Ratifikation

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʁatifikaˈt͡si̯oːn]

Silbentrennung

Ratifikation (Mehrzahl:Ratifikationen)

Definition bzw. Bedeutung

Politik: die Genehmigung internationaler Abkommen durch die verfassungsgemäßen Organe der jeweiligen Verhandlungspartner.

Abkürzung

  • Rat.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ratifikationdie Ratifikationen
Genitivdie Ratifikationder Ratifikationen
Dativder Ratifikationden Ratifikationen
Akkusativdie Ratifikationdie Ratifikationen

Anderes Wort für Ra­ti­fi­ka­ti­on (Synonyme)

Bestätigung:
amtliches Papier oder amtliche Verlautbarung über etwas
Information über die Richtigkeit
Inkraftsetzung
Ratifizierung:
Bestätigung; Inkraftsetzung

Beispielsätze

  • Die Ratifikation des Vertrags von Lissabon durch den deutschen Bundespräsidenten steht noch aus.

  • Zu den Voraussetzungen für den Beitritt eines Staates zum Europarat gehört unter anderem die Ratifikation der Konvention zum Schutz der Menschenrechte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da die Ratifikation erst am 10. Januar 1920 erfolgte, ist man geneigt, diesen Tag als Geburtstag gelten zu lassen.

  • Bern - Der Nationalrat gibt grünes Licht für die Ratifikation des Kroatien-Protokolls.

  • Nun muss das Parlament die Ratifikation genehmigen.

  • Es könnte erst nach der Ratifikation durch zwei Drittel – also 108 der 162 Mitglieder der Handelsorganisation – in Kraft treten.

  • Dennoch hat das US-Statement keine Deadline gesetzt, wann Präsident Obama dem US-Senat den Vertrag zur Ratifikation vorlegen könnte.

  • Manche Staaten wie Polen oder Estland haben zwar bereits unterschrieben, wollen aber mit der parlamentarischen Ratifikation noch warten.

  • Erst mit der Ratifikation Russlands im November 2004 stand der Rechtsgültigkeit nichts mehr im Wege.

  • Doch der Bundestag sträubt sich gegen ihre Ratifikation.

  • Auch Russland unterschrieb den Vertrag, der erst mit der Ratifikation von mindestens 30 Staaten in Kraft treten sollte.

  • Mit der Ratifikation verpflichteten sich die Regierungen zum völligen Verzicht auf Einsatz, Produktion und Handel von Anti-Personenminen.

  • Bundesumweltminister Jürgen Trittin forderte Russland am Dienstag auf, die Ratifikation des Kyoto-Protokolls nicht länger zu verzögern.

  • Denn auf dem Weg zur Ratifikation des Protokolls sind neue Hindernisse aufgetaucht.

  • Bleibt noch das Risiko, dass einzelne EU-Staaten - man denke an das dänische Referendum - die Ratifikation des Vertrages von Nizza ablehnen.

  • Die Ratifikation von Nizza wäre an Belgien gescheitert, nicht an Straßburg.

  • Noch kurz vor der Duma-Debatte hatte auch US- Außenamtschefin Madeleine Albright ihre "Unterstützung" bei der Ratifikation angeboten.

  • Wir werden jeden Versuch unternehmen, mit den USA zu einer Ratifikation zu kommen.

  • Das Abkommen tritt am 29. April in Kraft, ob mit oder ohne Ratifikation der USA.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ra­ti­fi­ka­ti­on?

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ra­ti­fi­ka­ti­on be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × A, 2 × T, 1 × F, 1 × K, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 3 × I, 2 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × K, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten I, zwei­ten I, zwei­ten A und drit­ten I mög­lich. Im Plu­ral Ra­ti­fi­ka­ti­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Ra­ti­fi­ka­ti­on lautet: AAFIIIKNORTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ingel­heim
  5. Frank­furt
  6. Ingel­heim
  7. Köln
  8. Aachen
  9. Tü­bin­gen
  10. Ingel­heim
  11. Offen­bach
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Ida
  5. Fried­rich
  6. Ida
  7. Kauf­mann
  8. Anton
  9. Theo­dor
  10. Ida
  11. Otto
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Tango
  4. India
  5. Fox­trot
  6. India
  7. Kilo
  8. Alfa
  9. Tango
  10. India
  11. Oscar
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ra­ti­fi­ka­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ra­ti­fi­ka­ti­o­nen (Plural).

Ratifikation

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ra­ti­fi­ka­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ratifikation. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ratifikation. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11044509. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 11.01.2020
  2. lvz.de, 18.05.2016
  3. wirtschaftsblatt.at, 04.03.2016
  4. taz.de, 15.12.2015
  5. presseportal.de, 28.06.2014
  6. taz.de, 12.02.2012
  7. dw-world.de, 31.05.2007
  8. spiegel.de, 28.05.2007
  9. dw-world.de, 14.07.2006
  10. heute.t-online.de, 27.02.2004
  11. berlinonline.de, 24.10.2002
  12. bz, 29.10.2001
  13. DIE WELT 2000
  14. Junge Welt 2000
  15. Tagesspiegel 1999
  16. Berliner Zeitung 1997