Mittelstreckler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmɪtl̩ˌʃtʁɛklɐ]

Silbentrennung

Mittelstreckler (Einzahl/Mehrzahl)

Weibliche Wortform

  • Mittelstrecklerin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mittelstrecklerdie Mittelstreckler
Genitivdes Mittelstrecklersder Mittelstreckler
Dativdem Mittelstrecklerden Mittelstrecklern
Akkusativden Mittelstrecklerdie Mittelstreckler

Anderes Wort für Mit­tel­streck­ler (Synonyme)

Mittelstreckenläufer:
Sportler, der sich auf Mittelstrecken spezialisiert hat

Gegenteil von Mit­tel­streck­ler (Antonyme)

Kurzstreckler
Langstreckler

Beispielsätze

Roberto ist ein begnadeter Mittelstreckler.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er war dann auch nicht über die 100-Meter-Sprintstrecke einsatzfähig und wurde durch Mittelstreckler Helmut Buteweg vertreten.

  • Da wollten auch die A-Jugendlichen Mittelstreckler nicht nachstehen.

  • Der Grefrather hat als einziger deutscher Mittelstreckler die Einzel-Norm für Turin bereits in der Tasche.

  • "Ich danke ihm für die Zusammenarbeit, die sehr erfolgreich, schön und lehrreich war", so der Thüringer Mittelstreckler.

  • Der Mittelstreckler ist inzwischen beim Schweizer Spezialisten Eberhard Segesser in Behandlung.

  • Mittelstreckler Christian Breuer (Grefrath) stand erstmals in seiner Karriere bei einem internationalen Wettkampf auf dem Treppchen.

  • In bester Form waren auch die Mittelstreckler.

  • Der Afrikaner, ein ehemaliger Mittelstreckler, will in Nagano seine läuferischen Fortschritte im Schnee unter Beweis stellen.

  • Sprinter fühlen sich unter ihresgleichen wohl und bezeichnen Mittelstreckler gern herabwürdigend als "Jogger".

  • Bei den Mittelstrecklern stachen vor allem die Leistungen von Frank Berger und Jurik Kähler hervor.

  • Tatsächlich rechnet sich für ihn die Leichtathletik derzeit so wie für keinen anderen - den Mittelstreckler Morceli einmal ausgenommen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mit­tel­streck­ler be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × T, 2 × L, 2 × R, 1 × C, 1 × I, 1 × K, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × L, 2 × R, 1 × C, 1 × K, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, ers­ten L und K mög­lich.

Das Alphagramm von Mit­tel­streck­ler lautet: CEEEIKLLMRRSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Chem­nitz
  12. Köln
  13. Leip­zig
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Richard
  10. Emil
  11. Cäsar
  12. Kauf­mann
  13. Lud­wig
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo
  6. Lima
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Char­lie
  12. Kilo
  13. Lima
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Mittelstreckler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mit­tel­streck­ler kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mittelstreckler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mittelstreckler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 08.09.2021
  2. szon.de, 17.05.2007
  3. sat1.de, 06.01.2006
  4. heute.t-online.de, 05.08.2003
  5. heute.t-online.de, 31.10.2003
  6. Rhein-Neckar Zeitung, 25.11.2001
  7. Berliner Zeitung 1998
  8. Welt 1997
  9. Berliner Zeitung 1995
  10. Süddeutsche Zeitung 1995