Tai-Chi

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [taɪ̯ˈt͡ʃiː]

Definition bzw. Bedeutung

  • bestimmte Reihenfolge von meditationsartigen Bewegungen

  • Urquell des Seins, woraus alles entsteht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Tai-Chi
Genitivdes Tai-Chi/​Tai-Chis
Dativdem Tai-Chi
Akkusativdas Tai-Chi

Anderes Wort für Tai-Chi (Synonyme)

chinesisches Schattenboxen
Tai-Chi Chuan (chinesisch)
Tai-Chi-Chuan
Taijiquan (chinesisch)

Sinnverwandte Wörter

Schat­ten­bo­xen:
Sport: eine Boxart aus China
Sport: Trainingsmethode im Boxsport, bei der man in die Luft schlägt und versucht, imaginäre Punkte zu treffen

Beispielsätze

  • Frau Keller ist nicht mehr Beckchen und macht Tai-Chi.

  • Von Tai-Chi im Augarten über Gemeinschaftsfeste bis hin zu Radfahrkursen speziell für Frauen.

  • Die Gruppe um Fuzhong Li hat diese traditionelle Physiotherapie jetzt erstmals in einer größeren Studie mit Tai-Chi verglichen.

  • Was bringen Qigong und Tai-Chi wirklich?

  • Bei "Tai-Chi" waren am Sonnabend Atmung und Bewegung im Einklang.

  • Auch sehr arme Leute haben selbst gebastelte Tischtenniskellen, und für Tai-Chi braucht man gar nichts.

  • Die Kunst des Tai-Chi besteht darin, die Energie des Gegners so umzuleiten, daß sie sich gegen ihn selbst richtet.

  • Ausrichter des Lehrgangs, in dem neben Taekwondo auch Einheiten in Tai-Chi und Kung-Fu gelehrt werden, ist der Verein Black Bears Berlin.

Was reimt sich auf Tai-Chi?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Tai-Chi be­steht aus sechs Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × C, 1 × H & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × T

Das Alphagramm von Tai-Chi lautet: ACHIIT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Ingel­heim
  4. Binde­strich
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Ida
  4. Binde­strich
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. India
  4. hyphen
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Tai-Chi kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • The Tai-Chi Master (Film, 1993)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tai-Chi. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tai-Chi. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. zeit.de, 06.01.2018
  2. ots.at, 08.09.2013
  3. aerzteblatt.de, 09.02.2012
  4. feedproxy.google.com, 14.04.2011
  5. harlinger-online.de, 22.07.2008
  6. taz.de, 02.04.2008
  7. Welt 1998
  8. Berliner Zeitung 1998