Troubadour

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [tʁuːbaˈduːɐ̯]

Silbentrennung

Troubadour (Mehrzahl:Troubadours / Troubadoure)

Definition bzw. Bedeutung

Mittelalter: die provenzalischen Dichter, Komponisten und Sänger höfischer Liebeslieder des 11. und 12. Jahrhunderts.

Alternative Schreibweise

Weibliche Wortformen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Troubadourdie Troubadours/​Troubadoure
Genitivdes Troubadoursder Troubadours/​Troubadoure
Dativdem Troubadourden Troubadours/​Troubadouren
Akkusativden Troubadourdie Troubadours/​Troubadoure

Anderes Wort für Trou­ba­dour (Synonyme)

Minnesänger (fachspr.):
historisch im Mittelalter: Person, die höfische Liebeslyrik (Minnesang) verfasst/vorträgt

Beispielsätze

  • In den Hauptrollen sind wie schon beim "Troubadour" Sonja Saric und Sung Kyu Park zu sehen.

  • Die Band „Turnpike Troubadours“ von Evan Felker ist derzeit übrigens auch mit Miranda Lambert als Vorab-Act auf Tour.

  • Ein Insider plauderte zumindest gegenüber „Us Weekly“ aus, dass die 34-Jährige mit dem „Turnpike Troubadours“-Musiker Evan Felker anbandelt.

  • Was unterscheidet den Menschen vom Schimpansen?», fragte einst der Berner Troubadour Mani Matter in einem seiner tiefgründigen Lieder.

  • Davor war er mit Kollegen in loser Gruppierung als «Berner Troubadours» aufgetreten.

  • Ab 19.30 Uhr tritt die Band Celtic Troubadours auf.

  • Da fallen auch Reise- und Hotelkosten an; außerdem ist der Kärntner Troubadour bekannt dafür, seine Musiker großzügig zu bezahlen.

  • Sie spannen den Bogen vom Rap hin zu den Troubadouren und den Chansons und führen dabei die Tradition des Geschichtenerzählens zusammen.

  • Harlekin wurde Drews schon genannt, Troubadour und Bänkelsänger, letztere Bezeichnung mag er noch am ehesten.

  • In Les Baux trafen sich einst die Troubadoure zum Sängerwettstreit.

  • Die Neuinszenierung des "Troubadour" liegt in den Händen des Kanadiers Robert Carsen.

  • Mezzosopranistin Barbara Krahel verleiht Arien wie "Stride la vampa" aus dem "Troubadour" emotionale Tiefe und stimmlichen Glanz.

  • Draußen auf der bodenseeumnäßten Freiluftbühne gibt es Verdis "Troubadour".

  • Ein Freund schickte ihm das Libretto von Verdis "Troubadour", er las es und war verwirrt.

  • Dann umschwirrt er die Feinschmecker an den festlich gedeckten Tischen, glänzt in der Rolle des ewig jungen Troubadours.

  • Kommende Woche singen die Troubadoure bei José Carreras Gala so lange, dass danach überhaupt kein Politmagazin mehr auf dem Programm steht.

  • Hier bestritt der Troubadour mit dem unverkennbaren belgischen Akzent das Vorprogramm.

  • Und beauftragte Franco Zeffirelli, den Meister von Pomp und Plüsch, mit der Neuinszenierung von Verdis "Troubadour".

  • Einmal waren sie bei Vico Torriani zu Gast, die Troubadoure aus Dubrovnik.

  • Oper Seine erste Opernregie war 1974 in Nürnberg Verdis "Troubadour".

  • Rund 22 000 Menschen werden sich am 14. Juli in der alten Arena "Il Trovatore" (Der Troubadour) von Verdi ansehen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Trou­ba­dour?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Trou­ba­dour be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × R, 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × D & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U und A mög­lich. Im Plu­ral Trou­ba­dours an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Trou­ba­dour lautet: ABDOORRTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Unna
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Düssel­dorf
  8. Offen­bach
  9. Unna
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Otto
  4. Ulrich
  5. Berta
  6. Anton
  7. Dora
  8. Otto
  9. Ulrich
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Uni­form
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Delta
  8. Oscar
  9. Uni­form
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Trou­ba­dour (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Trou­ba­dours oder Trou­ba­dou­re (Plural).

Troubadour

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trou­ba­dour kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Men­es­t­rel:
altprovenzalischer oder altfranzösischer, mittelalterlicher fahrender Spielmann, der teilweise in Diensten eines Troubadours stand

Buchtitel

  • To Kill a Troubadour: A Bruno, Chief of Police Novel Martin Walker | ISBN: 978-0-59331-979-6
  • Troubadour Christoph Görg | ISBN: 978-3-99060-116-7

Film- & Serientitel

  • Das Festival der Troubadoure (Film, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Troubadour. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Troubadour. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. sn.at, 27.12.2021
  2. loomee-tv.de, 29.04.2018
  3. basellandschaftlichezeitung.ch, 18.09.2017
  4. lvz.de, 04.08.2016
  5. feedsportal.com, 20.09.2014
  6. diepresse.com, 09.05.2013
  7. bielertagblatt.ch, 14.11.2013
  8. die-glocke.de, 02.04.2010
  9. morgenweb.de, 29.04.2006
  10. gea.de, 10.06.2005
  11. lvz.de, 14.01.2005
  12. welt.de, 23.07.2005
  13. abendblatt.de, 28.03.2004
  14. Die Zeit (43/2004)
  15. sueddeutsche.de, 11.12.2003
  16. Die Zeit (08/2003)
  17. DIE WELT 2001
  18. Die Zeit (24/2000)
  19. Berliner Zeitung 2000
  20. DIE WELT 2000