Rezensent

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁet͡sɛnˈzɛnt ]

Silbentrennung

Einzahl:Rezensent
Mehrzahl:Rezensenten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert von lateinisch recensens „musternd, erwägend“ entlehnt

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rezensentdie Rezensenten
Genitivdes Rezensentender Rezensenten
Dativdem Rezensentenden Rezensenten
Akkusativden Rezensentendie Rezensenten

Anderes Wort für Re­zen­sent (Synonyme)

Begutachter
Besprecher:
Person, die etwas bespricht
Beurteiler
Bewerter
Juror:
Mitglied einer Jury
Kritiker:
jemand, der beruflich (Kunst-)Werke kritisiert oder streng beurteilt
jemand, der kritisiert; jemand, der etwas tadelt oder bemängelt
Zensor:
Person, die in staatlichem Auftrag Informationskontrolle (Zensur) ausübt
römisches Amt, das für Volks- und Vermögenszählung (Zensus) zuständig war sowie als Sittenwächter fungierte
Zensurenverteiler

Sinnverwandte Wörter

Beck­mes­ser:
pedantischer, rechthaberischer, engstirniger Kritiker, der vor lauter Kleinigkeiten das Ganze aus den Augen verliert

Beispielsätze

  • Rezensenten sind bei den Autoren nicht immer beliebt.

  • Der Rezensent, der das Fehlen eines Kommas entdeckt, dünkt sich dem Autor gleichrangig.

  • Alle Rezensenten sind begeistert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein anderer Rezensent meint: "Einer der wenigen richtigen Fleischer in der Gegend.

  • Doch die Serie wirkt bisweilen wenig britisch, findet unser Rezensent.

  • Doch lassen wir die Rezensenten (zumindest diejenigen, die konstruktive Kritik äußern) einfach selbst zu Wort kommen.

  • Warum also schreibt ein Rezensent über ein Bild, wo es doch um ein Buch gehen sollte?

  • Wien – Darf ein Rezensent auch von sich sprechen?

  • Für andere Rezensenten ist das nach so langer Entwicklungszeit und als Start einer neuen Serie wiederum zu wenig.

  • Die meisten Rezensenten jauchzten.

  • Rezensenten, die offenbar alle Philosophie studiert haben, preisen das Werk.

  • Auch wenn zumindest dieser Rezensent Kerstin Holms Verehrung für Sorokin nicht teilen kann.

  • Es enthielt ein Kapitel über Strauss-Kahn, das von den Rezensenten schlicht übergangen wurde.

  • Manche Rezensenten fanden das penetrant.

  • Ansonsten hätte ihn dieses Buch mit Sicherheit aus dem Land katapultiert, meint der Rezensent.

  • Die Philosophie sei für den Autor keine Form des Wissens, sondern Beitrag zur Gestaltung der Zukunft, so der Rezensent.

  • "Musste" der Autor denn mal? Und woher wusste das der Rezensent?

  • Michael Althen besingt das "Wunder der DVD", die zu so vielen schönen Editionen im Schrank des Rezensenten führt.

  • Dem Rezensenten erging es beim ZDF-Zweiteiler Mein Vater, der Kaiser nicht viel besser.

  • 1834 holt Karl Immermann für seinen Theaterverein Grabbe in die damals musenfreundliche Stadt - als Rezensenten seiner Reformbühne.

  • Der Rezensent hatte keine Erinnerungsbilder parat und konnte daher nicht an diesen entlang den Erzeugungen von Erweiterungen lauschen.

  • Der Rezensent ist Henry-Kissinger-Professor für Außenpolitik und Internationale Beziehungen an der Library of Congress in Washington, DC.

  • Der Rezensent hat die Reise nach Schottland damals verpasst.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: recenzent (männlich)
  • Englisch:
    • critic
    • reviewer
  • Esperanto: recenzisto
  • Französisch: critique (männlich)
  • Italienisch: recensore (männlich)
  • Katalanisch: crític (männlich)
  • Kroatisch: kritičar (männlich)
  • Lettisch: recenzents
  • Luxemburgisch: Kritiker (männlich)
  • Mazedonisch: рецензент (recenzent) (männlich)
  • Niederländisch: recensent (männlich)
  • Polnisch: recenzent (männlich)
  • Portugiesisch: resenhista (männlich)
  • Russisch: рецензент (männlich)
  • Schwedisch:
    • recensent
    • kritiker
  • Serbisch: рецензент (recenzent) (männlich)
  • Serbokroatisch: рецензент (recenzent) (männlich)
  • Slowakisch: recenzent (männlich)
  • Slowenisch: recenzent (männlich)
  • Spanisch: critico (männlich)
  • Tschechisch: recenzent (männlich)
  • Weißrussisch: рэцэнзент (männlich)

Was reimt sich auf Re­zen­sent?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Re­zen­sent be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Re­zen­sen­ten zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Re­zen­sent lautet: EEENNRSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Zwickau
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Zacharias
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Zulu
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Re­zen­sent (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Re­zen­sen­ten (Plural).

Rezensent

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­zen­sent kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Zo­ï­lus:
Kritiker, Rezensent, der äußerst kleinlich, hämisch und schmähsüchtig ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rezensent. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rezensent. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2914737 & 2633433. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. morgenpost.de, 22.01.2023
  3. kn-online.de, 07.11.2022
  4. gamestar.de, 15.11.2021
  5. freitag.de, 19.08.2019
  6. diepresse.com, 02.03.2017
  7. mainpost.de, 11.03.2016
  8. nzz.ch, 30.10.2015
  9. spiegel.de, 17.08.2014
  10. dradio.de, 18.01.2013
  11. faz.net, 17.05.2011
  12. merkur.de, 29.07.2010
  13. berlinerliteraturkritik.de, 04.04.2008
  14. berlinerliteraturkritik.de, 15.06.2007
  15. ngz-online.de, 09.06.2006
  16. spiegel.de, 01.01.2005
  17. sueddeutsche.de, 05.01.2004
  18. sueddeutsche.de, 07.03.2003
  19. sueddeutsche.de, 07.08.2002
  20. sueddeutsche.de, 16.12.2002
  21. Die Zeit (38/2001)
  22. sz, 05.12.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Junge Welt 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995