Transit

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tʁanˈziːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Transit
Mehrzahl:Transite

Definition bzw. Bedeutung

  • Astronomie: Vorbeizug eines Himmelskörpers vor einem größeren

  • durch ein Drittland gehender Verkehr

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert von gleichbedeutend italienisch transito entehnt, das auf lateinisch trānsitus zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Transitdie Transite
Genitivdes Transitsder Transite
Dativdem Transitden Transiten
Akkusativden Transitdie Transite

Anderes Wort für Tran­sit (Synonyme)

Durchfahrt:
Bauwerk oder natürliche Topographie, das/die eine Passage für Fahrzeuge zulässt, wie zum Beispiel ein Tor, eine Brücke oder eine enge Schlucht
das Durchfahren einer Durchfahrt nach
Durchfuhr
Durchgang:
eine von mehreren Abschnitten/Phasen von etwas
Gang, der zwei Räume oder baulich getrennte Bereiche verbindet
Durchgangsverkehr
Durchreise:
Reise durch einen Ort, der nicht das eigentliche Reiseziel ist (komplett ohne Halt oder nur mit einem Zwischenstopp)
Passage:
astronomische Erscheinung
eine Fahrt besonders auf einem Schiff
Transitverkehr

Sinnverwandte Wörter

Be­de­ckung:
bewaffnete Schutzeinheit
das Bedecken
Okkultation

Beispielsätze

Bei einem Transit zieht ein kleinerer Himmelskörper vor einem größeren vorüber, während bei einer Okkultation ein scheinbar größerer einen anderen verdeckt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Jeder Transport von Getreide, das für den Transit bestimmt ist, werde künftig von einem Konvoi begleitet, so Telus weiter.

  • Ansonsten sei man gezwungen, das "von Litauen geschaffene Problem des Kaliningrader Transits mit jedem von uns gewählten Mittel zu lösen".

  • Aber wenn wir genug Druck aufbauen, sehen wir die Möglichkeit, dass die Menschen mit einem organisierten Transit Belarus verlassen können.

  • Alle Passagiere mussten in einer Erklärung um Transit durch Frankreich bitten, Dokumente vorweisen und ihre Temperatur messen lassen.

  • Am besten werde der Transit weiter westlich verfolgt werden können.

  • Auch auf den deutschen Wettbewerbsbeitrag und Kritikerliebling „Transit“ müssen Cineasten nicht lange warten.

  • Die Personen sind offenbar mit einem grünfarbenen Ford Transit mit rumänischer Zulassung unterwegs.

  • Am Montag, 5. Dezember 2016, war der Fahrer eines grauen Ford Transit auf der A3 Richtung Basel unterwegs.

  • Allerdings scheint der Druck des Westens, den Transit der IS-Aspiranten zu unterbinden, allmählich Wirkung zu zeigen.

  • Dann ist der Stichtag nicht nur ein Datum, das rasant und fast bedrohlich näher rückt, sondern auch Transit zu etwas Ersehntem.

  • "Es ist ganz einfach", sagte Larry Hanley von der Amalgamated Transit Union dem Sender CNN.

  • Nach der US-Invasion im Irak hatte Damaskus den Transit von El-Kaida-Kämpfern in den Irak unterstützt.

  • Am Singapurer Flughafen Changi kann der Passagier sogar in einen Pool auf dem Dach des "Ambassador Transit Hotels" springen.

  • Den Transport der Teams, der Betreuer und ihres Gepäcks an den drei Tagen übernehmen 30 Fahrer mit vier Ford Transit.

  • Der Transit mit polnischer Zulassung, konnte seine Fahrt fortsetzen.

  • «Der Transit des für Europa und Deutschland bestimmten Gases darf nicht behindert werden», verlangte Glos.

  • Durch die Wucht der Kollision wurde der Transit in den Straßengraben geschleudert, wo er auf der Fahrerseite liegen blieb.

