Ethnologe

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛtnoˈloːɡə ]

Silbentrennung

Einzahl:Ethnologe
Mehrzahl:Ethnologen

Definition bzw. Bedeutung

Wissenschaftler, der sich mit der Ethnologie (Völkerkunde) beschäftigt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ethnologedie Ethnologen
Genitivdes Ethnologender Ethnologen
Dativdem Ethnologenden Ethnologen
Akkusativden Ethnologendie Ethnologen

Anderes Wort für Eth­no­lo­ge (Synonyme)

Folklorist:
Person, die sich intensiv/wissenschaftlich mit Folklore, Volksüberlieferungen beschäftigt
Völkerkundler:
Wissenschaftler, der sich mit Völkerkunde befasst
Volkskundler

Beispielsätze

Ich stelle dich einem großen Ethnologen vor.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Geograf, Ethnologe, Reisefotograf: Michael Martin, hier am Vulkan Erta im Nordosten Äthiopiens.

  • Sie „wirkt“, so der Ethnologe und Philosoph Emanuel Levinas in seinem Werk „Totalität und Unendlichkeit.

  • Der Trick aller Ethnologen, sich selbst auch als exotisch zu begreifen, ist von international altbewährt.

  • Henrich hat als Ethnologe gelernt, dass westliche Verhaltensmuster und Normen in großen Teilen der Welt als sehr sonderbar gelten.

  • Die Bossa nova ging über die Ohren direkt in sein Herz, so formuliert der Ethnologe diese Liebe.

  • Die zweite Tochter Sonam, eine Künstlerin und die Mutter von Brauen, heiratete später den Schweizer Ethnologen und Kurator Martin Brauen.

  • Später übernahmen Ethnologen und professionalisierten das Museum.

  • Ethnologen wurden ausgeschlossen, stattdessen haben sich Kunsthistoriker und sonstige Laien des Museums bemächtigt.

  • "Die Lage wurde immer erstickender", sagt der Äthiopien-Experte und Ethnologe Thomas Zitelmann.

  • Ich beginne und beschliesse meine Tage blind, verlasse mich auf zufällige Eindrücke und Offenbarungen, ähnlich wie ein Ethnologe.

  • SVP will Bildung umkrempeln Ethnologen, Psychologen, Soziologen raus!

  • Leser P. F. Jäger ist Ethnologe und hat das Volksfest im Westen des Landes miterlebt.

  • Ethnologen der Universität Bayreuth, die 2008 und 2009 beim Volk der Manasir im Sudan geforscht haben, bestätigen die Vorwürfe.

  • Der Ethnologe Henning Christoph zeigt in seinem Museum in Essen afrikanische Fetisch-Puppen mit magischen Kräften.

  • Allerdings hat der Einsatz von Ethnologen für das amerikanische Militär eine weitaus länger zurückreichende Geschichte.

  • Ethnologen, Psychologen und Gelehrte pilgerten froh in dieses Land und brachten Geld und Devisen.

  • Ethnologen gehen heute davon aus, dass Kannibalismus bei Indianern zuweilen in rituelle Opferhandlungen eingebunden war.

  • Wenn ich die Wahl gehabt hätte, wäre ich wohl Entdeckungsreisender oder Ethnologe geworden - aber davon kann man ja nicht leben.

  • Für heute um 21 Uhr bitten die Ethnologen in die Baracke Schiffbauerdamm 19 in Mitte.

  • Ein Ethnologe folglich ist der Interpret, auch Künder dieser Charakteristika von Stämmen und Rassen - ein Lehrer also.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Wissenschaftsethnologe

Übersetzungen

  • Bosnisch: etnolog (männlich)
  • Chinesisch: 民族学家 (mínzú xué jiā)
  • Englisch: ethnologist
  • Esperanto: etnologo
  • Französisch: ethnologue (männlich)
  • Italienisch: etnologo (männlich)
  • Katalanisch: etnòleg (männlich)
  • Kroatisch: etnolog (männlich)
  • Lettisch: etnologs (männlich)
  • Litauisch: etnologas (männlich)
  • Luxemburgisch: Ethnologist (männlich)
  • Mazedonisch: етнолог (etnolog) (männlich)
  • Niederländisch: etnoloog (männlich)
  • Niedersorbisch: etnolog (männlich)
  • Obersorbisch: etnolog (männlich)
  • Polnisch: etnolog (männlich)
  • Russisch: этнолог (männlich)
  • Serbisch: етнолог (etnolog) (männlich)
  • Serbokroatisch: етнолог (etnolog) (männlich)
  • Slowakisch: etnológ (männlich)
  • Slowenisch:
    • narodopisec (männlich)
    • etnolog (männlich)
  • Spanisch: etnólogo (männlich)
  • Tschechisch: etnolog (männlich)
  • Türkisch: etnolog
  • Ukrainisch: етнолог (etnoloh) (männlich)
  • Weißrussisch: этнолаг (männlich)

Was reimt sich auf Eth­no­lo­ge?

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Eth­no­lo­ge be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × O, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H, ers­ten O und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Eth­no­lo­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Eth­no­lo­ge lautet: EEGHLNOOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Tü­bin­gen
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Offen­bach
  6. Leip­zig
  7. Offen­bach
  8. Gos­lar
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Theo­dor
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Otto
  6. Lud­wig
  7. Otto
  8. Gus­tav
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Tango
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. Oscar
  6. Lima
  7. Oscar
  8. Golf
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Eth­no­lo­ge (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Eth­no­lo­gen (Plural).

Ethnologe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eth­no­lo­ge kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Claude Lévi-Strauss, das Selbstbildnis des Ethnologen (Doku, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ethnologe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ethnologe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3356042. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bazonline.ch, 08.01.2023
  2. fr.de, 06.02.2023
  3. welt.de, 29.12.2022
  4. welt.de, 07.04.2022
  5. augsburger-allgemeine.de, 21.09.2019
  6. blick.ch, 01.04.2018
  7. blick.ch, 27.02.2018
  8. zeit.de, 11.09.2017
  9. welt.de, 11.10.2016
  10. winfuture.de, 20.10.2016
  11. blick.ch, 22.03.2015
  12. zeit.de, 07.05.2012
  13. taz.de, 01.09.2011
  14. wz-newsline.de, 11.06.2010
  15. heise.de, 15.10.2007
  16. ngz-online.de, 28.09.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 14.01.2004
  18. heute.t-online.de, 10.03.2004
  19. berlinonline.de, 05.12.2003
  20. welt.de, 16.11.2002
  21. sueddeutsche.de, 28.11.2002
  22. Welt 1999
  23. Die Zeit (33/1998)
  24. Die Zeit (25/1997)
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. TAZ 1995
  27. Die Zeit 1995