US-Amerikaner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ uːˈʔɛsʔameʁiˌkaːnɐ ]

Silbentrennung

US-Amerikaner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Staatsbürger der Vereinigten Staaten von Amerika.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus der Abkürzung US und dem Substantiv Amerikaner.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder US-Amerikanerdie US-Amerikaner
Genitivdes US-Amerikanersder US-Amerikaner
Dativdem US-Amerikanerden US-Amerikanern
Akkusativden US-Amerikanerdie US-Amerikaner

Anderes Wort für US-Ame­ri­ka­ner (Synonyme)

Amerikaner:
ein Bewohner des amerikanischen Doppelkontinents
ein rundes Gebäck aus Mehl, Butter, Zitronensaft mit Zuckerguss
Ami (ugs.):
Soldat der Streitkräfte der Vereinigten Staaten von Amerika (besonders in Bezug auf den Zweiten Weltkrieg und, als Besatzungssoldat, in Bezug auf die Nachkriegsjahre und den Kalten Krieg)
Staatsbürger der Vereinigten Staaten von Amerika
Gringo (ugs., abwertend):
abwertend: Person in Südamerika, die nicht romanischer Herkunft ist, meist aus den USA
US-Bürger:
Bürger der Vereinigten Staaten von Amerika (USA)

Beispielsätze

  • Ein US-Amerikaner fragte mich nach dem Weg zur Apotheke.

  • Die US-Amerikaner verbringen viel freie Zeit zu Hause.

  • Die US-Amerikaner haben das Recht, Waffen zu tragen.

  • Die meisten US-Amerikaner begrüßten das, was Coolidge tat.

  • Die US-Amerikaner lehnten den Vorschlag ab.

  • Kannst du einen US-Amerikaner von einem Kanadier unterscheiden?

  • Ein Prozent der US-Amerikaner teilen sich ein Fünftel der Einnahmen des Landes.

  • Für die US-Amerikaner bin ich jetzt der Staatsfeind Nummer eins.

  • Er ist der einzige US-Amerikaner, der durch den Ärmelkanal geschwommen ist.

  • Unter Europäern besteht die Auffassung, dass US-Amerikaner reicher sind als sie.

  • In ihrer Fantasie wünschen sich viele Europäer, US-Amerikaner zu sein.

  • Die US-Amerikaner waren nicht in die Affäre verwickelt.

  • Er ist kein US-Amerikaner.

  • Wir sollten Amerika nicht mit den USA verwechseln und Amerikaner nicht mit US-Amerikanern.

  • Er ist kein US-Amerikaner, sondern Engländer.

  • Sechsundsechzig Prozent der US-Amerikaner denken, die Welt sei in sechs Tagen erschaffen worden.

  • Ihre Eltern sind US-Amerikaner.

  • Die US-Amerikaner hatten nichts mit der Angelegenheit zu tun.

  • Wie würdest du einen US-Amerikaner von einem Engländer unterscheiden?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An ihrer Seite verkörpert der US-Amerikaner Willem Dafoe (68) einen schrulligen Wissenschaftler.

  • Auch dort kam der US-Amerikaner in der vergangenen Saison im Schnitt auf ein Double-Double (16,7 Punkte/12,6 Rebounds).

  • Demnach sind Schwarze US-Amerikanerinnen und US-Amerikaner im Kapitalismus nie wirklich frei.

  • Auf der ISS waren bislang drei Raumfahrer: die beiden Russen Anatoli Iwanischin und Iwan Wagner sowie der US-Amerikaner Christopher Cassidy.

  • Aber wer für mich definitiv herausgestochen ist, war Suzuki", sagt der US-Amerikaner im Gespräch mit '

  • Als erster Mensch hat ein US-Amerikaner allein und ohne Hilfe die Antarktis überquert.

  • An diesem Tag wollen hunderttausende US-Amerikaner nach Washington D.C. marschieren, um dagegen zu protestieren.

  • Auch der Australier Luke McKenzie, der US-Amerikaner Ben Hoffmann und schließlich Stein waren noch in Reichweite.

