Pizzeria

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pɪt͡seˈʁiːa ]

Silbentrennung

Einzahl:Pizzeria
Mehrzahl:Pizzerien / Pizzerias

Definition bzw. Bedeutung

Restaurant, in dem vorwiegend Pizzen angeboten werden.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend italienisch pizzeria entlehnt

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Pizzeriadie Pizzerien/​Pizzerias
Genitivdie Pizzeriader Pizzerien/​Pizzerias
Dativder Pizzeriaden Pizzerien/​Pizzerias
Akkusativdie Pizzeriadie Pizzerien/​Pizzerias

Anderes Wort für Piz­ze­ria (Synonyme)

Pizzabäckerei
Pizzabude (ugs.)
Pizzarestaurant

Beispielsätze

  • Welche Telefonnummer hat die Pizzeria?

  • Was hat die Pizzeria für eine Telefonnummer?

  • Sami arbeitet in einer Pizzeria.

  • Gibt es hier irgendwo eine gute Pizzeria?

  • Wo ist hier die nächste Pizzeria?

  • Wo ist die nächste Pizzeria?

  • Ich will eine Pizzeria eröffnen.

  • Wir essen heute Abend in einer Pizzeria.

  • Die Kinder wollten lieber in eine Pizzeria als in ein deutsches Gasthaus.

  • Die Pizzeria „Roma“ hat jetzt auch einen Bringdienst.

  • Tom arbeitet in einer Pizzeria.

  • Wir aßen in einer kleinen Pizzeria in der Nähe des Platzes.

  • Ich bin in eine italienische Pizzeria gegangen.

  • Er verließ die Pizzeria mit sauceverschmiertem Mund.

  • Tom besitzt eine Pizzeria.

  • Wir sind heute in eine Pizzeria gegangen.

  • Wir sind in eine Pizzeria, sie indessen ins Kino gegangen.

  • Wir gingen in eine italienische Pizzeria.

  • Es ist das erste Mal, dass ich in einer italienischen Pizzeria esse.

  • Das ist das erste Mal, dass ich in einer italienischen Pizzeria esse.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als der Zeuge die Pizzeria wieder verließ, sah er noch, wie ein Jugendlicher in das Auto einstieg und in Richtung Kreisverkehr davonfuhr.

  • Abgesehen vom Betreiber der Pizzeria, der einen Teil der Vorwürfe zugab, bekannten sich alle Angeklagten nicht schuldig.

  • Die legendäre Pizzeria „Hausleitner“ in Wilhelmsburg im Bezirk St. Pölten hat einen neuen Besitzer.

  • Da hingen im Sommer 30 bis 40 Leute vor der Pizzeria rum.

  • Das könnte Sie auch interessieren:Ein Mann starb vor einer Pizzeria in Passau - er erlitt zuvor einen Messerstich in den Oberkörper.

  • Am Morgen des 15. Augusts starben damals sechs Mafia-Mitglieder vor der Pizzeria „Da Bruno“ im Kugelhagel eines verfeindeten Clans.

  • Bei Paris: Auto rast in Pizzeria – Mädchen tot - wohl kein Terror - News - Bild.deIhr Gerät unterstützt kein Javascript.

  • Aus seiner Zeit vor dem Pontifikat vermisse er, in eine Pizzeria gehen zu können, ohne erkannt zu werden.

  • China-Restaurant, Pizzeria und Gasthof Stadler Zwei Jahre ist das Ende des Lamprechtshausener Wirtshauses nun her.

  • Bilder von der Räumung der "Pizzeria Anarchia" Die Polizeiverordnung.

  • Am Ende stand der Rettungsversuch in einer Berliner Pizzeria.

  • Doch in Meßkirch bringen unter anderem auch die Pizzeria Etna und das Kebap-Pizza-Haus etwas zu essen nach Hause.

  • Außerdem wurde die benachbarte Pizzeria Pompei im Dezember renoviert, was mehrfach den Alarm der Bank aktiviert hatte.

  • In einem toten Winkel von Berlin-Wedding sitzt Armagan Isbay träumend vor seiner Pizzeria, als ihn das Leben mit voller Wucht erwischt.

  • Der Mann hatte sich zuvor in einer Pizzeria in der Nähe des Koppelweges eine Pizza gekauft und seinen Wagen gewendet.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Piz­ze­ria?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Piz­ze­ria be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × Z, 1 × A, 1 × E, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × Z, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten Z und E mög­lich. Im Plu­ral Piz­ze­ri­en zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Piz­ze­ria lautet: AEIIPRZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ingel­heim
  3. Zwickau
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ida
  3. Zacharias
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Richard
  7. Ida
  8. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. India
  3. Zulu
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Romeo
  7. India
  8. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Piz­ze­ria (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Piz­ze­ri­en oder Piz­ze­ri­as (Plural).

Pizzeria

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Piz­ze­ria kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pizzeria. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pizzeria. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12327257, 10797867, 10018055, 9983794, 9935351, 9935349, 9032643, 8641730, 7793727, 7793726, 5489396, 4679201, 3620493, 3430820, 3405708, 3315988, 2439094, 1585740, 1541786 & 1401025. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. wn.de, 21.04.2023
  3. bvz.at, 21.03.2022
  4. kurier.at, 23.10.2021
  5. mdz-moskau.eu, 26.02.2020
  6. merkur.de, 03.11.2019
  7. bergedorfer-zeitung.de, 05.12.2018
  8. bild.de, 14.08.2017
  9. spiegel.de, 10.12.2016
  10. salzburg.orf.at, 10.04.2015
  11. kurier.at, 28.07.2014
  12. faz.net, 04.08.2013
  13. schwaebische.de, 13.07.2012
  14. fr-online.de, 06.01.2011
  15. dw-world.de, 20.07.2010
  16. polizeipresse.de, 28.09.2009
  17. op-online.de, 03.07.2008
  18. sueddeutsche.de, 26.03.2007
  19. archiv.tagesspiegel.de, 05.04.2006
  20. fr-aktuell.de, 23.04.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 01.05.2003
  22. welt.de, 25.08.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. TAZ 1996
  29. Berliner Zeitung 1995