Sangria

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [zaŋˈɡʁiːa]

Silbentrennung

Sangria (Mehrzahl:Sangrias)

Definition bzw. Bedeutung

Mit einer Bowle vergleichbares spanisches Sommergetränk aus (eisgekühltem) Rotwein mit Zitronensaft, Sodawasser, Zucker und klein geschnittenen Südfrüchten oder Beeren sowie verschiedenen Gewürzen.

Begriffsursprung

Es handelt sich um eine Entlehnung des gleichbedeutend spanischen sangría, dessen Grundbedeutung jedoch ‚Aderlass‘ lautet. Bei dem Wort handelt es sich um eine Bildung zu sangre ‚Blut‘, dem seinerseits lateinisches sanguis zugrundeliegt. Die Benennung erfolgte aufgrund der roten Farbe des Getränks.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sangriadie Sangrias
Genitivdie Sangria/​Sangriasder Sangrias
Dativder Sangriaden Sangrias
Akkusativdie Sangriadie Sangrias

Sinnverwandte Wörter

Bow­le:
Gefäß, in dem serviert wird
kaltes, alkoholisches Mischgetränk auf Weißweinbasis, häufig mit Fruchtstücken
Punsch:
(zumeist heißes) alkoholisches Mischgetränk aus Arrak (oder Rum) mit Wasser (oder Tee bzw. Wein) und Zitrone (oder Limette bzw. Zitronen- oder Limettensaft), Zucker sowie Gewürzen (sowie in zahlreichen – auch alkoholfreien – Varianten)

Beispielsätze

Im Sommer trinke ich gerne eine Sangria. *Deutschland

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im Chica sind das hausgemachte Sangrias und Pisco Sours.

  • Ich tanze Samba mit dir, noch nach dem elften Sangria.

  • Und kostenlose eiskalte Sangria kühlt die hitzigen Gemüter.

  • Dazu gab es Sangria.

  • Jürgen Z. soll an diesem Tag bereits sechs bis sieben Bier sowie Schnaps und Sangria getrunken haben.

  • Dabei habe man ordentlich Bier und Sangria konsumiert und Backgammon gespielt.

  • Ein Spanienroutinier sagt: "Freunde, eimerweise Sangria is nich, wir müssen heute Abend noch arbeiten."

  • Da haben Typen im Unterhemd gesungen, zeitgleich den Strohhalm in einen Fünf-Liter-Eimer Sangria gesteckt und gesoffen und gegrölt.

  • Am 5. Februar ist ein spanischer Abend mit einem Flamenco-Duo, Tapas und Sangria geplant.

  • Angespornt vom spanischen Freund und beseelt von ein paar Gläschen Sangria plumpst sie in die süßliche Matsche.

  • In einer Erdkuhle lagen ein Schlafsack, zwei Werkzeugkoffer, eine halbe Flasche Sangria - daneben vier Messer und ein Luftgewehr.

  • Bauer Tietjen läßt sich mit einem zufriedenen Seufzer in den Stuhl zurücksinken und nimmt einen guten Schluck Sangria zu sich.

  • Heute löst der Straßenname Gedanken an Mallorca, Sonne und Sangria aus, der alte Sinn ist ausgelöscht.

  • In der "Schinkenstraße" El Arenals trinken sonnenverbrannte Kurzurlauber mit meterlangen Strohhalmen Sangria aus Zehn-Liter-Eimern.

  • Die erhitzten Jungs am Strand der Beton-Burg auf Mallorca glühen nicht nur wegen der Sonne und der Sangria aus Putzeimern.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Becher, Glas Sangria
  • eine/ein Sangria ansetzen
  • einen Krug, Kübel Sangria

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: սանգրիա (sangria)
  • Asturisch: sangría (weiblich)
  • Bosnisch:
    • sangria (weiblich)
    • sangrija (weiblich)
  • Bretonisch: sangria
  • Bulgarisch: сангрия (weiblich)
  • Chinesisch: 桑格利亞酒 (sānggélìyǎ jiǔ)
  • Dänisch: sangria
  • Englisch: sangria
  • Finnisch: sangria
  • Französisch: sangria (weiblich)
  • Galicisch: sangría (weiblich)
  • Isländisch: sangría (weiblich)
  • Italienisch: sangria (weiblich)
  • Japanisch: サングリア
  • Katalanisch: sangria (weiblich)
  • Kroatisch:
    • sangria (weiblich)
    • sangrija (weiblich)
  • Lettisch: sangrija (weiblich)
  • Litauisch: sangrija (weiblich)
  • Mazedonisch: сангрија (sangrija) (weiblich)
  • Niederländisch: sangria (weiblich)
  • Niedersorbisch: sangria (weiblich)
  • Norwegisch: sangria (männlich)
  • Obersorbisch: sangria (weiblich)
  • Portugiesisch: sangria (weiblich)
  • Rätoromanisch: sangria (weiblich)
  • Russisch: сангрия (weiblich)
  • Schwedisch: sangria
  • Serbisch: сангрија (sangrija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: сангрија (sangrija) (weiblich)
  • Slowakisch: sangria (weiblich)
  • Slowenisch: sangria (weiblich)
  • Spanisch: sangría (weiblich)
  • Thai: ซังกริอา (sang-gà-rí-aa)
  • Tschechisch: sangria (weiblich)
  • Ukrainisch: сангрія (weiblich)
  • Walisisch: sangria (männlich)
  • Weißrussisch: сангрыя (weiblich)

Was reimt sich auf San­g­ria?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv San­g­ria be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N und G mög­lich. Im Plu­ral San­g­ri­as zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von San­g­ria lautet: AAGINRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Richard
  6. Ida
  7. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Romeo
  6. India
  7. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort San­g­ria (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für San­g­ri­as (Plural).

Sangria

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen San­g­ria kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Moon, Magic, Mixology: From Lunar Love Spell Sangria to the Solar Eclipse Sour, 70 Celestial Drinks Infused with Cosmic Power Julia Halina Hadas | ISBN: 978-1-50721-664-4

Film- & Serientitel

  • Ave Sangria – Sons de Gaitas, Violões e Pés (Kurzdoku, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sangria. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. derstandard.at, 30.01.2022
  3. spiegel.de, 05.04.2018
  4. wdr.de, 08.07.2010
  5. szon.de, 08.09.2008
  6. frankenpost.de, 26.04.2006
  7. waz.de, 18.07.2005
  8. Die Zeit (47/2004)
  9. archiv.tagesspiegel.de, 02.10.2003
  10. Berliner Zeitung 2000
  11. Junge Freiheit 2000
  12. BILD 2000
  13. Die Zeit (47/1998)
  14. Berliner Zeitung 1997
  15. Welt 1997
  16. Berliner Zeitung 1995