Partnerschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpaʁtnɐʃaft ]

Silbentrennung

Einzahl:Partnerschaft
Mehrzahl:Partnerschaften

Definition bzw. Bedeutung

  • (Paar-)Beziehung zwischen zwei Menschen

  • gemeinschaftliche Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Gruppierungen, Organisationen oder politischen Einrichtungen, die auf mehreren Ebenen wirken kann

Begriffsursprung

Ableitung von Partner mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -schaft, belegt seit dem 19. Jahrhundert

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Partnerschaftdie Partnerschaften
Genitivdie Partnerschaftder Partnerschaften
Dativder Partnerschaftden Partnerschaften
Akkusativdie Partnerschaftdie Partnerschaften

Anderes Wort für Part­ner­schaft (Synonyme)

Geschäftsbeziehung
Kanzlei:
Büro einer Behörde, eines Rechtsanwalts oder eines Notars
Partnerschaftsgesellschaft
Rechtsbüro
Sozietät:
ein Zusammenschluss mehrerer Teilhaber (Sozien) zur gemeinsamen Berufsausübung
Bindung:
Anweisung, aufeinanderfolgende Töne ohne akustische Unterbrechung zu spielen
Art der Verkreuzung von Kett- und Schussfäden
feste Beziehung
was Ernstes (ugs.)

Gegenteil von Part­ner­schaft (Antonyme)

Konfliktgruppe
Macht­kampf:
Auseinandersetzung zwischen zwei oder mehreren Beteiligten zur Erlangung einer Vorherrschaft

Beispielsätze

  • Eine Form der Partnerschaft zwischen Mann und Frau bildet die Ehe.

  • Mehrere Umweltgruppen vereinbarten eine Partnerschaft zum Thema Artenschutz.

  • Die beiden Unternehmen bildeten eine Partnerschaft um gemeinsam den europäischen Markt zu erobern.

  • Die Zeit ohne Partnerschaft ist auch fruchtbar.

  • China und Polen beabsichtigen, ihre strategische Partnerschaft auszubauen.

  • Jeder dritte Mann über 40 wird mit Erektionsproblemen konfrontiert, die der Harmonie in seiner Partnerschaft schaden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abends kann ein Streit in der Partnerschaft neu aufflackern.

  • Aber die Belastung, die eine Schwangerschaft und Geburt mit sich bringen können, ist für alle Partnerschaften gleich.

  • Allerdings gebe es Gespräche, wie die Partnerschaft mit PMI weiter aussehen wird.

  • Als Bindeglied führen wir unsere Lieferanten und Kunden in gewinnbringenden Partnerschaften zusammen.

  • Aufgrund der Partnerschaft mit der Deutschen Telekom lässt Lime auf seinen E-Scootern in Deutschland erstmals ein Co-Branding zu.

  • Als Optionen seien Partnerschaften, aber auch ein kompletter oder Teilverkauf möglich.

  • Aber auch Kairo profitierte von der Partnerschaft.

  • Aus der Partnerschaft mit Nike kommt dabei die Apple Watch Nike+.

  • Anlässlich des Mobile eHealth-Kongresses in Fulda (DE) haben Swisscom und xonion eine Partnerschaft unterschrieben.

  • Aber dass Kinderdorf-Mütter in Partnerschaften leben dürfen, ist erst seit den 1990ern der Fall.

  • Auf 20"Jahre Partnerschaft blicken in diesem Jahr die Schützenbruderschaften St."

  • Man habe eine solide Partnerschaft mit dem ÖOC begründet, die später auch bei den Winterspielen in Sotschi zum Tragen kommen werde.

  • Auf der Afghanistan-Konferenz bekannten sich die Vertreter von 85 Staaten zu einer erneuerten Partnerschaft mit dem Land nach dem Jahr 2014.

  • Ein 34-Jähriger Grazer und sein um 13 Jahre älterer Lebensgefährte haben sich nach drei Jahren Partnerschaft getraut.

  • Deshalb freuen wir uns besonders über die Partnerschaft mit green.ch.

  • "Es gehört zu einer guten Partnerschaft, dass Kredite nicht an Dritte weitergereicht werden", sagt Vorstandsvorsitzender Erich Rödel.

  • Partnerschaften mit anderen Autoherstellern sollen eine zentrale Rolle bei der Rettung von Chrysler spielen.

  • Die Gutenberg-Universität geht mit der westlichen Staatsuniversität im kasachischen Uralsk eine Partnerschaft ein.

  • Seit 2000 betreut sie das Projekt "Partnerschaft Schule - Betrieb" der Industrie- und Handelskammer.

  • Wulf Schönbohm: Die Idee einer bevorzugten Partnerschaft ist sehr allgemein.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Part­ner­schaft be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Part­ner­schaf­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Part­ner­schaft lautet: AACEFHNPRRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Aachen
  12. Frank­furt
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Anton
  12. Fried­rich
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Alfa
  12. Fox­trot
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Part­ner­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Part­ner­schaf­ten (Plural).

Partnerschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Part­ner­schaft ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aben­teu­er:
eine kurze Liebesbeziehung meist außerhalb einer bestehenden Partnerschaft
Ach­se:
Allianz, Staatenbund oder Partnerschaft; meist durch die Nennung der Hauptstädte ergänzt
aus­to­ben:
alles das tun, was man jungen Menschen vor dem Erwachsensein und einer festen Partnerschaft zugesteht
Be­zie­hung:
Partnerschaft zwischen zwei Menschen
Be­zie­hungs­kri­se:
Störung einer Lebenspartnerschaft, meist hervorgerufen durch anderweitige Sexualkontakte oder Alltagsgewöhnung in der Partnerschaft
Bil­der­buch­ehe:
eheliche Partnerschaft, die als besonders glücklich oder vorbildlich dargestellt wird
Dres­sur:
bestimmte Umgangsform in einer sexuellen Partnerschaft mit dem Ziel, eine unbedingte Abhängigkeit (Hörigkeit) eines Partners zu erreichen
fremd­zeu­gen:
als männliches Wesen Nachkommen außerhalb der festen Partnerschaft verursachen
One-Night-Stand:
eine einmalige sexuelle Beziehung zweier Menschen ohne das Ziel einer weiteren Bekanntschaft oder Partnerschaft
Stief­kind:
Kind, das der Ehegatte aus einer früheren Beziehung in eine Ehe oder Partnerschaft mitbringt

Buchtitel

  • 33 und eine Form der Partnerschaft Nossrat Peseschkian | ISBN: 978-3-59626-792-7
  • Beziehungsleben: Wie du die Lösung für eine erfüllende Partnerschaft findest. Ein Beziehungsratgeber für Paare und Singles. Wieland Stolzenburg | ISBN: 978-3-74602-424-0
  • Bikulturelle Partnerschaften und Dominanz Ovagem Agaidyan | ISBN: 978-3-63914-556-4
  • Bisexualität & Partnerschaft Jürgen Höhn | ISBN: 978-3-74850-357-6
  • Chronische Schmerzen – lebendige Partnerschaft Karra Eloff | ISBN: 978-3-46634-812-1
  • Hochsensible in der Partnerschaft Brigitte Schorr | ISBN: 978-3-77515-572-4
  • Karten der Partnerschaft Chuck Spezzano | ISBN: 978-3-86616-090-3
  • Lesbische und heterosexuelle Partnerschaften Christiane Puntscher | ISBN: 978-3-63900-358-1
  • Liebe einfach und eure Partnerschaft blüht auf Harville Hendrix, Helen LaKelly Hunt | ISBN: 978-3-90262-541-0
  • Partnerschaft ist zweifach Matthias Stiehler | ISBN: 978-3-34795-879-1
  • Partnerschaft Reloaded Anjet Sekkat | ISBN: 978-3-75650-999-7
  • Partnerschaft und Sexualität Birgit Kollmeyer, Monika Röder | ISBN: 978-3-17032-329-2
  • Respekt – Der Schlüssel zur Partnerschaft Hartwig Hansen | ISBN: 978-3-60886-036-8
  • Stacheln in der Partnerschaft Jörg Berger | ISBN: 978-3-86827-612-1
  • Training der Gefühle in der Partnerschaft Albert Ellis, Ted Crawford | ISBN: 978-3-86882-327-1
  • Wie Partnerschaft gelingt – Spielregeln der Liebe Hans Jellouschek | ISBN: 978-3-45103-373-5

Film- & Serientitel

  • Geburt einer Partnerschaft (Doku, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Partnerschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Partnerschaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6138021, 4849182 & 825522. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. mopo.de, 13.03.2023
  3. faz.net, 20.07.2022
  4. motorsport-total.com, 22.12.2021
  5. presseportal.de, 07.05.2020
  6. horizont.net, 28.08.2019
  7. boerse-online.de, 31.01.2018
  8. nzz.ch, 02.10.2017
  9. silicon.de, 08.09.2016
  10. feedproxy.google.com, 11.06.2015
  11. kurier.at, 01.11.2014
  12. eichsfeld.tlz.de, 07.05.2013
  13. tirol.orf.at, 14.08.2012
  14. badische-zeitung.de, 06.12.2011
  15. steiermark.orf.at, 07.01.2010
  16. itnewsbyte.com, 18.06.2009
  17. finanztreff.de, 27.02.2008
  18. sueddeutsche.de, 16.02.2007
  19. fr-aktuell.de, 22.02.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 13.07.2005
  21. abendblatt.de, 01.10.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 21.06.2003
  23. Die Zeit (13/2002)
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995