Schwaden

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃvaːdn̩]

Silbentrennung

Schwaden (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Landwirtschaft: Nebenform von Schwade

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schwadendie Schwaden
Genitivdes Schwadensder Schwaden
Dativdem Schwadenden Schwaden
Akkusativden Schwadendie Schwaden

Anderes Wort für Schwa­den (Synonyme)

Dampf:
Ansammlung feinverteilter Flüssigkeitstropfen in einem Gas
Gas, das meist noch in Kontakt mit der flüssigen bzw. festen Phase steht, aus der es hervorgegangen ist

Beispielsätze

  • Wir sehen, wie Armin Laschet unermüdlich durch die Schwaden stampft.

  • Aus den offenen Türen qualmte der Rauch in dicken Schwaden, Nebelmaschinen sorgten dafür.

  • Seine Schwaden steigen in den Sternenhimmel.

  • Eine gewaltige Qualmwolke wälzte sich am Samstagabend über Wiehe und hüllte den Kirchturm von St. Bartholomäus in helle Schwaden.

  • Satellitenbilder zeigen die Schwaden der Eruption im Atlantik.

  • Schon wieder entdeckten Wissenschaftler im Meer einen gewaltigen Schwaden aus Öl.

  • Grauer Rauch hängt in Schwaden im Johannis Café.

  • Schwache Schwaden von Essig und Dill wehen aus der offen stehenden Produktionshalle.

  • Ein wenig später ist der betongraue Schlot zu sehen, aus dem die Schwaden heraus gedrückt werden.

  • Deshalb entsteht dort, wo das heiße, zum Leuchten angeregte Gas auf kühlere Schwaden prallt, eine kosmische Wetterfront.

  • Nur Nahsicht, schräg steigende weiße Schwaden vor Wänden und Steilhängen.

  • Vier sich langsam an der Decke drehende Ventilatoren stören kaum das Spiel der Schwaden.

  • In Schwaden von Rauch sind Gesichter schemenhaft zu erkennen.

  • Aus den Kunst-Kesseln steigen kreative Dämpfe, füllen Flure und Bühnen des Schauspielhauses mit dichten Schwaden der Phantasie.

  • Blaue Schwaden hängen schwer in der Luft.

  • In den Bäumen vor den Gebäuden der französischen Kolonialadministration hängt der Staub in Schwaden.

  • Später, an der Straße zwischen Juiz de Fora und Caxambu, steigen unablässig grauen Schwaden von den dürren Weiden.

  • Grit starrte auf die Schwaden, die noch immer aus dem Treppenhaus quollen.

  • Schwaden ziehen über den Rasen (71.).

  • Warum aus einer leeren Kaffeetasse dunkle Schwaden aufsteigen, wird wohl für immer das Geheimnis des Designers bleiben.

  • Das Brandenburger Tor in Schwaden verschmorten Hanfes getaucht: Auf der "Hanfparade '97" werden 50.000 Besucher erwartet.

Wortbildungen

  • Schwadenmäher
  • Schwadenrechen
  • schwadenweise
  • Schwadenwender

Was reimt sich auf Schwa­den?

Anagramme

  • wachsend
  • waschend

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Schwa­den be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von Schwa­den lautet: ACDEHNSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Aachen
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Anton
  6. Dora
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Delta
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Schwaden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schwa­den kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Herbst­ne­bel:
Schwaden in der Luft (Nebel), wie sie besonders in der Zeit nach der Sommerwärme auftauchen
Heu­schwa­der:
Landwirtschaft: Landmaschine, die benutzt wird um Heu in Schwaden zusammenzulegen, damit es dann mit einem weiteren Gerät (Ladewagen oder Ballenpresse) aufgenommen werden kann
Rauch­schwa­den:
Schwaden aus Rauch
Reff:
Landwirtschaft: Vorrichtung an der Sense, die aus parallelen Zinken besteht und mit der die Schwaden aufgefangen und gleichmäßig abgelegt werden
Ta­bak­rauch:
Rauch, der bei der Verbrennung von Tabak entsteht; ein flüchtiges Gemisch aus fein verteilten Schwebeteilchen und Gasen, das bei der Verbrennung von Tabak entsteht und in Schwaden aufsteigt
ver­ne­beln:
unsichtbar machen, die Sicht behindern, mit Schwaden (Nebel) füllen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schwaden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schwaden. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 16.09.2021
  2. thueringer-allgemeine.de, 15.02.2020
  3. zeit.de, 09.03.2017
  4. thueringer-allgemeine.de, 12.01.2014
  5. spiegel.de, 14.10.2011
  6. mopo.de, 29.05.2010
  7. merkur-online.de, 05.12.2007
  8. archiv.tagesspiegel.de, 20.08.2003
  9. sueddeutsche.de, 27.02.2003
  10. spiegel.de, 20.02.2003
  11. Die Zeit (39/2002)
  12. Die Welt 2001
  13. sz, 06.11.2001
  14. DIE WELT 2000
  15. Tagesspiegel 1999
  16. Berliner Zeitung 1999
  17. Tagesspiegel 1998
  18. Berliner Zeitung 1998
  19. BILD 1998
  20. Berliner Zeitung 1997
  21. TAZ 1997