Siegel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈziːɡl̩ ]

Silbentrennung

Siegel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Abdruck eines Siegels

  • Darstellung, die als Siegelbild verwendet wird

  • Stempel zum Abdrucken eines Zeichens

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch sigel, im 14. Jahrhundert entlehnt von lateinisch sigillum „Siegelabdruck“.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Siegeldie Siegel
Genitivdes Siegelsder Siegel
Dativdem Siegelden Siegeln
Akkusativdas Siegeldie Siegel

Anderes Wort für Sie­gel (Synonyme)

Amtszeichen
Stempel:
Fruchtknoten, Griffel und Narbe einer Blüte
Gerät zum Drucken eines Namens oder einer kurzen Information
(das) Petschaft:
Druckstempel zum Hartsiegeln und Weichsiegeln
Trennfläche eines von Geweih tragenden Tieren abgeworfenen Geweihteils (Abwurfstange)
Siegelstempel
Siegelbild

Redensarten & Redewendungen

  • unter dem Siegel der Verschwiegenheit

Beispielsätze

  • Das Siegel wurde immer versperrt aufbewahrt.

  • Der Brief trägt unverkennbar sein Siegel.

  • Das Siegel des Grafen waren zwei gekreuzte Schwerter.

  • Diese Sprache wird für mich immer ein Buch mit sieben Siegeln bleiben.

  • Du wirst mir ein Buch mit sieben Siegeln sein.

  • Mögen die sieben Farben des Regenbogens wie sieben Siegel der Treue Gottes zu dir sein.

  • Alte Gewohnheit ist stärker als Brief und Siegel.

  • Sollte das Siegel zerbrochen sein, ist eine Rückgabe des Bands ausgeschlossen.

  • Es wurde mir unter dem Siegel der Verschwiegenheit gesagt.

  • Wenn du dieses Geheimnis nicht unter sieben Siegeln hüten wirst, werde ich dich so verdreschen, dass dir die Lust am Leben vergeht.

  • Ich erhielt die Information unter dem Siegel der Verschwiegenheit.

  • Die Mathematik ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln.

  • Ich gab ihm darauf Brief und Siegel.

  • Das Kuvert mit Aufgaben für die Prüfung hatte ein Siegel.

  • Ich sage dir das unter dem Siegel der Verschwiegenheit.

  • Jene Details tragen das Siegel der Wahrheit.

  • Das kann ich dir mit Brief und Siegel geben.

  • Diese Theorie ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Goethe-Gymnasium in Ludwigsburg erhält das Siegel „LabelFrancÉducation“.

  • Der Komiker reiste extra aus Hamburg nach Bayern, um seinen Freund, Hit-Produzent Ralph Siegel (76), emotional zu unterstützen.

  • Anstatt eines Schlüssels zu einer Gesamtlösung wird es zum Schlüssel der endgültigen Teilung - mit dem Siegel von Nikos Anastasiadis!

  • Auch Holger Siegel ist Motorradfahrer – und Vorsitzender der Vereinigten Arbeitskreise gegen Motorradlärm.

  • Allerdings hat Freund mit Predazzo-Aufsteiger Siegel einen neuen Konkurrenten dazubekommen.

  • Dabei könne auch Fleisch aus dem Ausland das Siegel erhalten, wenn die Tierwohlkriterien erfüllt seien.

  • Auf einer der Marken prangt das goldene Siegel „Airline of the Year Skytrax 2017″.

  • Auch dieses Siegel soll die nachhaltige Waldbewirtschaftung sicherstellen.

  • Das sei gerechtfertigt, weil das Siegel sehr wohl noch für zwei Plantagen in Uganda gelte, so Sen weiter.

  • Dann wird das Siegel für ein Jahr entzogen.

  • Am Donnerstagabend sollte Franziskus die Siegel an der päpstlichen Wohnung abnehmen.

  • Raab scheint besessen, doch anders als zuletzt bei Siegel, gibt ihm der Erfolg bislang Recht.

  • Chorbetontes Gotteslob: "Buch mit sieben Siegeln"

  • Das Siegel werde von der Münchener Spezialdruckerei Gieseke Devrient entwickelt.

  • Das Buch der Bücher Ein Buch mit sieben Siegeln?

