Schulaufgabe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃuːlʔaʊ̯fˌɡaːbə ]

Silbentrennung

Einzahl:Schulaufgabe
Mehrzahl:Schulaufgaben

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Substantivs Schule und dem Substantiv Aufgabe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schulaufgabedie Schulaufgaben
Genitivdie Schulaufgabeder Schulaufgaben
Dativder Schulaufgabeden Schulaufgaben
Akkusativdie Schulaufgabedie Schulaufgaben

Anderes Wort für Schul­auf­ga­be (Synonyme)

Arbeit (ugs.):
ausführende, zweckgerichtete Tätigkeit
einer der drei Produktionsfaktoren
Gäbere (ugs., berndeutsch)
Gäbsche (ugs., berndeutsch)
Hausarbeit(en):
Aufgaben, die in einem Haushalt anfallen
daheim zu erstellende Arbeit im Rahmen einer wissenschaftlichen Ausbildung
Hausaufgabe(n):
Aufgabe, welche ein Lehrer Schülern aufgibt und in der Regel zu Hause gemacht werden soll
Hausi(s) (ugs., Jargon)
Hausübung (fachspr., Amtsdeutsch, österr.):
Aufgabe, welche ein Lehrer in Österreich Schülern aufgibt und in der Regel zu Hause gemacht werden soll
Heimarbeit
Husi (ugs., Jargon, schweiz.)
Klassenarbeit:
schriftliche Arbeit, die in der Schule von einer Klasse in manchen Fächern als Prüfungsaufgabe geschrieben wird
Klausur:
abgeschlossener Bereich in einem Kloster, der von Außenstehenden nicht betreten werden darf
kein Plural: Einsamkeit, Abgeschlossenheit
Leistungsüberprüfung (Amtsdeutsch)
Lernerfolgskontrolle (Amtsdeutsch)
Probe (ugs., bairisch):
das Einstudieren bei aufführenden Künsten
die Untersuchung auf bestimmte Eigenschaften oder deren Prüfung
Prüfung:
Handlung des Kontrollierens; das Nachschauen oder Testen, ob etwas funktioniert bzw. in Ordnung ist
meist offizielle Abfrage mündlich oder schriftlich in einem Fachgebiet
Schularbeit (österr.):
Aufgabe, die Schüler für die Schule (meist zu Hause) machen müssen
österreichisch: schriftliche Prüfungsarbeit in der Schule
Schulla (ugs., Jargon, ruhrdt.)
Test:
Prüfung einer Eigenschaft oder Fähigkeit (in schriftlicher, mündlicher oder sonstiger Form)
Ufere (ugs., Jargon, berndeutsch)
Ufzgi (ugs., Jargon, schweiz.)

Beispielsätze

  • Wir mussten eine Schulaufgabe erledigen.

  • Morgen schreiben wir eine Schulaufgabe, ich bin schon aufgeregt.

  • Tom und Maria machten zusammen Schulaufgaben.

  • Das Gör hatte noch nicht seine Schulaufgaben erledigt.

  • Ich habe mich entschlossen, mir von heute an bei meinen Schulaufgaben mehr Mühe zu geben.

  • Hast du schon deine Schulaufgaben gemacht?

  • Tom möchte nur, dass Mary ihm bei den Schulaufgaben hilft.

  • Hat Tom schon seine Schulaufgaben gemacht?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Mentoren besuchen ihre Schüler einmal in der Woche zu Hause und helfen ihnen mit Schulaufgaben.

  • Ehrenamtliche Paten besuchen mit den Kindern Bibliotheken und Museen, machen gemeinsam Sport und helfen bei Schulaufgaben.

  • Der Vorteil ist, dass man länger schlafen und die Schulaufgaben auf den ganzen Tag verteilen kann.

  • Die Lernplattform soll Schülern eine sinnvolle Beschäftigung über ihre Schulaufgaben hinaus bieten.

  • Dort fehlt der Platz für die Schulaufgaben, öffentliche Ausweichpunkte wie Bibliotheken waren zeitweise geschlossen.

  • Nur jeder Sechste (16 %) sieht die vorrangige Schulaufgabe in der direkten Vorbereitung auf den Beruf.

  • Mit denen möchte er lesen üben oder die Schulaufgaben betreuen.

  • Sorgen im Westen, Hoffnung im Osten Go East: Osteuropa macht die Schulaufgaben, Westeuropa und die USA nicht (immer)!

  • Jean-Charles ist neun Jahre alt und, anders als seine Schwester Christine, überhaupt kein Freund von Schulaufgaben am Strand.

  • Lehrer können auch Schulaufgaben durch mündliche Prüfungen ersetzen – was kaum einer macht.

  • Sie können ihren Kindern nicht bei den Schulaufgaben helfen.

  • Möglich sei auch eine flexiblere Unterrichtsgestaltung, wie etwa das Schreiben einer Schulaufgabe am Nachmittag.

