Gynäkologe

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡynɛkoˈloːɡə]

Silbentrennung

Gykologe (Mehrzahl:Gykologen)

Definition bzw. Bedeutung

Medizin: ein auf Frauenheilkunde (Gynäkologie) spezialisierter Arzt.

Begriffsursprung

griechisch, siehe Gynäkologie

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gynäkologedie Gynäkologen
Genitivdes Gynäkologender Gynäkologen
Dativdem Gynäkologenden Gynäkologen
Akkusativden Gynäkologendie Gynäkologen

Anderes Wort für Gy­nä­ko­lo­ge (Synonyme)

Facharzt für Frauenheilkunde
Frauenarzt:
Arzt, der auf Frauenkrankheiten und Geburtshilfe spezialisiert ist
Frauenheilkundler

Gegenteil von Gy­nä­ko­lo­ge (Antonyme)

An­d­ro­lo­ge:
Medizin: Facharzt für Andrologie
Uro­lo­ge:
Facharzt für Urologie

Beispielsätze

  • Sie hat einen Termin beim Gynäkologen.

  • Er ist Gynäkologe.

  • Marias Gynäkologe fand einige Knoten in ihren Brüsten.

  • Dass die Zahl der Gynäkologen sinkt, spiegelt wider, dass der medizinische Bedarf aufgrund des Sinkens der Geburtszahlen abnahm.

  • Ich bin Gynäkologe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Blick fragt beim Gynäkologen nach.

  • Deutlich erkennbar ist die Weiterempfehlung der Koordinierungsstelle zur Hebammensuche durch die Gynäkologen.

  • Gegen den behandelten Gynäkologen leitete die Justiz Untersuchungen ein.

  • Der erste Arzt, der von der Existenz eines mysteriösen Punktes schrieb, war der deutsche Gynäkologe Ernst Gräfenberg.

  • Als Ursache für die starken Regelschmerzen werden oft psychische Probleme vermutet, auch von Gynäkologen.

  • Der Erlanger Gynäkologe Matthias Beckmann ist jedoch überzeugt, dass das Risiko beherrschbar ist und sich lohnt.

  • Ihm wurde vorgeworfen, er sei in die Doping-Affäre um den Gynäkologen Eufemiano Fuentes verstrickt.

  • Darin werden sie aufgefordert, die Untersuchung vorsichtshalber bei einem anderen Gynäkologen nachzuholen.

  • Er war anerkannt als Gynäkologe und als Chirurg und schrieb ein erfolgreiches Buch nach dem anderen.

  • Also ein schlechter Abstrich beim Gynäkologen bedeutet nicht, dass sofort operiert werden muss, um die Zellveränderungen wegzuschneiden.

  • In diesem Jahr konnte das Netzwerk über 140 Allgemeinärzte sowie Gynäkologen und Betriebsärzte aus ganz Bayern für die Tagung gewinnen.

  • Als der Gynäkologe die Schwangerschaft bestätigte, war das "der totale Schock".

  • Der deutsche Dachverband der Gynäkologen hat einen Trend zu intimen Eingriffen aus rein ästhetischen Gründen festgestellt.

  • Wenn die Verhandlungen mit den Krankenkassen schnell abgeschlossen werden, erhalten die Gynäkologen in einigen Wochen den Erfolgszuschlag.

  • Mit Abstand am meisten IGeL-Leistungen bieten einer WIdO-Studie zufolge Gynäkologen und Augenärzte an.

  • Deshalb haben wir Pathologen uns mit Biologen, Gynäkologen und Epidemiologen zusammengetan und uns die großen Studien vorgenommen.

  • Ausnahmen sind Gynäkologen, Augen- und Kinderärzte - dort soll man auch zukünftig direkt und kostenfrei hingehen können.

  • Es sind auch Fälle aktenkundig, in denen Herzchirurgen, Anästhesisten und Gynäkologen das Virus auf Patienten übertrugen.

  • Im Krankenhaus der sächsischen Kleinstadt Zittau fand die Schwangere, inzwischen in der 29. Woche, am 22. April 1999 einen Gynäkologen.

  • Viele Gynäkologen drängen ihren Patientinnen den Test bis heute förmlich auf, kritisiert Margot von Renesse.

  • Ich wollte ganz verschiedene Frauen zeigen und einen Gynäkologen, der die Frauen über alles liebt, aber nicht mit ihnen klarkommt.

  • Die Polizei rief alle Gynäkologen in der Provinz zu höchster Wachsamkeit auf.

  • Und Hollywood-Jungstar Liv Tyler (22) über die Dreharbeiten mit einem recht zerstreut wirkenden Richard: "Er spielte einen Gynäkologen.

  • Die Patientinnen würden vom Gynäkologen zur Mammografie an den Röntgenarzt überwiesen.

  • Dreieinhalb Stunden lang forscht der Gynäkologe und Endokrinologe nach Abnormitäten, die auf Hormondoping schließen lassen.

  • Das gilt auch dann, wenn er kein Gynäkologe ist -eine Voraussetzung, die fortan in Bayern auch neu zuzulassende Abtreibungsärzte betrifft.

  • Die meisten Baby-Massage-Kurse stützen sich auf die Lehre des französischen Gynäkologen Frederick Leboyer.

  • Bei uns haben Allgemeinmediziner, Urologen, Gynäkologen oder Orthopäden oftmals ein eigenes Röntgengerät.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Gy­nä­ko­lo­ge?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Gy­nä­ko­lo­ge be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × O, 1 × Ä, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × Y

  • Vokale: 2 × O, 1 × Ä, 1 × E, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Y, Ä, ers­ten O und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Gy­nä­ko­lo­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Gy­nä­ko­lo­ge lautet: ÄEGGKLNOOY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ypsi­lon
  3. Nürn­berg
  4. Umlaut-Aachen
  5. Köln
  6. Offen­bach
  7. Leip­zig
  8. Offen­bach
  9. Gos­lar
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ysi­lon
  3. Nord­pol
  4. Ärger
  5. Kauf­mann
  6. Otto
  7. Lud­wig
  8. Otto
  9. Gus­tav
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Yan­kee
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Kilo
  7. Oscar
  8. Lima
  9. Oscar
  10. Golf
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Gy­nä­ko­lo­ge (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Gy­nä­ko­lo­gen (Plural).

Gynäkologe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gy­nä­ko­lo­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gynäkologe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gynäkologe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8634630, 6533670, 6380100 & 2302293. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 06.05.2021
  2. sueddeutsche.de, 19.03.2020
  3. fr.de, 23.10.2019
  4. focus.de, 21.12.2018
  5. zeit.de, 09.10.2017
  6. ots.at, 13.07.2016
  7. bazonline.ch, 23.07.2015
  8. kurier.at, 31.01.2014
  9. welt.de, 09.10.2013
  10. science.orf.at, 24.08.2012
  11. uni-protokolle.de, 30.07.2010
  12. tagblatt.de, 03.11.2009
  13. aller-zeitung.de, 06.11.2008
  14. wdr.de, 18.07.2007
  15. welt.de, 13.03.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 13.08.2005
  17. tagesschau.de, 23.12.2004
  18. welt.de, 21.05.2003
  19. bz, 24.01.2002
  20. Die Zeit (32/2001)
  21. bz, 25.01.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. BILD 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 25.06.1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. bild der wissenschaft 1995