Zoïlus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Silbentrennung

Zoïlus (Mehrzahl:Zoïlusse)

Definition bzw. Bedeutung

Kritiker, Rezensent, der äußerst kleinlich, hämisch und schmähsüchtig ist.

Begriffsursprung

Die Bezeichnung geht auf Zoilos von Amphipolis zurück, der seine Zeitgenossen ohne jeden Respekt kritisierte. Unter anderem widmete er sich den Gedichten Homers, die er zerpflückte, zu wörtlich nahm oder absichtlich missverstand, um hämisch auf sprachliche oder inhaltliche Unzulänglichkeiten hinzuweisen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zoïlusdie Zoïlusse
Genitivdes Zoïlusder Zoïlusse
Dativdem Zoïlusden Zoïlussen
Akkusativden Zoïlusdie Zoïlusse

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv »Zo­ï­lus« be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ï, 1 × L, 1 × O, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem O und Ï mög­lich. Im Plu­ral »Zo­ï­lus­se« zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von »Zo­ï­lus« lautet: ÏLOSUZ

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen »Zo­ï­lus« kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zoïlus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  1. Reinhard Pohlke: Das wissen nur die Götter. Deutsche Redensarten aus dem Griechischen. Albatros Verlag, Düsseldorf 2008, ISBN 978-3-491-96233-0, DNB 98802277X