Schleiche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃlaɪ̯çə ]

Silbentrennung

Einzahl:Schleiche
Mehrzahl:Schleichen

Definition bzw. Bedeutung

  • Familie aus der Klasse der Reptilien mit über 70 Arten, die in Europa, Asien, dem amerikanischen Kontinent und auf den Antillen vorkommt.

  • Tier aus der Klasse der Reptilien, das einen langgestreckten Körper und keine Gliedmaßen besitzt, aber keine Schlange ist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schleichedie Schleichen
Genitivdie Schleicheder Schleichen
Dativder Schleicheden Schleichen
Akkusativdie Schleichedie Schleichen

Beispielsätze

  • Oft werden Schleichen mit Schlangen verwechselt, aber Schleichen haben bewegliche Augenlider und manchmal sogar verkümmerte Gliedmaßen, was bei Schlangen nie der Fall ist.

  • Schleiche dich nicht aus dem Konzert hinaus!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Kämpfen ist nämlich kaum ratsam, der Fokus beim Gameplay liegt ganz klar auf behutsamem Schleichen.

  • Die helfen euch beim Kämpfen oder Schleichen.

  • Das Schleichen ist nichts wert, man muss ordentlich hinsteigen“, sagte sie dazu.

  • So wissen wir beim vorsichtigen Schleichen durch die Demo oftmals nicht, welcher Weg durch all den Wahnsinn nun der richtige ist.

  • So kann der Locksmith besonders gut Schlösser knacken, während die Ausguckerin (Lookout) beim Schleichen die Bewegungen aller Wachen sieht.

  • Capcom prägte mit Resident Evil den Begriff Survival-Horror, Metal Gear und Thief: The Dark Project lehrten uns das Schleichen und Täuschen.

  • Das Schleichen ist auch so eine Sache fuer sich, insbesondere das automatische Anlehnen Waende etc.

  • Schleichen die Verhandlungen wegen der hohen Mietforderungen?

  • Schamhaftes Schleichen in die Nacht, 100, 150 Meter weit.

Was reimt sich auf Schlei­che?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schlei­che be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × H, 1 × I, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Schlei­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Schlei­che lautet: CCEEHHILS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Echo
  6. India
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Schlei­che (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Schlei­chen (Plural).

Schleiche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schlei­che kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Blind­schlei­che:
eine Echsenart innerhalb der Familie der Schleichen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schleiche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 852422. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gamestar.de, 25.07.2023
  2. gamestar.de, 30.06.2022
  3. steiermark.orf.at, 08.05.2020
  4. gamestar.de, 06.02.2018
  5. linux-community.de, 19.03.2014
  6. pcgames.de, 09.02.2013
  7. gameswelt.de, 16.01.2012
  8. Berliner Zeitung 1998
  9. Die Zeit 1995