  • Allen öffentlichen Anstrengungen zum Trotz legen viele US-Amerikaner weiter an Gewicht zu.

  • Aktuell rast der US-Amerikaner Tucker West durch den Eiskanal, im Ziel reicht es für Platz drei im Zwischen-Klassement.

  • 1908 - Als erster US-Amerikaner schwarzer Hautfarbe wird der dreißigjährige Jack Johnson Boxweltmeister im Schwergewicht.

  • Der US-Amerikaner Ray Ewry dominierte alle drei damals olympischen Disziplinen.

  • Allerdings ist es nicht der erste Sex-Vorwurf gegen den US-Amerikaner: Er wurde schon mehrmals der sexuellen Belästigung beschuldigt.

  • Neulich erst war ein 13-jähriger US-Amerikaner auf dem Gipfel, der Jüngste!

  • Ahlens Trainer Christian Wück muss den US-Amerikaner Grover Gibson ersetzen, der an einer Oberschenkelverletzung laboriert.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: Американац (Amerikanac) (männlich)
  • Englisch:
    • American
    • United Statesian
    • Yankee
    • Usonian
    • Usanian
    • US-ian
    • US American
  • Mazedonisch: Американец (Amerikanec) (männlich)
  • Niedersorbisch: Amerikanaŕ (männlich)
  • Obersorbisch: Američan (männlich)
  • Serbisch: Американац (Amerikanac) (männlich)
  • Serbokroatisch: Американац (Amerikanac) (männlich)
  • Slowakisch: Američan (männlich)
  • Slowenisch: Američan (männlich)
  • Spanisch: estadounidense (männlich)
  • Ukrainisch: Американець (männlich)
  • Weißrussisch: Амерыканец (männlich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv US-Ame­ri­ka­ner be­steht aus zwölf Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × R, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten E, I und zwei­ten A. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von US-Ame­ri­ka­ner lautet: AAEEIKMNRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Salz­wedel
  3. Binde­strich
  4. Aachen
  5. Mün­chen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Köln
  10. Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Samuel
  3. Binde­strich
  4. Anton
  5. Martha
  6. Emil
  7. Richard
  8. Ida
  9. Kauf­mann
  10. Anton
  11. Nord­pol
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Sierra
  3. hyphen
  4. Alfa
  5. Mike
  6. Echo
  7. Romeo
  8. India
  9. Kilo
  10. Alfa
  11. Novem­ber
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen US-Ame­ri­ka­ner kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Apol­lo-Pro­gramm:
Weltraumprogramm der US-Amerikaner in den 1960er und 1970er Jahren, in dessen Rahmen mehrere Mondlandungen erfolgten
US-Tou­rist:
ein aus den Vereinigten Staaten von Amerika stammender Tourist; ein US-Amerikaner, der ein anderes Land besucht
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: US-Amerikaner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: US-Amerikaner. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8490873, 8432580, 6904499, 3673014, 3451749, 3351531, 2839761, 2449502, 1989089, 1985224, 1697664, 1392496, 1328045, 1037334, 947020, 729908, 646215 & 519231. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bnn.de, 02.09.2023
  2. hna.de, 18.02.2022
  3. fr.de, 21.10.2021
  4. fr.de, 14.10.2020
  5. motorsport-total.com, 17.03.2019
  6. bergedorfer-zeitung.de, 27.12.2018
  7. pcwelt.de, 18.01.2017
  8. derstandard.at, 09.10.2016
  9. morgenpost.de, 13.11.2015
  10. focus.de, 09.02.2014
  11. derstandard.at, 04.07.2013
  12. focus.de, 13.07.2012
  13. feedsportal.com, 10.03.2011
  14. geo.de, 09.08.2010
  15. dfb.de, 19.02.2009
  16. de.eurosport.yahoo.com, 23.06.2008
  17. wdr.de, 10.09.2007
  18. handelsblatt.com, 05.12.2006
  19. spiegel.de, 11.12.2005
  20. fr-aktuell.de, 25.08.2004
  21. f-r.de, 03.04.2003
  22. netzeitung.de, 09.09.2002
  23. jw, 06.09.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995