Neptun

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ nɛpˈtuːn ]

Silbentrennung

Neptun

Definition bzw. Bedeutung

  • achter Planet unseres Sonnensystems

  • römischer Gott des Meeres (teils ohne Artikel)

Begriffsursprung

Von (1846, wohl wegen der blauen Farbe).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Neptun
Genitivdes Neptuns
Dativdem Neptun
Akkusativden Neptun

Anderes Wort für Nep­tun (Synonyme)

Gott des Meeres
Njörd
Poseidon (griechisch):
Unterwassergott aus der griechischen Mythologie

Beispielsätze

  • Die Oberfläche des Neptuns ist blau.

  • Ich lebe auf einer Raumstation, die den Neptun umkreist.

  • Wenn es auf Neptun Fische gibt, sind sie sicherlich gasförmig.

  • Neptun, der Herr der Meere, isst keinen Fisch.

  • Auf Neptun gibt es keine Fische.

  • Das ist nicht Neptun.

  • Warum ist Neptun blau?

  • Der Planet Neptun ist so schön!

  • Neptun hat ein sehr starkes Magnetfeld.

  • Tom muss Neptun opfern.

  • Der Neptun hat 13 bekannte Monde.

  • Die Raumsonde „Voyager 2“ beendete ihre zwölfjährige Reise durch das Sonnensystem mit einem Besuch beim Neptun und seinen Monden.

  • Der Neptun ist über 30-mal so weit von der Sonne entfernt wie die Erde.

  • Uranus und Neptun sind sich im Aufbau sehr ähnlich.

  • In der Atmosphäre des Neptun wehen Winde mit Geschwindigkeiten von über 2000 Kilometern pro Stunde.

  • Die äußeren Planeten sind beringte Gaskugeln und umfassen Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.

  • Triton, einer der Monde des Neptun, umkreist den Planeten im entgegengesetzten Umlaufsinn als die anderen.

  • Auf etwa 8 % seiner Umlaufbahn ist der Pluto der Sonne näher als der Neptun.

  • Auf dem Neptun ist es dunkel, kalt und sehr windig.

  • Der Neptun weist eine starke Ähnlichkeit zum Uranus auf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Astronomen zählen acht Planeten zu unserem nsystem: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.

  • Dafür kooperieren Martin Schult von YourCar zusammen mit der BG Neptun und den Stadtwerken Rostock.

  • Am Donnerstag, 9. Dezember, findet in der Werftallee 13, am Haupteingang der Neptun Werft in Warnemünde, eine Impfaktion statt.

  • Denn die Farbe Grün ist alleine dem Meeresgott Neptun vorenthalten.

  • «Cheops» soll mehrere Hundert Exoplaneten untersuchen, die größer als die Erde und kleiner als der Neptun sind.

  • Der titelgebende Neptun steht ja bekanntlich vor dem Gdanska im Herzen von Alt-Oberhausen.

  • Auf ihrer Facebook-Seite schrieb Elisa Barbari: „Ja zu Neptun, Nein zu Zensur“.

  • Der Astronom bemerkte, dass auf mehr als 150 "Hubble"-Archivaufnahmen von Neptun und seinem Ringsystem ein schwacher Lichtfleck schimmerte.

  • Vorausgesetzt, es handelt sich nicht um Riesenplaneten und Gaswelten wie Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.

  • Allerdings nur, wenn man es aus der Position Neptuns betrachtet.

  • Und von Gott Neptun, der immer ein Auge auf die Seeleute hat.

  • Dementsprechend marin waren auch die Kostüme: Katy Perry war eine von scheinbar zahllosen Meerjungfrauen, auch Neptun wurde häufig gesehen.

  • Die Bauarbeiten für den Neubau der WG Neptun ruhen wegen der Insolvenz des Mecklenburger Hochbaus.

  • Neptun im Steinbock zeigt sich während der ersten Nachthälfte.

  • Zwischen 1979 und 1999 war er daher der Sonne näher als der Neptun.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Nep­tun?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Nep­tun be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × E, 1 × P, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem P mög­lich.

Das Alphagramm von Nep­tun lautet: ENNPTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Pots­dam
  4. Tü­bin­gen
  5. Unna
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Paula
  4. Theo­dor
  5. Ulrich
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Papa
  4. Tango
  5. Uni­form
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Neptun

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nep­tun kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Nep­tun­at­mo­sphä­re:
Atmosphäre des Planeten Neptun
Nep­tun­mond:
Himmelskörper, natürlicher Satellit, der den Planeten Neptun umkreist (bisher sind 14 bekannt)

Buchtitel

  • Der Sohn des Neptun Rick Riordan | ISBN: 978-3-55131-358-4

Film- & Serientitel

  • Die Odyssee der Neptun (Film, 1973)
  • Neptun (Kurzdoku, 2018)
  • Neptun und Isolde (Fernsehfilm, 1992)
  • Sägefische – Neptuns vergessene Kinder (Doku, 2008)
  • Unter Neptuns Flagge (TV-Serie, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Neptun. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Neptun. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11454137, 10707609, 10707518, 10707497, 10122957, 9993339, 9991679, 7201787, 7105213, 7022783, 6448850, 6373862, 6309379, 6168829, 6093150, 5841270, 5323097, 5323091 & 5323090. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. stuttgarter-zeitung.de, 23.09.2023
  2. svz.de, 08.03.2022
  3. nnn.de, 08.12.2021
  4. 24vest.de, 08.07.2020
  5. bnn.de, 17.12.2019
  6. nrz.de, 08.03.2018
  7. neuepresse.de, 03.01.2017
  8. science.orf.at, 17.07.2013
  9. zeit.de, 17.10.2012
  10. rssfeed.sueddeutsche.de, 15.07.2011
  11. nordsee-zeitung.de, 06.04.2010
  12. rp-online.de, 17.05.2009
  13. svz.de, 28.01.2008
  14. sueddeutsche.de, 04.09.2007
  15. stern.de, 25.08.2006
  16. stern.de, 02.02.2006
  17. fr-aktuell.de, 16.07.2005
  18. welt.de, 06.04.2005
  19. welt.de, 27.09.2003
  20. f-r.de, 30.03.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 21.02.2000
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 20.01.1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 02.12.1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995