Pastete

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pasˈteːtə ]

Silbentrennung

Einzahl:Pastete
Mehrzahl:Pasteten

Definition bzw. Bedeutung

Ein feingewürztes Gericht mit gebackener Teighülle oder einer Kruste, die mit Fleisch, Wild, Geflügel, Fisch, Gemüse oder aber mit Süßspeisen, Obst, Nüssen oder Ähnlichem gefüllt sind.

Begriffsursprung

Entlehnt aus mittelniederländisch pastede, pasteide mit gleicher Bedeutung, gebildet zu altfranzösisch pastée „Brei, Teig“

Verkleinerungsform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Pastetedie Pasteten
Genitivdie Pasteteder Pasteten
Dativder Pasteteden Pasteten
Akkusativdie Pastetedie Pasteten

Anderes Wort für Pas­te­te (Synonyme)

Teigrolle

Sinnverwandte Wörter

Krus­ta­de:
blindgebackenes Teigkörbchen, das dann eine Füllung erhält
Quiche:
herzhafter Kuchen mit einer würzigen Füllung, die meist Eier und Sahne enthält

Beispielsätze

  • Sie buk eine Pastete.

  • Er buk eine Pastete.

  • Sie hat eine Pastete gebacken.

  • Er hat eine Pastete gebacken.

  • Diesen Nachmittag habe ich drei Pasteten gebacken.

  • Die Pastete war köstlich.

  • Ihre Großmutter bäckt sehr gute Pasteten.

  • Wie viele Pasteten hast du gebacken?

  • Diesen Nachmittag habe ich zwei Pasteten gebacken.

  • Es wäre gescheiter gewesen, du hättest diese Pastete nicht gegessen.

  • Hast du die Pastete wirklich selbst gebacken?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Wiener Unternehmer Hans Peter Spak erzeugt Ketchup und Pasteten.

  • Es war eine Riesenplackerei – und ich war erst 15! Aber die Pastete gelang.

  • Um den Teigdeckel zu bräunen, kann man nach Ende der Garzeit die Pastete noch 10 Minuten ohne Deckel überbacken.

  • Mit Würsten, Sülzen und Schinken, mit Rouladen und Pasteten.

  • David Baker wird auf Porkpies, Pasteten mit Fleischfüllung, verzichten müssen.

  • An einer Quelle füllen wir unsere Flaschen mit Wasser und lassen uns beim Picknick selbst gemachte Pastete, Käse, Brot und Kuchen schmecken.

  • Im Gorki-Studio kommen in kleinen rosa Cadillacs Pasteten und Big Macs aus Fruchtgummi angefahren: "Kochen mit Elvis".

  • In Tiergarten, wo sich der Fleischgroßhandel in der Beusselstraße befindet, stellten die Veterinäre belgische Pasteten sicher.

  • Pasteten, Austernberge und dann der Höhepunkt in Armagnac geschmorte "ortolans" (Fettammern).

  • Ob Käse, Pasteten oder Chicoree, Waffeln, Wild oder Fisch: So schmeckt die beste Küche der Welt.

  • Auch extravaganter Geschmack wird bedient so sind Pasteten mit Backpflaumen und Aprikosen durchaus üblich.

  • Titus verwurstet die Verstümmler seiner Tochter zu Pastete und setzt sie der Kaiserin als Mahl vor.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pas­te­te?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pas­te­te be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Pas­te­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Pas­te­te lautet: AEEPSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. Tango
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Pas­te­te (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Pas­te­ten (Plural).

Pastete

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pas­te­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Far­ce:
eine Füllung zum Beispiel für Pasteten oder Geflügel
Gän­se­le­ber­pas­te­te:
Pastete mit Gänseleber
Le­ber­pas­te­te:
Pastete mit Leber
Nass­fut­ter:
Tiernahrung, die gekochte und rohe Fleischstücke in Soße, Gelee, Pastete oder Ähnlichem enthält
Pas­tet­chen:
kleine Pastete
Ter­ri­ne:
(irdene) Form, in der Pasteten zubereitet und serviert werden
Pastete ohne Teigmantel, die direkt in der Form gegart wird
Trüf­fel­pas­te­te:
Gastronomie: eine Pastete, die mit Trüffeln verfeinert wurde
à la Don Ju­an:
mit einer Beilage, bestehend aus Champignons, Trüffeln sowie Pasteten, die mit zerkleinertem Geflügelfleisch gefüllt sind

Buchtitel

  • Kochen anno dazumal – 107 Pasteten und Ragout Rezepte aus alter Zeit P. H. Jones | ISBN: 978-3-73759-430-1
  • Pastete, Wurst & Sülze Uwe Wurm | ISBN: 978-3-70201-399-8
  • Würste, Sülzen und Pasteten Bernhard Gahm | ISBN: 978-3-80011-290-6

Film- & Serientitel

  • Overbooked – Leuchtturm, Leichen & Pasteten (Film, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pastete. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pastete. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10861616, 10861615, 10861610, 10861606, 8875617, 7500237, 4804639, 3865610, 2967336, 2684871 & 535979. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wissen.de
  2. derstandard.at, 03.07.2022
  3. bazonline.ch, 18.09.2020
  4. goldseiten.de, 19.01.2017
  5. n-tv.de, 16.06.2004
  6. fr, 29.08.2001
  7. Berliner Zeitung 2000
  8. Berliner Zeitung 1999
  9. Berliner Zeitung 1998