Bombennacht

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbɔmbn̩ˌnaxt]

Silbentrennung

Bombennacht (Mehrzahl:Bombennächte)

Definition bzw. Bedeutung

Nacht mit massivem/n Bombenangriff/en

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Bombe, Fugenelement -n und Nacht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bombennachtdie Bombennächte
Genitivdie Bombennachtder Bombennächte
Dativder Bombennachtden Bombennächten
Akkusativdie Bombennachtdie Bombennächte

Beispielsätze

  • Die "Augsburger Bombennacht" vom 25. Februar 1944 hat sich unwiderruflich in das Gedächtnis vieler Menschen eingebrannt.

  • Es begann die schreckliche Zeit der Bombennächte.

  • In den Bombennächten lese Bana die englischsprachigen Harry-Potter-Romane, die J.K Rowling ihr als E-Books über das Internet zukommen ließ.

  • Fragen zur "Bombennacht" am Donnerstag waren nicht erlaubt.

  • Die löschten 1943 nach der Bombennacht die vereinseigene Halle.

  • Mit ihm werden drei weitere Soldaten aussagen, die in der Bombennacht im Bundeswehr-Feldlager in Kundus Dienst hatten.

  • In der Bombennacht vom 16. März 1945 ausgebrannt, wuchs das Gymnasium in den Nachkriegsjahren rasant.

  • Bei Krieg denken die Menschen sofort an Bombennächte und ähnliche Szenarien.

  • Aber wo Radioapparate die Bombennächte überlebt hatten, da liefen jetzt immer öfter diese neuen, leichten Klänge.

  • In Dresden überlebte sie die zerstörerische Bombennacht kurz vor Kriegsende.

  • Seit der ersten Bombennacht haben die religiösen Führer noch keine Feuerblitze gegen die USA geschleudert.

  • In einer Bombennacht fiel das Haus 1943 in Schutt und Asche, erste Teile wurden 1952 wiedereröffnet.

  • Bombennächte, Flucht durch den brennenden Wedding; und dann, 1949, Auferstanden aus Ruinen, die Gründung der DDR.

  • Die Verwüstungen der Bombennächte 1943 wurden in erschütternden Bildern vorgeführt.

  • Die Bombennächte seien das Schlimmste gewesen, erzählt Kati Jelinek, 29: "Wir hatten die Hoffnung, dass die Amerikaner wissen, wo wir sind.

  • Die Frauenkirche wurde in der Bombennacht zerstört, die Synagoge ist aber in der Vorkriegszeit von den Nazis zerstört worden.

  • Mit jeder Bombennacht werden die Chancen für die serbische Opposition größer!

  • Berlin war nach den Bombennächten im April 1945 zu einem Fünftel zerstört, die Hälfte der Häuser war beschädigt.

  • Der über Jahrzehnte aufgebaute Bücherbestand verbrannte 1943 zum Teil in einer Bombennacht.

  • Eine Zeitlang gelingt es Aimée und Jaguar, wie sie sich nennen, Bombennächte und Naziterror zu verdrängen.

  • Die Bombennächte des Frühjahres 1945 verbringt Änne in Luftschutzbunkern.

  • Günter Kunert erinnert am Sonntag vormittag in einer "Berliner Lektion" an die Stadt der Bombennächte.

  • Mehr als fünfzig Jahre nach dem Inferno der Bombennacht vom 13. zum 14. Februar 1945 harrt sie ihrer Auferstehung.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bom­ben­nacht be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × M, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Bom­ben­näch­te zu­dem nach dem H.

Das Alphagramm von Bom­ben­nacht lautet: ABBCEHMNNOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Nürn­berg
  8. Aachen
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Martha
  4. Berta
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Nord­pol
  8. Anton
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Novem­ber
  8. Alfa
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Bom­ben­nacht (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Bom­ben­näch­te (Plural).

Bombennacht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bom­ben­nacht kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bombennacht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 25.02.2022
  2. esslinger-zeitung.de, 06.11.2020
  3. blauerbote.com, 04.03.2018
  4. tagesspiegel.feedsportal.com, 16.05.2015
  5. rga-online.de, 02.09.2011
  6. zeit.de, 10.02.2010
  7. mainpost.de, 23.09.2010
  8. abendblatt.de, 28.01.2009
  9. welt.de, 21.06.2005
  10. berlinonline.de, 14.12.2003
  11. Die Zeit (14/2003)
  12. archiv.tagesspiegel.de, 20.08.2003
  13. Die Zeit (17/2001)
  14. sz, 10.11.2001
  15. Die Welt 2001
  16. Junge Welt 2000
  17. BILD 1999
  18. Berliner Zeitung 1997
  19. Rheinischer Merkur 1997
  20. Berliner Zeitung 1995
  21. Süddeutsche Zeitung 1995