Ornithologe

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɔʁnitoˈloːɡə ]

Silbentrennung

Einzahl:Ornithologe
Mehrzahl:Ornithologen

Definition bzw. Bedeutung

Person, die sich mit der Ornithologie befasst.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ornithologedie Ornithologen
Genitivdes Ornithologender Ornithologen
Dativdem Ornithologenden Ornithologen
Akkusativden Ornithologendie Ornithologen

Anderes Wort für Or­ni­tho­lo­ge (Synonyme)

Vogelkundler:
Wissenschaftler, der sich mit dem Gebiet der Ornithologie (Vogelkunde) beschäftigt

Sinnverwandte Wörter

Vo­gel­ex­per­te:
Person, die sich mit dem Thema Vögel besonders gut auskennt
Vo­gel­fach­mann:
Person, die sich sehr gut mit dem Thema Vögel auskennt
Vo­gel­spe­zi­a­list:
Person, die sich sehr gut mit dem Thema Vögel auskennt

Beispielsätze

  • Zum Handwerkszeug des Ornithologen gehört unbedingt ein Fernglas.

  • Ornithologen haben im brasilianischen Regenwald zwei neue Vogelarten entdeckt.

  • Man braucht kein Ornithologe zu sein, um Amseln von Krähen oder gar Dohlen unterscheiden zu können.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings können die Ornithologen nur die englischen Namen ändern, bei den wissenschaftlichen Bezeichnungen sind ihnen die Hände gebunden.

  • Daher hoffen die Ornithologen darauf, dass in den kommenden Tagen noch viele Meldungen nachgereicht werden.

  • Der Ornithologe bewegt sich viel in der Natur – und bringt diese auf Exkursionen auch näher.

  • Ornithologe Hans Uhl sieht gleich mehrere Vogelarten in Gefahr.

  • Betroffen von dem Desaster sind nach Angaben der Ornithologen vor allem und Mauersegler.

  • Peine Der Ornithologe Hans Oelke spricht von einem unbekannten Phänomen.

  • Auch die Bekanntschaft mit dem Ornithologen Schneider-Jacoby fällt in die schwäbische Zeit.

  • Der Ornithologe Audubon sei ein Charakter, der diesem Drang nach Kontrolle zuwider handelte.

  • "Göttingens gefiederten Mitbürgern" hat der Ornithologe Hans-Heinrich Dörrie jetzt ein Buch gewidmet.

  • Auch von Vögeln wissen Ornithologen, dass sie in der Lage sind, sich individuell am Gesang zu erkennen.

  • Bei den Ornithologen ruft die Entdecklung der braunen Vögel nicht viel Begeisterung hervor.

  • Der etwa zwölf Meter lange Buckelwal war vergangenen Freitag von Kap Arkona auf Rügen aus von Ornithologen entdeckt worden.

  • "Man hört schon Meisen und Amseln singen", sagt der Jenaer Ornithologe Dietrich von Knorre.

  • Die Ornithologen hören die Stimmen von Teichrohrsänger, Wacholderdrossel und Pirol.

  • Warum, wissen Ornithologen bisher nicht.

  • "Das ist unser Appell an die Ornithologen, verstärkt auf tote Greifvögel zu achten", sagte die Sprecherin.

  • Bei dem Kongress beraten noch bis zum 19. August mehr als 1300 Ornithologen über neuste Forschungsergebnisse der Vogelkunde.

  • In Absprache mit Ornithologen hatte man sich auf zehn Gebiete beschränken wollen.

  • Der Kranich sticht heraus: Allein am Lac du Der zählen Ornithologen bis zu 60 000 Individuen während der Zugzeit.

  • Bis zu 60 Paare der Singvögel brüten schon auf der Hochseeinsel - für Ornithologen ein Phänomen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Or­ni­tho­lo­ge?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Or­ni­tho­lo­ge be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × O, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × O, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R, I, zwei­ten O und drit­ten O mög­lich. Im Plu­ral Or­ni­tho­lo­gen nach dem R, I, ers­ten O und zwei­ten O.

Das Alphagramm von Or­ni­tho­lo­ge lautet: EGHILNOOORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ros­tock
  3. Nürn­berg
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Ham­burg
  7. Offen­bach
  8. Leip­zig
  9. Offen­bach
  10. Gos­lar
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Richard
  3. Nord­pol
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Hein­reich
  7. Otto
  8. Lud­wig
  9. Otto
  10. Gus­tav
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Romeo
  3. Novem­ber
  4. India
  5. Tango
  6. Hotel
  7. Oscar
  8. Lima
  9. Oscar
  10. Golf
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Or­ni­tho­lo­ge (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Or­ni­tho­lo­gen (Plural).

Ornithologe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Or­ni­tho­lo­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Der Ornithologe (Film, 2016)
  • Die Stimme der Vögel: Der Komponist und Ornithologe Olivier Messiaen (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ornithologe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ornithologe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1254795. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. n-tv.de, 06.11.2023
  2. presseportal.de, 17.05.2022
  3. wn.de, 21.03.2021
  4. krone.at, 12.10.2021
  5. t-online.de, 10.04.2020
  6. aargauerzeitung.ch, 29.01.2017
  7. l-iz.de, 15.03.2016
  8. finanztreff.de, 23.08.2016
  9. goettinger-tageblatt.de, 29.03.2010
  10. handelsblatt.com, 25.04.2009
  11. thueringer-allgemeine.de, 23.01.2009
  12. n-tv.de, 31.07.2008
  13. abendblatt.de, 12.02.2008
  14. nzz.ch, 09.06.2007
  15. tagesspiegel.de, 28.10.2007
  16. lvz-online.de, 16.02.2006
  17. welt.de, 16.08.2006
  18. fr-aktuell.de, 20.10.2005
  19. fr-aktuell.de, 16.03.2005
  20. abendblatt.de, 29.01.2004
  21. sueddeutsche.de, 11.02.2003
  22. f-r.de, 05.04.2003
  23. f-r.de, 29.05.2002
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995