Hydra

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhyːdʁa ]

Silbentrennung

Einzahl:Hydra
Mehrzahl:Hydren

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Über lateinisch hydra von griechisch hydra „Wasserschlange, Wassertier“; zu hydōr „Wasser“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hydradie Hydren
Genitivdie Hydrader Hydren
Dativder Hydraden Hydren
Akkusativdie Hydradie Hydren

Anderes Wort für Hy­d­ra (Synonyme)

Lernäische Hydra
Süßwasserpolypen
Wasserschlange:
allgemein im Wasser lebende Schlangenart
Sternbild

Beispielsätze

  • Die Gattung Hydra ist die einzige Gattung der Familie Hydridae.

  • Toms Problem zu lösen ist für Maria, wie der Hydra den Kopf abschlagen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dank des geltenden Denkmalschutzes wirst du auf Hydra übrigens vergeblich nach größeren Hotels oder Ähnlichem suchen.

  • Ein Jude habe «den Mut aufbringen müssen, die Waffe gegen Hitler als das Haupt der tausendköpfigen Hydra zu richten».

  • Presse zu Al-Bagdadis Tod: “Die Hydra muss weiter bekämpft werden”

  • In den umlaufenden Galerien wird Andromeda von einem Seemonster bedrängt, die Gottheiten Hydra und Kali kämpfen mit Zähnen und Schwertern.

  • Für Simone Wiegratz von der Hurenorganisation Hydra e.V., scheint es „auf eine langwierige Sache hinaus zulaufen.

  • Die Astronomen nehmen daher an, dass Nix und Hydra mit saubererem Wassereis bedeckt sind als Charon.

  • Um das Gesagte zusammenzufassen: Hydra!

  • Die Hilfsorganisation für Prostituierte, Hydra, bezweifelt, dass eine härtere Bestrafung von Freiern Menschenhandel eindämmen kann.

  • Der Kampf gegen illegale Streaming-Portale gleicht der Bekämpfung der Hydra: Kaum ist ein Angebot gesperrt, ist ein anderes online.

  • Der Staat muss durch Ausgabenreduzierung in den derzeit "billigen Zeiten" dieser Hydra den Kopf abschlagen.

  • Bis die Hydra Macht besiegt ist... und da man es alleine nicht schaffen kann wird auch niemand dafür Ruhm ernten.

  • Daher gibt es auf Hydra rund 1200 Esel und Maultiere, das sind etwa 10 Prozent des Bestandes im gesamten Land.

  • Hydra kann sich wehren.

  • Hydra kennt keine Krankheiten.

  • Die grünen Tentakel des Süßwasserpolypen Hydra sind ein klassisches Untersuchungsobjekt in der Biologiestunde.

  • Die Nachkriegsjustiz wird bei Delius generell zur "Hydra".

  • Es ist nicht angemessen, wenn dieser Teil zum Haupt einer dreiköpfigen Hydra erklärt wird.

  • Aber bevor der Frieden in Jerusalem nicht gewonnen ist, werden der Hydra immer neue Köpfe nachwachsen.

  • Die Nachrichten sind wie eine Hydra

  • Es gibt Tragflächenboote, die Hydra in 1,5 Stunden erreichen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Hy­d­ra be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × H, 1 × R & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem Y und D mög­lich. Im Plu­ral Hy­d­ren an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Hy­d­ra lautet: ADHRY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ypsi­lon
  3. Düssel­dorf
  4. Ros­tock
  5. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ysi­lon
  3. Dora
  4. Richard
  5. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Yan­kee
  3. Delta
  4. Romeo
  5. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Hy­d­ra (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Hy­d­ren (Plural).

Hydra

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hy­d­ra kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Dat Adam – Hydra 3D (Film, 2016)
  • Hydra: The Lost Island (Fernsehfilm, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hydra. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hydra. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7082372. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. kn-online.de, 16.11.2023
  3. nzz.ch, 21.11.2022
  4. landeszeitung.de, 28.10.2019
  5. stern.de, 28.05.2017
  6. t-online.de, 19.07.2016
  7. wz-net.de, 29.10.2015
  8. feedproxy.google.com, 13.09.2014
  9. zeit.de, 03.12.2013
  10. spiegel.de, 12.07.2011
  11. welt.de, 02.06.2010
  12. faz-community.faz.net, 19.05.2009
  13. blick.ch, 16.11.2007
  14. welt.de, 24.10.2006
  15. welt.de, 06.06.2005
  16. fr-aktuell.de, 01.12.2004
  17. sueddeutsche.de, 27.01.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 12.09.2003
  19. spiegel.de, 30.07.2003
  20. Die Zeit (25/2002)
  21. berlinonline.de, 07.06.2002
  22. bz, 10.11.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  26. Junge Freiheit 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1995