Pluto

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpluːto ]

Silbentrennung

Pluto

Definition bzw. Bedeutung

  • im Nominativ ohne Artikel: römischer Gott der Unterwelt

  • in der griechischen Mythologie: eine Okeanide, die Mutter des Tantalos

  • Zwergplanet, ehemals kältester und kleinster Planet unseres Sonnensystems

Alternative Schreibweisen

  • Plote
  • Plotis
  • Pluton

Symbol/Zeichen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pluto
Genitivdes Pluto/​Plutos
Dativdem Pluto
Akkusativden Pluto

Anderes Wort für Plu­to (Synonyme)

Dis (lat., römisch):
Musik: Ton mit 317 Hz und alle Töne im Oktavabstand dazu, um einen Halbton erhöhtes D
Dis Pater (lat., römisch)
Dispater (lat., römisch)
Gott der Unterwelt
Hades (griechisch):
Gott der Unterwelt, Bruder des Zeus
nach benannte Unterwelt

Beispielsätze

  • Als ich in deinem Alter war, da war Pluto noch ein Planet.

  • Pluto bekam einen Sohn von Zeus.

  • Pluto ist ein Bruder von Zeus.

  • Plutos Monde heißen Charon, Nix, Styx, Kerberos und Hydra.

  • Pluto ist ein sehr ferner Himmelskörper.

  • Pluto wird nicht mehr als Planet angesehen.

  • Pluto gilt nicht mehr als Planet.

  • Pluto ist sehr klein.

  • Pluto ist nicht der einzige bekannte Zwergplanet in unserem Sonnensystem.

  • Pluto ist nur ein Explanet.

  • Im Jahre 1983 kreuzte Pioneer 10 die Umlaufbahn des Pluto.

  • Pluto gilt seit 2006 nur noch als Zwergplanet.

  • Pluto und Charon liegen auf der Seite.

  • Viele Jahre lang galt Pluto als der neunte Planet des Sonnensystems.

  • Auf dem Pluto gibt es kein Leben.

  • Die Achse des Pluto ist um 122,5° geneigt, was im Grunde bedeutet, dass er auf dem Kopf rotiert!

  • Der Pluto besteht aus einem großen Steinkern, welcher von einer dicken Eisschicht umgeben ist.

  • Auf dem Pluto kann es zu Temperaturen von −223 °C kommen.

  • Der Pluto hat nur einen halb so großen Durchmesser wie die Vereinigten Staaten.

  • Makemake ist nach Pluto und Eris der drittgrößte Zwergplanet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf Zwillinge wirkt sich das Zusammenspiel zwischen Merkur und Pluto im Juni besonders positiv aus.

  • Bis zu sieben Kilometer hohe Dome auf dem Pluto wurden wohl von Eisvulkanen geschaffen.

  • Unzählige weitere Planeten jenseits von Pluto warten auf ihre Entdeckung und Erforschung.

  • Paraguay de facto ist heute ein Mix von: Demos Kratia, Kako Kratia, Pluto Kratia und Klepto Kratia.

  • Es liegt eine Milliarde Kilometer hinter dem Pluto.

  • Und wir reden da nicht über Raketenwissenschaft oder versuchen Menschen auf den Uranus oder Pluto zu schießen.

  • Die grössten Himmelskörper dieser Klasse sind Pluto und Eris mit rund 2400 Kilometern Durchmesser.

  • „New Horizons“ hat bereits einige Aufnahmen des Plutos zur Erde gesandt.

  • Charon ist ungewöhnlich groß: Er besitzt ein Achtel der Masse von Pluto.

  • Erstaunlich ist der Abstand dieser Lücke zum Stern: Etwa das Doppelte der durchschnittlichen Entfernung zwischen Pluto und Sonne.

  • Das Weltraumteleskop „Hubble“ hat einen neuen Mond des Zwergplaneten Pluto entdeckt.

  • Kohlenmonoxid und Methan, bisher das einzige andere auf Pluto nachgewiesene Gas, sind aber wohl nur Spurengase in Plutos Hülle.

  • Ein Jahr später stellte sich heraus, dass Pluto selbst in der Riege der Zwergplaneten nicht mehr den ersten Platz belegt.

  • Besondere Brisanz erkennt sie in der Verbindung zwischen Saturn und Pluto - eine klassische Krisenkonstellation.

  • Pluto kann nicht nur oberflächlich Sand- und Staubproben nehmen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Plu­to?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Plu­to be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von Plu­to lautet: LOPTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Tü­bin­gen
  5. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Theo­dor
  5. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Tango
  5. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Pluto

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Plu­to kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hy­d­ra:
Mond Plutos
Plu­to­mond:
Himmelskörper, natürlicher Satellit, der den Zwergplaneten Pluto umkreist (bisher sind fünf bekannt)
Pro­ser­pi­na:
Gemahlin des Pluto und Göttin der Unterwelt

Buchtitel

  • Expedition to Pluto Fletcher Pratt, Laurence Manning | ISBN: 979-8-88090-442-6
  • Gewitter über Pluto Heinrich Steinfest | ISBN: 978-3-49226-366-5
  • Pluto, die dunkle Seite in uns Michael Allgeier | ISBN: 978-3-98213-332-4
  • Pluto: Urasawa X Tezuka Osamu Tezuka, Takashi Nagasaki, Naoki Urasawa | ISBN: 978-3-55171-301-8
  • Projekt Pluto Lucy Kissick | ISBN: 978-3-45332-259-2
  • Rettungsmission zum Pluto Bernd Flessner, Peter Schilling | ISBN: 978-3-78864-217-4

Film- & Serientitel

  • Beau Pluto: Fantaisie Impromptu (Film, 2017)
  • Beau Pluto: Prélude (Film, 2017)
  • Breakfast on Pluto (Film, 2005)
  • Die Abenteuer von Pluto Nash (Film, 2002)
  • Neues von Pluto (Dokuserie, 2015)
  • Pluto (Miniserie, 2023)
  • Pluto und der Maulwurf (Kurzfilm, 1950)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pluto. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pluto. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12407495, 12277119, 12277013, 12236734, 11921328, 11838426, 11502871, 10958150, 10493384, 9081688, 8377502, 7208362, 6548741, 6547258, 6546955 & 6326120. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. desired.de, 24.05.2023
  2. heise.de, 31.03.2022
  3. derstandard.at, 18.02.2020
  4. wochenblatt.cc, 30.01.2019
  5. tagesanzeiger.ch, 30.12.2018
  6. motorsport-total.com, 21.03.2017
  7. bazonline.ch, 12.07.2016
  8. focus.de, 15.07.2015
  9. zeit.de, 17.06.2014
  10. derstandard.at, 16.06.2013
  11. focus.de, 11.07.2012
  12. science.orf.at, 19.04.2011
  13. science.orf.at, 19.04.2010
  14. heute.de, 29.12.2009
  15. tagesspiegel.de, 01.11.2007
  16. spiegel.de, 26.08.2006
  17. welt.de, 15.09.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 15.05.2004
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 26.02.2003
  20. heise.de, 22.08.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Spektrum der Wissenschaft 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 02.12.1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995