
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Ärger
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Lud­wig
  12. Anton
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Lima
  4. India
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Lima
  13. Alfa
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Mi­li­tär­schlag (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Mi­li­tär­schlä­ge (Plural).

Militärschlag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mi­li­tär­schlag kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Militärschlag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 18.01.2022
  2. de.euronews.com, 01.12.2021
  3. hna.de, 09.01.2020
  4. presseportal.de, 14.06.2019
  5. handelsblatt.com, 16.04.2018
  6. focus.de, 10.04.2017
  7. vienna.at, 31.05.2016
  8. bernerzeitung.ch, 03.03.2014
  9. focus.de, 31.08.2013
  10. stern.de, 22.08.2012
  11. focus.de, 24.04.2011
  12. spiegel.de, 18.04.2010
  13. spiegel.de, 16.04.2009
  14. tagesspiegel.de, 02.11.2007
  15. stern.de, 17.01.2006
  16. fr-aktuell.de, 11.04.2005
  17. fr-aktuell.de, 13.12.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 22.03.2003
  19. berlinonline.de, 02.08.2002
  20. Junge Welt 2001
  21. sz, 15.11.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995