Reicher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaɪ̯çɐ ]

Silbentrennung

Reicher

Definition bzw. Bedeutung

Person, die im Besitz von viel Geld ist.

Begriffsursprung

Ableitung aus dem Adjektiv reich.

Weibliche Wortform

Anderes Wort für Rei­cher (Synonyme)

(ein) Rockefeller (ugs.)
Finanzgröße
Finanzkapitalist
Finanzmagnat:
einflussreicher Finanzier
Geldaristokrat:
Person, die aufgrund Reichtums einen hohen Lebensstandard hat
Geldsack (derb):
kleiner Sack, in dem Geld (besonders Münzen) aufbewahrt wird
sehr reiche (geldgierige) Person
(ein) Krösus:
sehr reicher, wohlhabender Mensch
Milliardär:
jemand, der ein Vermögen von mindestens einer Milliarde (1 000 000 000) einer Währungseinheit hat
Millionär:
Besitzer eines Vermögens im Wert von mindestens einer Million "Währungseinheiten" (Euro, Dollar, Pfund oder Ähnliches)
(ein) Nabob:
ungeheuer reicher Mann
Pfeffersack (ugs.)
reicher Mann
(ein) Schwerreicher
Superreicher

Beispielsätze

  • Der Reiche von nebenan hat zehn Autos, fährt aber mit dem Fahrrad zur Arbeit.

  • Er sehnt sich nach der Gesellschaft Reicher.

  • Ein Reicher ist ein Schelm oder eines Schelmen Erbe.

  • Reicher Leute Töchter und armer Leute Kälber kommen bald an den Mann.

  • Bist du arm, aber gesund, so bist du ein halber Reicher.

  • Reicher ist, der Reichtum verachtet, als der, der Reichtum besitzt.

  • Reicher Leute Krankheit und armer Leute Braten riecht man weit.

  • Reicher Leute Kinder geraten selten wohl.

  • Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

  • Es ist leichter, dass ein Kamel durch ein Nadelöhr gehe, als dass ein Reicher ins Reich Gottes komme.

  • Ein Reicher hat eine große Verwandtschaft.

  • Ein Reicher muss eine hohe Einkommenssteuer bezahlen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Überkonsum vieler Reicher ist eklatant, ihr Wohn-, Konsum- und Mobilitätsverhalten oft fragwürdig.

  • So sehen es die Außerirdischen in „Planet B“, dem neuen Stück von Yael Ronen und Itai Reicher am Berliner Maxim Gorki Theater.

  • Wie es gehen kann, zeigte Stadtplanerin Christa Reicher bei einem spannenden Forum unserer Zeitung.

  • Josef Hader ist reich, als Kabarettist aber immerhin „kritischer Reicher“.

  • Angesichts dieser Situation macht das Team nun aus der Not eine Tugend, wie Reicher sagt.

  • Und die Handvoll korrupter Reicher werden auch nicht mehr und können auch nicht jeden Tag sinnloses Zeug einkaufen.

  • Und in der Bibel heißt es bekanntlich, dass ein Kamel eher durch ein Nadelöhr gehe als ein Reicher in den Himmel.

  • Mehr Industrieunternehmen, hier Stahlbauer Johannes Reicher von der Firma Stahlblau, sollen in die Hauptstadtregion gelockt.

  • Reicher wird der Liebling von Bundestrainer Jogi Löw in jedem Fall - ob auf Schalke oder bei einem möglichen Wechsel zum FC Bayern.

  • Schäuble ging es nicht um die höhere Besteuerung Reicher.

  • Jemand mit 50.000 Euro Jahresgehalt hat gute Voraussetzungen für ein gutes Leben, aber man ist KEIN Reicher.

  • Die Deutschen werden ja auch immer Reicher im Durchschnitt.

  • Eher sterben oder leiden hundert andere, als dass auch nur ein Reicher unverdient oder durch Bestechung meine Organe erhält.

  • Im Markus-Evangelium sagt Jesus: „Es ist leichter, dass ein Kamel durch ein Nadelöhr gehe, als dass ein Reicher ins Reich Gottes komme.

  • An CVP-Versammlungen wurde das Bausparen deshalb als unnötige Bevorteilung Reicher abgelehnt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Rei­cher?

Anagramme

  • Riecher

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Rei­cher be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × C, 1 × H & 1 × I

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Rei­cher lautet: CEEHIRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Ida
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. India
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Reicher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rei­cher kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

so­zi­ale Ge­rech­tig­keit:
Ausgleich von Lebensbedingungen und Chancen durch Maßnahmen der Politik so, dass die Vorteile Reicher gegenüber Armen als akzeptabel empfunden werden

Buchtitel

  • Reicher als die Geissens Alex Düsseldorf Fischer | ISBN: 978-3-98180-611-3

Film- & Serientitel

  • Armer Adel – Reicher Adel (Fernsehfilm, 1994)
  • Modern Millie – Reicher Mann gesucht (Film, 1967)
  • Reicher Hund mit Herz (Film, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Reicher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Reicher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12402822, 4482101, 3086361, 2295661, 2182949, 2160936, 2160935, 2127659, 2127620, 902106 & 392548. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fr.de, 22.06.2023
  2. tagesspiegel.de, 09.06.2023
  3. aachener-zeitung.de, 22.04.2023
  4. volksblatt.at, 19.09.2021
  5. motorsport-total.com, 03.07.2020
  6. wochenblatt.cc, 18.08.2019
  7. zeit.de, 28.07.2019
  8. tagesspiegel.de, 25.04.2018
  9. merkur.de, 01.01.2018
  10. neulandrebellen.de, 03.02.2017
  11. duckhome.net, 13.10.2016
  12. gamestar.de, 25.07.2014
  13. zeit.de, 15.01.2014
  14. faz.net, 13.07.2013
  15. http://politblog.tagesanzeiger.ch/blog/index.php/8734/die-b-rgerliche-basis-macht-sich-aus-dem-staub/?lang=de', 'noURL')%>
  16. derstandard.at, 23.09.2011
  17. bazonline.ch, 23.11.2011
  18. mittelbayerische.de, 18.03.2010
  19. feeds.cash.ch, 06.09.2010
  20. burgenland.orf.at, 30.09.2008
  21. szon.de, 28.07.2008
  22. burgenland.orf.at, 04.09.2008
  23. spiegel.de, 11.02.2006
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1998