Radiologe

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁadi̯oˈloːɡə ]

Silbentrennung

Einzahl:Radiologe
Mehrzahl:Radiologen

Definition bzw. Bedeutung

Medizin: Arzt mit Radiologie als Fachgebiet.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Radiologedie Radiologen
Genitivdes Radiologender Radiologen
Dativdem Radiologenden Radiologen
Akkusativden Radiologendie Radiologen

Sinnverwandte Wörter

Rönt­ge­no­lo­ge:
Medizin: Arzt mit Röntgenologie als Fachgebiet

Beispielsätze (Medien)

  • Es ist nämlich so gut wie zwei Radiologen.

  • Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des Stosszahns des Wollhaar-Mammuts, die Radiologen am Kantonsspital Baden vornahmen.

  • Den weitaus größten Teil davon stellen Mediziner aus anderen Fachgruppen wie Internisten, Radiologen und Chirurgen.

  • Ich habe vor etwa 20 Jahren einem Radiologen fröhlich-resigniert nach einer Krebs-OP ins Gesicht gesagt, das dürfe er getrost vergessen.

  • Karlsruhe – Gesetzlich krankenversicherte Patienten müssen auch künftig für eine Magnetresonanztomografie (MRT) einen Radiologen aufsuchen.

  • Dazu kommt noch, dass auch die finanzielle Vergütung für die niedergelassenen Radiologen seit 2009 nur geringfügig angepasst wurde.

  • Frühzeitige Erkennung ist wichtig: Ein Radiologe der Klinik Engeried in Bern betrachtet Röntgenbilder einer weiblichen Brust.

  • "Die Radiologen sind unsere Zielgruppe, daher möchten wir als Firma dem Projekt zur Seite stehen und ein Zeichen setzen", betonte Schneider.

  • Die teilnehmenden Radiologen müssen auf jährlich mindestens 2.000 Untersuchungen kommen.

  • Auch die Zahnklinik und die Radiologe werden neu gebaut.

  • Da werden sich die Labormediziner, Radiologen, Pädiater und Forscher aber freuen.

  • Die neuen Hybridtechniken bringen viele Fachkollegen zusammen, Radiologen, Nuklearmedizinern und Kardiologen.

  • Bei Radiologen, Internisten oder Kinderrzten sei der Aufschlag sogar noch hher, so die Wissenschaftler bei der Vorstellung der Studie.

  • Jede achte Frau in der Studie der Bonner Radiologen musste sich der Entnahme einer Gewebeprobe unterziehen.

  • Und machte sich speziell bei den Radiologen nicht sehr beliebt damit.

  • Die Radiologen können für sich ins Feld führen, dass sie für die vor einem Eingriff nötige Diagnostik Experten sind.

  • Der Radiologe trägt seiner Arzthelferin auf, die Patientin solle sich einen Termin für das neue Quartal im Januar geben lassen.

  • "Der Radiologe muss sehr viel wissen, um die Daten richtig zu interpretieren", betont Claussen.

  • Der Steglitzer Radiologe Ulrich Beckmann wird mittwochs keine gesetzlich Krankenversicherten mehr behandeln.

  • Die Spezialisten saßen an ihren Monitoren rund um den Globus", erzählt der Radiologe.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ra­dio­lo­ge?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ra­dio­lo­ge be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten O und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Ra­dio­lo­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ra­dio­lo­ge lautet: ADEGILOOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Ingel­heim
  5. Offen­bach
  6. Leip­zig
  7. Offen­bach
  8. Gos­lar
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Dora
  4. Ida
  5. Otto
  6. Lud­wig
  7. Otto
  8. Gus­tav
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Delta
  4. India
  5. Oscar
  6. Lima
  7. Oscar
  8. Golf
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Ra­dio­lo­ge (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Ra­dio­lo­gen (Plural).

Radiologe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ra­dio­lo­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Radiologe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 02.08.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 08.07.2021
  3. morgenpost.de, 17.02.2020
  4. taz.de, 25.07.2019
  5. aerzteblatt.de, 22.06.2018
  6. lvz.de, 25.03.2017
  7. bazonline.ch, 11.03.2016
  8. rga-online.de, 27.11.2014
  9. derstandard.at, 08.02.2013
  10. steiermark.orf.at, 12.05.2012
  11. derstandard.at, 08.07.2011
  12. uni-protokolle.de, 09.03.2009
  13. aerztezeitung.de, 15.05.2008
  14. tagesspiegel.de, 13.08.2007
  15. gea.de, 10.03.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 11.02.2005
  17. berlinonline.de, 17.12.2004
  18. berlinonline.de, 10.03.2004
  19. welt.de, 12.06.2003
  20. sueddeutsche.de, 24.08.2002
  21. sueddeutsche.de, 07.12.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. bz, 15.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Der niedergelassene Chirurg 1999
  26. BILD 1998
  27. Welt 1997
  28. BILD 1996