Häufige Wortkombinationen

  • Brief und Siegel

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Sie­gel?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Sie­gel be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Sie­gel lautet: EEGILS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Emil
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Echo
  4. Golf
  5. Echo
  6. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Siegel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sie­gel kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

auf­drü­cken:
(ein Siegel, einen Stempel, eine Prägung) auf etwas anbringen
Echt­heits­zer­ti­fi­kat:
Dokument, Siegel oder dergleichen, welches bestätigt, dass etwas echt und nicht nachgemacht ist
In­ta­glio:
ein Edelstein, Siegel, künstlerisches Stück oder Schmuckstück mit einer vertieft eingeschnittenen Gravur (Gegensatz: Kamee)
ob­si­g­nie­ren:
Recht, veraltet: sein Einverständnis zeigen (durch ein Siegel oder Stempel)
Plom­be:
Siegel für Behälter oder Gehäuse
Sie­gel­be­wah­rer:
Beamter, der mindestens ein wichtiges Siegel aufbewahrt
sub ro­sa:
bildungssprachlich, selten: unter dem Siegel der Verschwiegenheit, im Vertrauen
ver­plom­ben:
(einen Verschluss, etwas Verschlossenes) mit einem Siegel aus Metall (Plombe) gegen unbefugtes Öffnen sichern
ver­sie­geln:
(ein Schriftstück oder dessen Umschlag) mit einem Siegel verschließen
ver­sie­gelt:
mit einem Siegel verschlossen

Buchtitel

  • Das gefälschte Siegel Maja Ilisch | ISBN: 978-3-60896-030-3
  • Das Geheimnis der sieben Siegel Christian Anders | ISBN: 978-3-94937-712-9
  • Das Siegel Wolfgang Hohlbein | ISBN: 978-3-76417-009-7
  • Das Siegel der Tage Isabel Allende | ISBN: 978-3-51846-126-6
  • Das verbotene Siegel Amélie Wen Zhao | ISBN: 978-3-84585-689-6
  • Die ganz und gar heldenhafte Suche nach den drei Siegeln Andreas H. Schmachtl | ISBN: 978-3-40171-284-0
  • Die sieben Heiligen Siegel Richard Rudd | ISBN: 978-9-08879-184-0
  • Die Siegel des Todes Peter Orontes | ISBN: 978-3-36500-075-5
  • Geöffnete Siegel Benedikt Peters | ISBN: 978-3-86699-203-0
  • Geschichte der Preußischen Mu¿nzen und Siegel von frühester Zeit bist zum Ende der Herrschaft des deutschen Ordens Friedrich August Vossberg | ISBN: 978-3-38653-606-6
  • Hildegard von Bingen und das Siegel des Königs Andreas J. Schulte | ISBN: 978-3-74081-256-0
  • Juister Siegel. Ostfrieslandkrimi Sina Jorritsma | ISBN: 978-3-96586-976-9
  • Tinte & Siegel Kevin Hearne | ISBN: 978-3-60898-203-9

Film- & Serientitel

  • Clintus & Siegelini – Mike Siegel über the Beguiled (Doku, 2020)
  • Cops in Arizona – Mike Siegel über Electra Glide in Blue (Kurzdoku, 2021)
  • Das letzte Siegel (Film, 1993)
  • Das siebente Siegel (Film, 1957)
  • Das Siegel des Todes (Fernsehfilm, 1996)
  • Duke's Traumprojekt: Mike Siegel über the Alamo (Doku, 2021)
  • Last of the Independents: Don Siegel and the Making of 'Charley Varrick' (Doku, 2015)
  • Mothra – Das Siegel der Elias (Film, 1996)
  • Pirates – Das Siegel des Königs (Film, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Siegel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Siegel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10303815, 6150151, 5003941, 3101198, 2363549, 2109186, 1639101, 1253202, 1226072, 1210374, 1194396, 1194394, 1194393, 577801 & 410339. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 25.11.2023
  3. bild.de, 21.05.2022
  4. eurotopics.net, 19.07.2021
  5. welt.de, 12.06.2020
  6. wolfsburger-nachrichten.de, 13.01.2019
  7. tagesspiegel.de, 06.05.2018
  8. meedia.de, 11.12.2017
  9. handelsblatt.com, 12.06.2016
  10. welt.de, 19.09.2015
  11. morgenpost.de, 05.02.2014
  12. de.nachrichten.yahoo.com, 15.03.2013
  13. stern.de, 10.01.2012
  14. derstandard.at, 03.05.2011
  15. aerztezeitung.de, 10.03.2010
  16. tageblatt.de, 09.04.2009
  17. abakus-internet-marketing.de, 19.07.2008
  18. taz.de, 30.09.2007
  19. stern.de, 14.12.2006
  20. donaukurier.de, 11.06.2005
  21. fr-aktuell.de, 30.03.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 31.05.2003
  23. berlinonline.de, 07.11.2002
  24. bz, 10.01.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995