Hals-Nasen-Ohren-Arzt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhalsˈnaːzn̩ˈʔoːʁənʔaːɐ̯t͡st]

Silbentrennung

Hals-Nasen-Ohren-Arzt (Mehrzahl:Hals-Nasen-Ohren-Ärzte)

Definition bzw. Bedeutung

Facharzt für Erkrankungen von Hals, Nase und Ohren.

Abkürzung

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hals-Nasen-Ohren-Arztdie Hals-Nasen-Ohren-Ärzte
Genitivdes Hals-Nasen-Ohren-Arztesder Hals-Nasen-Ohren-Ärzte
Dativdem Hals-Nasen-Ohren-Arztden Hals-Nasen-Ohren-Ärzten
Akkusativden Hals-Nasen-Ohren-Arztdie Hals-Nasen-Ohren-Ärzte

Anderes Wort für Hals-Na­sen-Oh­ren-Arzt (Synonyme)

Ohrenarzt:
Facharzt, der sich mit Ohrenkrankheiten beschäftigt
Otorhinolaryngologe (fachspr.)

Gegenteil von Hals-Na­sen-Oh­ren-Arzt (Antonyme)

Gy­nä­ko­lo­ge:
Medizin: ein auf Frauenheilkunde (Gynäkologie) spezialisierter Arzt
In­ter­nist:
Medizin: Facharzt für die Innere Medizin
Kar­dio­lo­ge:
Mediziner, der sich mit Erkrankungen des Herzens beschäftigt
Neu­ro­lo­ge:
Medizin: ein Facharzt für Nervenheilkunde (Neurologie)
Or­tho­pä­de:
Facharzt für Orthopädie
Prok­to­lo­ge:
Medizin: Mediziner, der sich mit den Erkrankungen des Enddarms beschäftigt
Rönt­ge­no­lo­ge:
Medizin: Arzt mit Röntgenologie als Fachgebiet
Uro­lo­ge:
Facharzt für Urologie
Zahn­arzt:
Mediziner, der sich mit der Zahnheilkunde beschäftigt

Beispielsätze

  • Die verstopften Nebenhöhlen soll sich mal ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt ansehen.

  • Tom ist Hals-Nasen-Ohren-Arzt.

  • Auf einer Sonntagsparty traf ich einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Betroffen sind unter anderem die Facharztgruppen der Frauenärzte, Augenärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Dermatologen und Urologen.

  • Den Besuch beim Hals-Nasen-Ohren-Arzt kann er sich sparen, er war nicht allein mit der Einschätzung.

  • Die ärztlichen Handgriffe werden Platzeck dabei bekannt vorkommen: Sein Vater Hans war einst der führende Hals-Nasen-Ohren-Arzt von Potsdam.

  • Auch ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt könnte nach Meinung von SPD-Ortsbeiratssprecher Norbert Kimpel sein Auskommen finden.

  • Er ist schon promovierter Hals-Nasen-Ohren-Arzt, als er, irgendwann in den Achtzigerjahren, zum ersten Mal das Bild sieht.

  • Dann rief er seinen Freund, einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt, an, um die Bezeichnung für Ohrenarzt herauszufinden (Otologe).

  • Ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt aus Bernau hat aufgrund des Spardrucks die Arbeitszeit seiner Arzthelferinnen verkürzt.

  • Vor allem Hals-Nasen-Ohren-Ärzte machen von dem Angebot Gebrauch.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • otorhinolaryngologist
    • otolaryngologist
  • Französisch:
    • oto-rhino-laryngologiste
    • otorhinolaryngologiste (männlich)
  • Italienisch: otorinolaringoiatra (männlich)
  • Katalanisch:
    • oto-rino-laringòleg (männlich)
    • otorinolaringòleg (männlich)
  • Neugriechisch: ωτορινολαρυγγολόγος (otorinolaryngológos)
  • Niederländisch: KNO-arts (männlich)
  • Okzitanisch: oto-rino-laringològ (männlich)
  • Polnisch: laryngolog
  • Portugiesisch: otorrinolaringologista (männlich)
  • Schwedisch:
    • öron-, näs- och halsläkare
    • ÖNH-läkare
    • öron-näsa-hals-läkare
  • Slowenisch: otorinolaringolog
  • Spanisch: otorrinolaringólogo (männlich)

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Hals-Na­sen-Oh­ren-Arzt be­steht aus 18 Buch­sta­ben sowie drei Binde­striche und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 3 × N, 2 × E, 2 × H, 2 × R, 2 × S, 1 × L, 1 × O, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 3 × A, 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × H, 2 × R, 2 × S, 1 × L, 1 × T, 1 × Z

Die Silbentrennung er­folgt nach dem zwei­ten A und zwei­ten H. Im Plu­ral Hals-Na­sen-Oh­ren-Ärz­te nach dem zwei­ten A, ers­ten H und Z. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach den Bin­de­stri­chen möglich.

Das Alphagramm von Hals-Na­sen-Oh­ren-Arzt lautet: AAAEEHHLNNNORRSSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Salz­wedel
  5. Binde­strich
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Binde­strich
  12. Offen­bach
  13. Ham­burg
  14. Ros­tock
  15. Essen
  16. Nürn­berg
  17. Binde­strich
  18. Aachen
  19. Ros­tock
  20. Zwickau
  21. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Samuel
  5. Binde­strich
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Binde­strich
  12. Otto
  13. Hein­reich
  14. Richard
  15. Emil
  16. Nord­pol
  17. Binde­strich
  18. Anton
  19. Richard
  20. Zacharias
  21. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Sierra
  5. hyphen
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. hyphen
  12. Oscar
  13. Hotel
  14. Romeo
  15. Echo
  16. Novem­ber
  17. hyphen
  18. Alfa
  19. Romeo
  20. Zulu
  21. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄▄▄▄
  17. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  19. ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Hals-Na­sen-Oh­ren-Arzt kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hals-Nasen-Ohren-Arzt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hals-Nasen-Ohren-Arzt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9749190 & 613442. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 19.05.2015
  2. feedsportal.com, 16.03.2015
  3. berlinonline.de, 07.04.2006
  4. morgenweb.de, 14.11.2006
  5. fr-aktuell.de, 14.07.2005
  6. BILD 2000
  7. Berliner Zeitung 1998
  8. Stuttgarter Zeitung 1995