Thor

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ toːɐ̯ ]

Silbentrennung

Thor

Definition bzw. Bedeutung

Skandinavische Form des Namens Donar (= ein germanischer Gott).

Begriffsursprung

Altisländisch Þórr, althochdeutsch Donar, gemeingermanisch Þunraz „Donner“

Anderes Wort für Thor (Synonyme)

(der erste) Sohn des Gottes Odin
Donar:
Mythologie: hoher germanischer Gott
Donnergott
Gott des Donners

Beispielsätze

Odin hat Thors Frau Sif die Haare abgeschnitten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Antagonisten Dementus dürfen sich Zuschauer auf Thor im Marvel Cinematic Universe seit vielen Jahren dabei ist.

  • Am Samstag machte der Traditionssegler „Thor Heyerdahl“ nach etwa 10.000 Seemeilen bei Kaiserwetter wieder in Kiel fest.

  • Bei der Superhelden-Saga «Thor» ist viel Aufmerksamkeit gefordert - nicht nur vom Publikum, auch von den Schauspielern.

  • Aber schauen wir den Tatsachen mal ins Auge: Thor balzt in dieser Szene um Carol Danvers wie ein Hirsch in der Brunftzeit.

  • Auf kartellrechtliche Genehmigungen habe die neue Entwicklung keinen Einfluss, betonte Thor Industries in seiner Investorenmitteilung.

  • Der Schriftsteller Thor Kunkel hat für den Kinofilm „Herrliche Zeiten“ die Romanvorlage geliefert.

  • Das liegt aber weniger an der Qualität der Filme, sondern an der Tatsache, dass "Thor: Tag der Entscheidung" anläuft.

  • Als Rezeptionist der Damenriege steht Chris Hemsworth ("Thor"), als fiktionaler New Yorker Bürgermeister Andy Garcia vor der Kamera.

  • Also egal, wen Ihr favorisiert: Black Widow, Hawkeye, Hulk, Captain America, Thor oder Iron Man. Ihr werdet Spaß mit dem Film haben.

  • Bloß schwingt der Held hier nicht das Schwert, sondern einen riesigen Hammer, wahrscheinlich von Thor ausgeliehen.

  • Für dieses hatten die Veranstalter 13 Bands angekündigt, darunter die Berliner Rechtsrock-Band "Legion of Thor".

  • Thor aus Trondheim in Norwegen sagt: "Ich komme für das deutsche Bier.

  • Am 7. Dezember hatte die "Thor Liberty" den Nord-Ostsee-Kanal verlassen, zuvor war sie in Papenburg (5. und 6.12.) und Emden (6.12.).

  • Der Brite liegt als Dritter der Sonderwertung nur noch 16 Punkte hinter Spitzenreiter Petacchi, der dem Norweger Thor Hushovd (14.

  • Der Brite fährt dazu Thor Hushovd aus dem Grünen Trikot.

  • Der Spanier setzte sich in 4:46:36 Stunden vor dem Norweger Thor Hushovd (Credit Agricole) und dem Berliner Björn Schröder (Milram) durch.

  • Warum wäre ein Verbot der Kleidermarke Thor Steinar auf dem Klubgelände ratsam?

  • Das Gelbe Trikot durfte sich wieder der Norweger Thor Hushovd überstreifen.

  • Dritter wird Thor Hushovd (C.A.).

  • Die "Thor Steinar"-Jacken werden unterdessen auch mit abnehmbaren Logos angeboten.

Wortbildungen

  • Thorben

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Thor?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Thor be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × H, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × O
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × R, 1 × T

Das Alphagramm von Thor lautet: HORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ham­burg
  3. Offen­bach
  4. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Hein­reich
  3. Otto
  4. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Hotel
  3. Oscar
  4. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Thor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Thor kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Don­ner:
der germanische Gott Donar / Thor

Buchtitel

  • Der Hammer des Thor Rick Riordan | ISBN: 978-3-55131-795-7
  • Der unsterbliche Thor Al Ewing, Martín Cóccolo | ISBN: 978-3-74163-658-5
  • Der weise und der Thor Isaak Jakob Schmidt | ISBN: 978-3-38653-726-1
  • Die nordisch-germanische Mythologie und der Mythus von Thor Gustav Serfling | ISBN: 978-3-38652-644-9
  • Hercules vs Thor Claudia Oviedo | ISBN: 978-1-39824-448-1
  • Immortal Thor Vol.1: All Weather Turns To Storm Al Ewing | ISBN: 978-1-80491-174-7
  • Thor Anthologie: Geschichten aus Asgard Stan Lee, Jack Kirby, John Buscema | ISBN: 978-3-74160-409-6
  • Thor by Jason Aaron Omnibus Vol. 2 Jason Aaron | ISBN: 978-1-30295-385-0
  • Thor by Straczynski & Gillen Omnibus J. Michael Straczynski, Kieron Gillen | ISBN: 978-1-30295-301-0
  • Thor Epic Collection: Blood And Thunder Ron Marz, Roy Thomas, Jim Starlin | ISBN: 978-1-30294-826-9
  • Thor Epic Collection: Hel On Earth Roy Thomas, Marvel Various | ISBN: 978-1-30295-189-4
  • Thor Epic Collection: The Lost Gods Tom Defalco, Marvel Various | ISBN: 978-1-30295-650-9
  • Thor the Walrus, A Story You Will Never Thaw-get Valerie McGurk | ISBN: 978-1-03583-571-3
  • Until Us: Thor Nicole Rodrigues | ISBN: 978-3-90341-353-5

Film- & Serientitel

  • God of Thunder: Thor (Film, 2015)
  • I Am Thor (Doku, 2015)
  • Thor des Monats (Film, 2011)
  • Thor Heyerdahls Kon Tiki (Film, 2012)
  • Thor – Der Allmächtige (Fernsehfilm, 2011)
  • Thor: Der Hammer Gottes (Fernsehfilm, 2009)
  • Thor: End of Days (Film, 2020)
  • Thor: God of Thunder (Film, 2022)
  • Thor: Love and Thunder (Film, 2022)
  • Thor: Tag der Entscheidung (Film, 2017)
  • Thor: The Dark Kingdom (Film, 2013)
  • Thunderstorm: The Return of Thor (Film, 2011)
  • Walhalla – Die Legende von Thor (Film, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Thor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Thor. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. pcgames.de, 30.11.2023
  2. come-on.de, 23.04.2022
  3. bo.de, 31.05.2021
  4. moviepilot.de, 15.11.2020
  5. stuttgarter-zeitung.de, 22.01.2019
  6. jungefreiheit.de, 07.05.2018
  7. onetz.de, 01.11.2017
  8. gameswelt.de, 03.03.2016
  9. focus.de, 09.05.2015
  10. derstandard.at, 12.07.2014
  11. welt.de, 29.05.2013
  12. schwaebische.de, 09.12.2012
  13. spiegel.de, 22.12.2011
  14. sport1.de, 23.07.2010
  15. sport.ard.de, 15.07.2009
  16. kicker.de, 09.06.2008
  17. fr-online.de, 27.11.2007
  18. spiegel.de, 05.07.2006
  19. spiegel.de, 10.07.2005
  20. berlinonline.de, 07.11.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 29.11.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 31.08.2003
  23. Neues Deutschland, 13.12.2002
  24. Die Zeit (24/2001)
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Die Zeit (02/1998)
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995