Rechter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɛçtɐ ]

Silbentrennung

Rechter

Definition bzw. Bedeutung

Mann, der einer rechten (beispielsweise konservativen, rechtspopulistischen, rechtsextremen) Partei nahesteht.

Weibliche Wortform

Anderes Wort für Rech­ter (Synonyme)

Brauner (ugs.):
braunes Pferd
Kaffee mit Obers oder Milch
Braunhemd (ugs.):
Hemd der Uniform von Nationalsozialisten
Person, die trägt
Faschist:
Anhänger der faschistischen Ideologie, des Faschismus
Fascho (ugs.)
Nationalsozialist:
Anhänger des Nationalsozialismus
im engeren Sinne: Anhänger Hitlers bzw. Mitglied der NSDAP
Nazi:
Anhänger des Nationalsozialismus, im engeren Sinne: Anhänger Adolf Hitlers oder Mitglied der Nazipartei (NSDAP)
Schimpfwort, Beleidigung, zum Beispiel mit Betonung auf Ausländerfeindlichkeit, Rechtsextremismus oder extrem autoritärem, undemokratischem Auftreten
Nazi-Braut (ugs., Jargon, weibl.)
Nazisse (ugs., salopp, selten, weibl.):
Anhängerin des Nationalsozialismus
Rechtsextremist:
jemand, der dem äußersten rechten Rand des politischen Spektrums angehört
Rechtsradikaler:
Person, die rechtes Gedankengut aggressiv vertritt

Sinnverwandte Wörter

Kon­ser­va­ti­ver:
jemand, der dem Konservativismus oder einer Partei, die diesen vertritt, angehört
Rechts­au­ßen:
bei Ballspielen: Stürmer, der auf dem Spielfeld auf der äußersten rechten Seite spielt
Vertreter des äußersten rechten Flügels innerhalb einer politischen Partei

Beispielsätze

Ein Liberaler ist in Frankreich ein Rechter und in den Vereinigten Staaten ein Linker.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie beschäftigt sich mit politischer Sprache, insbesondere der extremer Rechter.

  • Darunter waren unter anderem Hooligans und Anhänger der nationalistischen Organisation "Rechter Sektor".

  • Die elfjährigen Kids Pauline und Romeo fragten Laschet nach dessen Nervthema Hans-Georg Maaßen – ob der Mann ein Rechter sei?

  • Rechter Protest heute: Kundgebung gegen Geflüchtete und Migranten unter dem Titel »Marsch der Frauen« (Berlin, 17.2.

  • Rechter Anschlag im Vogtland?

  • Demnach werde die AfD-Bundestagsfraktion zum Scharnier zwischen extremer Rechter und bürgerlicher Mitte, schreibt die Zeitung.

  • Aber wenn ich jetzt die autoritäre, frauenfeindliche, schwulenfeindliche Haltung des Islam kritisiere, bin ich ein Rechter.

  • Rechter Zeitgeist Rückt die Mitte nach rechts?

  • Ihre Aussage zeugt vom "Demokratieverständnis" Rechter.

  • Die radiale Oppositionsgruppierung Rechter Sektor teilte aber mit, diese Abmachung nicht anzuerkennen.

  • Also muss jemand der Linke kritisiert eben eine Rechter - was heißt rechter, mindestens ein Nazi geworden sein.

  • Ach, wieder so ein kenntnisbefreiter manipulierter Rechter, der alles auf sein dämliches Deutschland bezieht.

  • In Bernau war der Aufmarsch Rechter Ende Mai am friedlichen Widerstand vieler gescheitert.

  • Rechte Gewalt nimmt zu - Rechter Terrorismus?

  • Ich sag das als jemand, der überhaupt kein Rechter ist.

  • Weil weiter Flaschen fliegen, und ein Rechter wegen Beleidigung verhaftet wird, beenden die Neonazis die Kundgebung.

  • Das weist ihn nicht gerade als feinen Mann aus, dann zeigt sich schnell, dass er ein extremer Rechter ist.

  • Im Jahre 2000 wurde Irina Hakamada, inzwischen Kovorsitzende der Union Rechter Kräfte (SPS), Vizepräsidentin der Duma.

  • Für Seriensieger Hole in One aus dem Besitz von Frank Rechter war es schon der 13. Erfolg in diesem Jahr.

  • Wer dem öffentlichen Meinungsstrom entgegenschwamm, dem wurde schnell das Etikett "Neuer Rechter" angeheftet.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Rech­ter?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Rech­ter be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × C, 1 × H & 1 × T

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich.

Das Alphagramm von Rech­ter lautet: CEEHRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Rechter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rech­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die Legende vom Einzeltäter: Rechter Terror in Europa (Doku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rechter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rechter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2005889. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 31.03.2023
  2. n-tv.de, 09.05.2022
  3. spiegel.de, 15.09.2021
  4. jungewelt.de, 29.03.2020
  5. bild.de, 01.12.2019
  6. morgenpost.de, 13.04.2018
  7. klatsch-tratsch.de, 19.05.2017
  8. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 24.04.2016
  9. focus.de, 20.10.2015
  10. nzz.ch, 20.02.2014
  11. derstandard.at, 31.05.2013
  12. derwesten.de, 14.08.2011
  13. moz.de, 04.06.2010
  14. islamische-zeitung.de, 16.12.2008
  15. tagesspiegel.de, 25.03.2007
  16. merkur-online.de, 21.08.2006
  17. fr-aktuell.de, 01.02.2005
  18. Neues Deutschland, 27.01.2004
  19. abendblatt.de, 14.09.2004
  20. tagesspiegel.de, 03.03.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Junge Welt 2001
  23. Junge Freiheit 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Junge Freiheit 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Junge Freiheit 1997
  28. Die Zeit 1995