  • Sie können in Zukunft mit weniger Schulaufgaben und damit geringerem Korrigier-Aufwand rechnen.

  • Im Gegenteil, sie helfen einander, auch bei den Schulaufgaben.

  • Nicht für normale Schulaufgaben.

  • Er ist einer von uns, erklärt Sam Raimi von Spidey Parker: ein Outsider, ein Superheld - aber am Abend muss er seine Schulaufgaben machen.

  • Er muss putzen und Schulaufgaben machen, manchmal bis Mitternacht.

  • Der RAG-Vorstand ist - salopp ausgedrückt - derzeit dabei, seine Schulaufgaben zu erledigen.

  • Tim etwa arbeitet nur an Wochenenden, seine Schulaufgaben erledigt er während der Woche.

  • Deshalb lässt Lena sich aus ihrer Heimat Schulaufgaben schicken.

  • Es war nicht lästige Schulaufgabe, sondern echtes Bedürfnis, über die Zooerlebnisse zu berichten.

  • "Noch machen wir unsere Schulaufgaben", so Fechner.

  • "Noch machen wir unsere Schulaufgaben", sagt Horst Fechner, technischer Geschäftsführer der Magnetschnellbahn-Planungsgesellschaft.

  • Den meisten Gymnasiasten hat die ungewöhnliche Schulaufgabe Spaß gemacht, Verständnis für die Wagenburg-Bewohner hat sie nicht erweckt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Schul­auf­ga­be be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × U, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L, F und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Schul­auf­ga­ben an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Schul­auf­ga­be lautet: AABCEFGHLSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Frank­furt
  9. Gos­lar
  10. Aachen
  11. Ber­lin
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Fried­rich
  9. Gus­tav
  10. Anton
  11. Berta
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Fox­trot
  9. Golf
  10. Alfa
  11. Bravo
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Schul­auf­ga­be (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Schul­auf­ga­ben (Plural).

Schulaufgabe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schul­auf­ga­be kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Englisch 11/12, Schulaufgaben von bayerischen Gymnasien mit Lösungen Monika Arndt | ISBN: 978-3-94370-311-5
  • mathe.delta 5 Schulaufgaben Bayern Franz Eisentraut, Petra Leeb | ISBN: 978-3-66161-515-8
  • mathe.delta BY Schulaufgaben 7 Anne Brendel | ISBN: 978-3-66161-517-2
  • Mathe.Logo Realschule Bayern. Keine Angst vor Stegreifaufgaben und Schulaufgaben 6 Patricia Weixler, Simon Weixler | ISBN: 978-3-66160-156-4
  • Mathematik 5 Schulaufgaben von bayerischen Gymnasien mit Lösungen nach LPlus/G9 Claus Arndt | ISBN: 978-3-00034-062-8
  • On Track 1. Schulaufgaben – Englisch für Gymnasien. Bayern David Baker, Fiona MacKenzie, Marcus Sedgwick | ISBN: 978-3-14040-891-2
  • Schulaufgaben Gymnasium Bayern – Mathematik 10. Klasse Horst Lautenschlager | ISBN: 978-3-89449-584-8
  • Schulaufgaben Gymnasium – Mathematik 5. Klasse Carlo Vöst | ISBN: 978-3-84902-644-8
  • Schulaufgaben Realschule Bayern – Mathematik 5. Klasse Karin Kompauer | ISBN: 978-3-84902-657-8
  • Schulaufgaben Realschule – Physik 10. Klasse Lorenz Schröfl | ISBN: 978-3-84902-115-3
  • Testflipping, 2. Jahr Englisch. Das Schulaufgabenbuch. LehrplanPlus.Grammatik, Schulaufgaben, Exen & mehr, 3 Teile Miriam Reichel, Juliet von Schönburg | ISBN: 978-3-98154-987-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schulaufgabe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schulaufgabe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11084695, 6091026, 5766681, 4622524, 3315955 & 3144228. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 13.12.2023
  2. morgenpost.de, 13.03.2021
  3. derstandard.at, 04.04.2020
  4. noz.de, 17.04.2020
  5. freitag.de, 10.08.2020
  6. presseportal.de, 19.09.2019
  7. welt.de, 03.11.2017
  8. wallstreet-online.de, 17.01.2013
  9. faz.net, 26.08.2011
  10. merkur-online.de, 30.06.2006
  11. archiv.tagesspiegel.de, 05.04.2006
  12. pnp.de, 19.01.2006
  13. sueddeutsche.de, 13.02.2004
  14. abendblatt.de, 12.12.2004
  15. sueddeutsche.de, 12.03.2003
  16. sueddeutsche.de, 05.06.2002
  17. Die Zeit (49/2001)
  18. bz, 06.12.2001
  19. bz, 03.02.2001
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. Stuttgarter Zeitung 1996
  22. Berliner Zeitung 1996
  23. Berliner Zeitung 1995