Hautarzt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯tʔaːɐ̯t͡st ]

Silbentrennung

Einzahl:Hautarzt
Mehrzahl:Hautärzte

Definition bzw. Bedeutung

Medizin: ein Facharzt, der sich mit Hauterkrankungen beschäftigt.

Begriffsursprung

Kompositum aus den Substantiven Haut und Arzt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hautarztdie Hautärzte
Genitivdes Hautarztesder Hautärzte
Dativdem Hautarztden Hautärzten
Akkusativden Hautarztdie Hautärzte

Anderes Wort für Haut­arzt (Synonyme)

Dermatologe:
Medizin: ein Facharzt, der sich mit Hauterkrankungen beschäftigt

Beispielsätze

  • Mein Hausarzt hat mir empfohlen, wegen dieser Flecken einen Hautarzt aufzusuchen.

  • Morgen habe ich einen Termin beim Hautarzt.

  • Tom ist ein erfolgreicher Hautarzt.

  • Tom ist Hautarzt.

  • In diesem Falle handelt es sich um einen Hautarzt, also einen Facharzt für Dermatologie.

  • Wer ist dein Hautarzt?

  • Sie heiratete einen erfolgreichen Hautarzt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Doch Hautarzt Christoph Liebich weiß: Jucken am Po hat meist ganz andere - viel harmlosere - Gründe, die man leicht in den Griff bekommt.

  • Wird die Beule hingegen immer größer und schmerzhafter, sollten Sie einen Hautarzt aufsuchen.

  • Der Hautarzt kann mittels Untersuchung der Kopfhaut und mittels Blutcheck mögliche Ursachen feststellen.

  • BLICK hat den Hautarzt Dr. Matthias Walther (33) gefragt, wieso sie vorkommen und was man dagegen machen kann.

  • Eine Blutabnahme und ein Prick-Test (Allergie-Test) beim Hautarzt brachten Gewissheit: M. ist allergisch gegen Erdnüsse.

  • Der Prozess gegen neun Hautärzte aus dem Raum Reutlingen wegen Abrechnungsbetrugs ist am Freitag überraschend geplatzt.

  • Also wir sind die Internisten für Kinder, aber gleichzeitig die Neurologen, die Hautärzte.

  • Üblicherweise diagnostiziert die Krankheit der niedergelassene Hautarzt oder ein Hautarzt in einer Spezial-Ambulanz oder einem Krankenhaus.

  • Der Hautarzt Hans Wolff erklärt, welche Methoden es gibt - und welche Risiken sie haben.

  • Aus diesem Grund raten Hautärzte bei Urlaub am Strand oder im Hochgebirge zu massivem Sonnenschutz.

  • Jan Hrkal lebt seit 1984 in Deutschland und ist seit 1989 in Neunkirchen als Hautarzt niedergelassen.

  • Aufbau der ersten Phase unserer internen DERMACYTE-Verkaufs-organisation für Spas und Hautärzte in New York, Michigan und Arizona.

  • Der King of Pop hatte den Hautarzt nach dessen Angaben drei Tage vor seinem Tod das letzte Mal in der Praxis aufgesucht.

  • Außerdem ist es so, dass die Leute häufiger zum Hautarzt bezüglich der Abklärung von Melanomen gehen.

  • «Der Hautarzt braucht eine Menge Erfahrung und einen guten Blick», beschreibt Hartmann.

  • Bei rötlichen Schwellungen im Gesicht sollte man deshalb umgehend einen Hautarzt aufsuchen.

  • Wer sich dabei nicht sicher ist, sollte zum Haus- oder Hautarzt gehen.

  • Dadurch werden die Beschwerden aber eher verschlimmert, informiert Hautarzt Dr. Christoph Abels.

  • Kein Wunder: Hautärzte haben sich auf ekelerregende Eiterbeulen und nässende Ekzeme spezialisiert, nach denen kaum noch Nachfrage besteht.

  • Als das Jucken und das Schuppen immer stärker wurde, ging der damals 34-jährige Elektroniker zum Hautarzt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Haut­arzt be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × H, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × H, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Haut­ärz­te zu­dem nach dem Z.

Das Alphagramm von Haut­arzt lautet: AAHRTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Ros­tock
  7. Zwickau
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Richard
  7. Zacharias
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Romeo
  7. Zulu
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Haut­arzt (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Haut­ärz­te (Plural).

Hautarzt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haut­arzt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hautarzt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hautarzt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10323209, 8915239, 8292724, 6602418 & 2330155. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 24.01.2023
  2. stern.de, 17.06.2022
  3. bild.de, 08.01.2021
  4. blick.ch, 15.08.2020
  5. rnz.de, 28.07.2019
  6. swr.de, 10.02.2018
  7. presseportal.de, 18.10.2017
  8. shz.de, 30.05.2016
  9. spiegel.de, 30.04.2015
  10. abendblatt.de, 27.07.2014
  11. saarbruecker-zeitung.de, 05.11.2011
  12. presseportal.de, 10.09.2010
  13. faz.net, 09.07.2009
  14. uni-protokolle.de, 17.12.2008
  15. aachener-zeitung.de, 05.03.2008
  16. svz.de, 02.07.2007
  17. volksstimme.de, 20.06.2007
  18. volksstimme.de, 17.10.2006
  19. welt.de, 31.01.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 04.02.2005
  21. Die Zeit (38/2002)
  22. fr, 30.08.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Welt 1995