Unterstützer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʊntɐˈʃtʏt͡sɐ]

Silbentrennung

Unterstützer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der sich für etwas (Person, Vorhaben, …) einsetzt.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs unterstützen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Unterstützerdie Unterstützer
Genitivdes Unterstützersder Unterstützer
Dativdem Unterstützerden Unterstützern
Akkusativden Unterstützerdie Unterstützer

Anderes Wort für Un­ter­stüt­zer (Synonyme)

(jemandes) rechte Hand
Adjutant:
einem ranghöheren Befehlshaber beigeordneter Offizier
Adlatus:
veraltet, sonst noch scherzhaft: (zumeist jüngerer, untergeordneter) Helfer, Gehilfe im Amt; Beistand
Assistent (Hauptform):
ein Computerprogramm in der Datenverarbeitung
meist akademisch vorgebildete Hilfskraft
Beistand:
Helfer bei bestimmten Rechtsangelegenheiten
ohne Plural: Tätigkeit, mit der man jemandem behilflich ist; Verhalten, das zu jemandes Erfolg beiträgt
Best Boy (Filmset) (fachspr., engl.)
Gehilfe:
Person, die bei bestimmten Arbeiten als Hilfe mitwirkt
Person, die bei einer Straftat unterstützend mitgewirkt hat
Handlanger:
ungelernte Hilfskraft
Helfer:
Person, die jemanden hilft oder unterstützt
übertragen: eine Sache, die eine Unterstützung bietet
Hilfskraft:
Person, die unterstützende Tätigkeiten übernimmt
Mädchen für alles (ugs.)
(persönlicher) Referent (geh.):
der Gegenstand, auf den ein sprachlicher Ausdruck sich bezieht, auf den eine Referenz (Bezugnahme) gerichtet ist
Person, die etwas referiert, ein Referat hält
Betreuungsunternehmen
Dienstleister:
Person oder Firma, die eine Dienstleistung erbringt
Kundendienst:
(oft unentgeltliche) Zusatzleistung bei Verbrauchergeschäften
Abteilung für
Serviceunternehmen
Anhänger:
Band zum Anhängen eines Kleidungsstückes oder Ähnliches
Fahrzeug, das über keinen eigenen Antrieb verfügt und hinter Kraftfahrzeugen mitgeführt wird
Mitstreiter:
jemand, der dasselbe Ziel verfolgt wie ein anderer, so dass beide zusammen für dieses Ziel kämpfen
Parteigänger:
Anhänger einer Partei, politischen Richtung oder Persönlichkeit
Sympathisant:
Person, die eine positive Einstellung zu jemandem oder etwas hat; Person, die einer Idee, Person, Partei oder Sache zugeneigt ist

Beispielsätze

  • Allen Unterstützern und Förderern soll beim Fest am Wochenende gedankt werden.

  • Afrika und Asien dagegen auf 103. Weitere Unterstützer aus Ozeanien, Nord-/Mittelamerika und der Karibik wären Infantino sicher.

  • Ägypten ist als direkter Nachbar Libyens und mit einem der stärksten Militärs im Nahen Osten ein wichtiger Unterstützer Haftars.

  • 2017 ging es sehr stark um die Rekrutierung neuer Unterstützer, 2019 um die Aktivierung der bestehenden Unterstützerschar.

  • Alle Länder müssten jetzt "entschieden gegen die Taliban" und ihre Unterstützer vorgehen.

  • Aber er muss dieses Momentum auch nutzen und seinen unverhofften neuen Unterstützern Argumente und Motivation mit an die Hand geben.

  • Als relevante Personen gelten zum Beispiel Unterstützer der Gefährder, aber auch Führungspersonen in der Szene.

  • Als einer der wenigen verbliebenen Unterstützer hatte sich zuletzt Youtube zugunsten von HTML5 von Flash verabschiedet.

  • Anders als ihre Unterstützer brach sie jedoch nicht in die typischen "Banzai"-Jubelrufe aus, sondern verbeugte sich tief zur Entschuldigung.

  • Aber woher kommt die Wut mancher Unterstützer auf die Caritas?

  • Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger bezeichnete die Unterstützer des ersten Aufrufs von Sinn und Krämer als "Wutökonomen".

  • Am Krieg konnte er wegen seines Alters nicht mehr teilnehmen, aber er gehörte zu den Unterstützern.

