Striegel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtʁiːɡl̩ ]

Silbentrennung

Striegel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von mittelhochdeutsch strigel, althochdeutsch strigil, das auf lateinisch strigilis „Schabeisen“ zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Striegeldie Striegel
Genitivdes Striegelsder Striegel
Dativdem Striegelden Striegeln
Akkusativden Striegeldie Striegel

Anderes Wort für Strie­gel (Synonyme)

Kratzer:
im Darm vorkommende parasitischer Wurm
kleine bis mittelgroße Wunde oder Beschädigung, die durch bewegte Berührung mit einem spitzen Gegenstand hervorgerufen wurde
Schaber:
Werkzeug/Gerät, das zum Schaben/Kratzen verwendet wird
Strigil
Strigilis

Beispielsätze (Medien)

  • Striegel hatte im August 2016 selbst einen Unfall verursacht und war danach geflüchtet.

  • Besonders pikant: Striegel war selbst schon einmal in einen Unfall verwickelt.

  • Man muss es nur wollen", sagt der sachsen-anhaltische Grünen-Chef Striegel.

  • Zuvor hatte der Grünen-Politiker Striegel gesagt, dass die Personalie Möritz in erster Linie Sache der CDU sei.

  • Denn Striegel wurde am Freitag im Landtag von einem AfDler gefragt, „welches Geschlecht tragen sie denn heute?

  • Dugic und Striegel sieht Savun hier als mögliche Backups im Fall von Sperren oder Verletzungen.

  • Im anderen Video fährt ein Striegel über den Acker.

  • Feußner sieht nun einen Widerspruch zum Polizeischutz, den Striegel und seine Familie wegen der rechtsextremen Attacken bekommt.

  • Die Ferienaktion war der Renner, die Pferde liebten den Wellnesstag mit Putzen, Waschen und Striegeln.

  • Der Grünen-Abgeordnete Sebastian Striegel sagte hingegen, medizinisch habe die Untersuchung überhaupt keinen Sinn.

  • Neben dem Reiten werden Aufgaben wie das Striegeln der Tiere auf spielerische Art und Weise von den 14 Jungen und Mädchen erledigt.

  • Damit bleibt Striegel die kommenden acht Jahre Erster Beigeordneter der Stadt Bad Saulgau.

  • Striegel hat sich vorgenommen, der Polizei bei solchen Einsätzen auf die Finger zu schauen, um Konflikte zu vermeiden oder zu mildern.

  • Mit drastischen Worten beschrieb Kämmerer Richard Striegel die Lage, als er den Haushaltsplan einbrachte.

  • Den Nasgenstadter Torwart Daniel Striegel schaute er zwar aus, zielte aber links am Tor vorbei.

  • Beim Striegeln gehe es nicht um Sauberkeit, sondern um Beziehungspflege.

  • Priorität haben für Roth und DFB-Lehrwart Eugen Striegel die strikte Befolgung des Regelwerks.

  • Ich könnt's mir ja mal überlegen, beim Striegeln und Zöpfeflechten nicht mehr still zu halten.

Häufige Wortkombinationen

  • Striegel für Pferde

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Altgriechisch:
    • ψήκτρα (weiblich)
    • στλεγγις (weiblich)
  • Englisch:
    • curry comb
    • currycomb
    • strigil
  • Französisch:
    • étrille (weiblich)
    • strigile (männlich)
  • Italienisch:
    • striglia (weiblich)
    • strigile (männlich)
  • Polnisch:
    • strigilis
    • strigila
    • zgrzebło (sächlich)
  • Russisch:
    • стригиль
    • скребница (weiblich)
  • Schwedisch:
    • ryktskrapa
    • ryktborste
  • Spanisch:
    • almohaza (weiblich)
    • estrígil (männlich)
    • estrígile (männlich)

Was reimt sich auf Strie­gel?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Strie­gel be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Strie­gel lautet: EEGILRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Ida
  5. Emil
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. India
  5. Echo
  6. Golf
  7. Echo
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Striegel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Strie­gel kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

strie­geln:
das Fell (eines Pferdes) durch grobe Reinigung und Massage mit einem Striegel pflegen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Striegel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Striegel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1
  2. bild.de, 03.04.2023
  3. jungefreiheit.de, 03.04.2023
  4. spiegel.de, 16.03.2020
  5. faz.net, 16.12.2019
  6. bz-berlin.de, 25.05.2018
  7. marbacher-zeitung.de, 22.08.2018
  8. augsburger-allgemeine.de, 23.05.2018
  9. tagesspiegel.de, 19.04.2017
  10. mainpost.de, 28.04.2016
  11. heise.de, 21.02.2013
  12. rga-online.de, 27.03.2013
  13. schwaebische.de, 20.04.2012
  14. feedsportal.com, 19.07.2011
  15. schwaebische.de, 10.12.2010
  16. szon.de, 28.04.2009
  17. blick.ch, 27.09.2009
  18. bz, 09.07.2001
  19. Tagesspiegel 2000