  • Sie pendeln aus der Neubaustadt Slawutitsch mit dem Zug hierher, Transit durch einen Zipfel Weißrussland.

  • Die Fußgängerin war bei Rot in Höhe Maybachufer über die Straße gelaufen und von einem Ford Transit eines 37-Jährigen angefahren worden.

  • Auf der Nebenspur stößt ein alter Ford Transit eine Rußwolke aus und der ganze schöne Schwimmbadgeruch wird von Gestank vernebelt.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: трансит (transit) (männlich)
  • Estnisch: transiit
  • Französisch: transit (männlich)
  • Kroatisch: transit (männlich)
  • Mazedonisch: трансит (transit) (männlich)
  • Niedersorbisch: transit (männlich)
  • Obersorbisch: transit (männlich)
  • Rumänisch: tranzit (sächlich)
  • Serbisch: трансит (transit) (männlich)
  • Serbokroatisch: трансит (transit) (männlich)
  • Slowakisch: transit (männlich)
  • Slowenisch: transit (männlich)
  • Ukrainisch: трансит (männlich)
  • Weißrussisch: транзіт (männlich)

Was reimt sich auf Tran­sit?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Tran­sit be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Tran­si­te zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Tran­sit lautet: AINRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Ida
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. India
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Tran­sit (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Tran­si­te (Plural).

Transit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tran­sit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • In Transit Rachel Cusk | ISBN: 978-3-51846-856-2
  • Iranian Refugees in Transit Maral Jefroudi | ISBN: 978-0-75564-809-2
  • Schwierige Transite – Prüfungen und Wegweiser Michael Allgeier | ISBN: 978-3-98213-330-0
  • Transit Anna Seghers | ISBN: 978-0-34901-470-8
  • Transit der Venus Shirley Hazzard, Lauren Groff | ISBN: 978-3-54806-654-7
  • Transit Visa Nicolas de Crécy | ISBN: 978-3-95640-418-4
  • Transite und Träume Lianella Livaldi Laun | ISBN: 978-3-89997-301-3

Film- & Serientitel

  • Ac Transit Bus Fight (Kurzdoku, 2013)
  • Bruxelles – Transit (Film, 1980)
  • Die Brücke: Transit in den Tod (TV-Serie, 2011)
  • Hamburg Transit (TV-Serie, 1970)
  • In Transit (Film, 2007)
  • Mit dem Transit durch Almanya (Minidoku, 2012)
  • The Fear of Dying in Transit (Kurzdoku, 2018)
  • Transit (Doku, 2010)
  • Transit Girl (Kurzfilm, 2011)
  • Transit Girls (Miniserie, 2015)
  • Transit Havanna (Doku, 2016)
  • Transit: Adventures of a Boy in the Big City (Kurzdoku, 2000)
  • Zürich – Transit (Fernsehfilm, 1992)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Transit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Transit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. handelsblatt.com, 18.04.2023
  3. de.euronews.com, 20.06.2022
  4. tagesschau.de, 15.11.2021
  5. augsburger-allgemeine.de, 18.05.2020
  6. heise.de, 08.11.2019
  7. tagesspiegel.de, 25.02.2018
  8. verlagshaus-jaumann.de, 04.09.2017
  9. bernerzeitung.ch, 06.12.2016
  10. nzz.ch, 25.09.2015
  11. blog.tagesanzeiger.ch, 27.02.2014
  12. kurier.at, 10.04.2013
  13. presseportal.de, 12.07.2012
  14. spiegel.de, 19.02.2011
  15. presseportal.de, 23.03.2010
  16. brennessel.com, 09.06.2009
  17. de.news.yahoo.com, 30.12.2008
  18. oberberg-aktuell.de, 06.03.2007
  19. berlinonline.de, 25.04.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 28.06.2005
  21. berlinonline.de, 04.07.2004
  22. welt.de, 24.07.2003
  23. sueddeutsche.de, 18.09.2002
  24. bz, 03.08.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Die Zeit (47/1998)
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Die Zeit 1995