  • Ein Unterstützer Aschtianis fotografiert ein Banner, das bei einer Demonstration in Rom im September aufgehängt wurde.

  • Birtwhistle fand im Unternehmen rasch Unterstützer für das Projekt, allerdings waren die Mittel beschränkt.

  • Bislang hatte sich aber kein Aktionär öffentlich als Unterstützer zu erkennen gegeben.

  • Über die Band- Homepage konnten Unterstützer Geld geben, wofür sie eine besondere ?Supporter?-Edition des Albums erhalten.

  • Sie legen Listen in Geschäften aus oder gehen von Haus zu Haus, um Unterstützer zu gewinnen.

  • Elf weitere mutmaßliche Unterstützer der Terrorgruppe Ansar el Islam sind im Visier der Bundesanwaltschaft.

  • Dieses "Negativbündnis" sei der Ausdruck einer gewissen Hilflosigkeit, die die bunt gemischten Unterstützer zusammengebracht habe.

  • Vor allem aber sonnt sich Gabriel an diesem Abend im Licht berühmter Unterstützer und Freunde.

  • In Pakistan gibt es viele Unterstützer des Muslim-Extremisten Osama Bin Laden und seiner al-Qaida.

  • Es gehe um "kurze, scharfe und zielgerichtete Attacken gegen Terroristen und ihre Unterstützer".

  • Anderenfalls wären die deutsche Wirtschaft und auch die Unterstützer der eigenen Partei langfristig die Verlierer.

  • Es wurde eine Kampagne gestartet mit dem Ziel, Unterstützer auch über den Kreis von Kommunistinnen und Kommunisten zu gewinnen.

  • Die Front der Unterstützer in Portadown bröckelte unterdessen weiter.

  • Zu den Unterstützern gehören auch die SPD-Ortsverbände Nauen und Neustadt (Dosse), die damit aus der Parteidisziplin ausscheren.

  • Wenn Sie sie haben, sind das alles potentielle Unterstützer für Ihre Idee.

  • So werden u. a. als Unterstützer der ORB und die Internationalen Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs (IPPNW) aufgeführt.

Wortbildungen

  • Unterstützerkreis
  • Unterstützerliste
  • Unterstützerszene
  • Unterstützerunterschrift

Was reimt sich auf Un­ter­stüt­zer?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Un­ter­stüt­zer be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 2 × R, 1 × N, 1 × S, 1 × U, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × R, 1 × N, 1 × S, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten R und drit­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Un­ter­stüt­zer lautet: EENRRSTTTUÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Umlaut-Unna
  9. Tü­bin­gen
  10. Zwickau
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Über­mut
  9. Theo­dor
  10. Zacharias
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Tango
  11. Zulu
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Unterstützer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Un­ter­stüt­zer kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pa­te:
eingesetzter Unterstützer für eine bestimmte Sache
Schlach­ten­bumm­ler:
Unterstützer eines Sportclubs, der zu Auswärtsspielen mitreist
Schutz­herr:
jemand, der mit seinem (bekannten) Namen als offizieller Unterstützer für eine Veranstaltung, eine Organisation, ein Projekt oder Ähnliches in Erscheinung tritt
Spon­sor:
finanzieller Unterstützer einer Person, einer Gruppe oder eines Unternehmens; jemand, der Sponsoring betreibt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Unterstützer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Unterstützer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tlz.de, 19.08.2022
  2. bild.de, 21.10.2021
  3. n-tv.de, 19.01.2020
  4. zeit.de, 20.10.2019
  5. sn.at, 28.01.2018
  6. braunschweiger-zeitung.de, 27.01.2017
  7. zeit.de, 21.12.2016
  8. chip.de, 13.03.2015
  9. welt.de, 15.12.2014
  10. derstandard.at, 06.01.2013
  11. manager-magazin.de, 10.07.2012
  12. jungewelt.de, 22.12.2011
  13. n-tv.de, 15.10.2010
  14. spiegel.de, 19.10.2009
  15. boerse-online.de, 24.04.2008
  16. gea.de, 18.10.2007
  17. spiegel.de, 26.12.2006
  18. tagesspiegel.de, 15.06.2005
  19. welt.de, 26.04.2004
  20. berlinonline.de, 07.01.2003
  21. spiegel.de, 27.04.2002
  22. sz, 09.10.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995