Reiche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaɪ̯çə ]

Silbentrennung

Reiche

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die im Besitz eines Vermögens ist.

Begriffsursprung

Ableitung zum Adjektiv reich

Männliche Wortform

Gegenteil von Rei­che (Antonyme)

Ar­me:
weibliche Person, die nicht im Besitz eines Vermögens ist
Mittellose

Beispielsätze

  • Im Haus nebenan wohnt eine Reiche, die einen teuren Sportwagen fährt

  • Im Reiche der Wirklichkeit ist man nie so glücklich wie im Reiche der Gedanken.

  • Die Reiche der Zukunft sind Reiche des Geistes.

  • Reiche zerstören das, was Arme aufgebaut haben.

  • Reiche ihm die Mahlzeit!

  • Reiche mir das Wasser!

  • Ausleihen tut man nur an Reiche.

  • Reiche mir mal den Hammer!

  • Reiche mir den Wein.

  • Reiche mir einmal das Stück Seife dort!

  • Reiche mir das herüber!

  • Der Reiche verkauft seinen Reis, der Arme seine Kinder.

  • Wenn der Tod kommt, hat der Reiche kein Geld, der Arme keine Schulden mehr.

  • Der Reiche fährt, der Arme läuft.

  • Der Arme isst, wann er was hat, der Reiche, wann er will.

  • Reiche neigen dazu, auf Leute herabzusehen.

  • Wir bestanden darauf, dass Reiche und Arme gleich behandelt würden.

  • Im Reich der Wirklichkeit ist man nie so glücklich wie im Reiche der Gedanken.

  • Reiche mir die Hand zum Friedenszeichen!

  • Der unbewaffnete Reiche ist die Belohnung des armen Soldaten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Reiche dagegen wissen genau, dass sie reich werden wollen.

  • Auch die neun Reiche bieten schließlich zahlreiche spannende Fotomotive.

  • Dazu Steuersenkungen für Familien, Steuererhöhungen dagegen für Sehr-Gut-Verdiener und Reiche.

  • Aber wegen seiner Steuerkürzung für Reiche und Superreiche 2017 ist daraus nichts geworden.

  • Beten Reiche etwa automatisch zu wenig, nur weil sie reich sind?

  • "Auch die landen keineswegs nur in den dafür aufgestellten Behältern", sagt Katherina Reiche vom Verband Kommunaler Unternehmen (VKU).

  • Auch Reiche müssen sich stärker beteiligen!

  • Ein Grund für Reiche, ihr Geld in die Schweiz zu bringen?

  • Allerdings eine gefährliche Mischung, insbesondere für einem Politiker, die bereits ganze Reiche in den Abgrund getrieben hat.

  • Also verspricht der Pfiffige eine Belohnung, wenn ihm der Reiche sein Geld leiht.

  • Am Höhepunkt der Finanzkrise hatten Reiche viel Geld verloren – nun sind die Verluste praktisch wettgemacht.

  • Dort, wo die Kleinen Antillen sich wie eine Perlenschnur Richtung Südamerika auffädeln, finden viele Reiche und Stars ihre Refugien.

  • Aber da so viele Reiche hier leben, hält sich der Neid in Grenzen.

  • Seit 2004 zeigt das ZDF die Dokumentarreihe "Imperium" - Filme über große Reiche, die Jahrhunderte überdauerten.

  • Auch Unionsfraktionsvize Katherina Reiche (CDU) verlangte lückenlose Aufklärung von dem Unternehmen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Rei­che?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Rei­che be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × H, 1 × I & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Rei­che lautet: CEEHIR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Ida
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. India
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Reiche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rei­che kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bla­se:
Kurzwort für Filterblase: Gruppe von Menschen, die sich durch ein gemeinsames Merkmal auszeichnen, die sie von den übrigen Menschen stark abhebt (beispielsweise Reiche, die an einem exklusiven Ort leben oder Menschen in sozialen Netzwerken mit wissenschaftlich ungesicherten Überzeugungen), die sie mit diesen Übrigen nicht mehr in Kontakt kommen lässt

Buchtitel

  • Die drei Reiche Luó Guànzh_ng | ISBN: 978-3-45868-262-2
  • Reiche Ernte Christel Rupp | ISBN: 978-3-83387-782-7

Film- & Serientitel

  • Der Nussknacker und die vier Reiche (Film, 2018)
  • God of War – Krieg der drei Reiche (Film, 2020)
  • Reiche berühmte Latina (TV-Serie, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Reiche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10536222, 2414358, 11810402, 9014320, 9014306, 9012217, 8080238, 6821475, 6462866, 5896162, 5452236, 5344071, 5231087, 4059521, 4022425, 2911800, 2838020, 2761781 & 2684774. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rga.de, 17.01.2023
  2. 4players.de, 06.12.2022
  3. stern.de, 30.04.2021
  4. jungewelt.de, 11.02.2020
  5. jesus.de, 21.11.2019
  6. morgenpost.de, 25.04.2018
  7. focus.de, 02.12.2017
  8. bazonline.ch, 14.06.2016
  9. de.sputniknews.com, 09.12.2015
  10. focus.de, 16.06.2014
  11. bazonline.ch, 19.06.2013
  12. kurier.at, 25.11.2012
  13. stern.de, 29.06.2011
  14. presseportal.de, 14.04.2010
  15. n24.de, 06.07.2009
  16. de.news.yahoo.com, 18.02.2008
  17. wiesentbote.de, 09.09.2007
  18. welt.de, 12.10.2006
  19. handelsblatt.com, 15.08.2005
  20. lvz.de, 09.07.2004
  21. welt.de, 13.08.2003
  22. Die Zeit (29/2002)
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 23.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995