Pädiater

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [pɛˈdi̯aːtɐ]

Silbentrennung

diater (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Medizin: Kinderarzt; Arzt mit einer Facharztausbildung in Pädiatrie.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus griech. παῖς (pais) „Kind“ und griech. ἰατρός (iatrós) „Arzt“

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pädiaterdie Pädiater
Genitivdes Pädiatersder Pädiater
Dativdem Pädiaterden Pädiatern
Akkusativden Pädiaterdie Pädiater

Anderes Wort für Pä­di­a­ter (Synonyme)

Kinderarzt:
Medizin: Facharzt, der auf Kinderheilkunde spezialisiert ist

Beispielsätze

Der Pädiater verschrieb ein Antibiotikum gegen die Infektion.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zusammen mit anderen Pädiatern leitet er das Register.

  • «Damit können wir die niedergelassenen Pädiater in der Ferienzeit unterstützen», sagte Stephan Kochen, ärztlicher Leiter des Impfzentrums.

  • Der Pädiater kann dann sicherstellen, dass keine Krankheit die Ursache für das Schreien ist.

  • Drei Impfteams und ein Pädiater verabreichten im umgebauten Linienbus schließlich die Spritze mit dem Vakzin von Biontech/Pfizer.

  • Bei zwölf von ihnen war ein Pädiater anwesend.

  • Denn der Pädiater wird das Kind weiter betreuen.

  • Ob dort gerade ein Pädiater im Einsatz ist, hängt vom Dienstplan ab, den die Kassenärztliche Vereinigung erstellt.

  • Schon die Blickdiagnose eröffnet also dem Dermatologen oder Pädiater oft, bei wem eine Allergiediagnostik hilft.

  • Da werden sich die Labormediziner, Radiologen, Pädiater und Forscher aber freuen.

  • Diesen haben sich rund die Hälfte aller Grundversorger (Allgemeinmediziner, Internisten, Pädiater) und über 400 Spezialärzte angeschlossen.

  • Daß besonders Säuglinge und Ungeborene durch Schadstoffe gefährdet seien, führte der Pädiater Berthold Koletzko aus München aus.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pä­di­a­ter?

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm Pä­di­a­ter be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × Ä, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × P, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Ä, I und A mög­lich.

Das Alphagramm von Pä­di­a­ter lautet: AÄDEIPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Umlaut-Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Ingel­heim
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ärger
  3. Dora
  4. Ida
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Delta
  5. India
  6. Alfa
  7. Tango
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Pädiater

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pä­di­a­ter kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pädiater. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pädiater. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aerzteblatt.de, 22.12.2022
  2. azonline.de, 29.07.2021
  3. sn.at, 19.04.2021
  4. siegener-zeitung.de, 20.08.2021
  5. aerzteblatt.de, 31.10.2018
  6. nzz.ch, 07.06.2015
  7. nordbayern.de, 09.01.2014
  8. presseportal.de, 25.10.2012
  9. derstandard.at, 08.07.2011
  10. feeds.cash.ch, 18.08.2010
  11. Welt 1996