Gynäkologie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡynɛkoloˈɡiː]

Silbentrennung

Gykologie

Definition bzw. Bedeutung

  • die gynäkologische Abteilung in Krankenhäusern

  • Lehre vom Aufbau, der Funktion und den Krankheiten der weiblichen Sexual- und Fortpflanzungsorgane

Begriffsursprung

Seit dem 18. Jahrhundert bezeugte neoklassische Bildung aus dem altgriechischen γυνή mit dem Genitiv γυναικός und dem gebundenen Lexem -logie

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gynäkologie
Genitivdie Gynäkologie
Dativder Gynäkologie
Akkusativdie Gynäkologie

Anderes Wort für Gy­nä­ko­lo­gie (Synonyme)

Frauenheilkunde:
Lehre vom Aufbau, der Funktion und den Krankheiten der weiblichen Sexual- und Fortpflanzungsorgane

Gegenteil von Gy­nä­ko­lo­gie (Antonyme)

An­d­ro­lo­gie:
Medizin: Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Fortpflanzungsfunktion des Mannes und deren Störungen befasst
Uro­lo­gie:
Medizin: Fachdisziplin, die sich mit den harnbildenden und harnableitenden Organen, also mit Niere, Harnblase, Harnleiter und Harnröhre beschäftigt

Beispielsätze

  • Zu den Aufgaben der Gynäkologie zählt auch die Brustkrebsvorsorge.

  • In welchem Gebäude ist hier die Gynäkologie untergebracht?

  • Die Gynäkologie ist die medizinische Disziplin, welche sich mit der Gesundheit der Eierstöcke, der Gebärmutter, der Scheide und der Brüste beschäftigt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das stellt die Österreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe () klar.

  • Er ist Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe am Kinderwunschzentrum Hamburg.

  • Wie berichtet, verließ der bisherige Primar der Gynäkologie Ende April nach gut einem Jahr das Spital.

  • Assistenzärztin in der Gynäkologie »Ich wollte heulen, aber ich hatte keine Zeit dazu«

  • Der Chefarzt der Klinik für Gynäkologie am Berliner St. Joseph Krankenhaus betonte, dass Hitze Schwangere sehr belaste.

  • Ich arbeite als Assistenzärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe in einer recht großen Klinik.

  • Es sei vor allem die Vielfalt der Gynäkologie, die ihren Beruf für sie zu etwas Besonderem mache.

  • Hoffnung gaben ihr Dr. Matthias Korell, Chefarzt Gynäkologie, und Dr. Georg Unruh, Oberarzt am Brustzentrum.

  • Die Städtischen Rehakliniken beschäftigen derzeit 33 Ärzte in den Fachrichtungen Gynäkologie, Innere Medizin und Orthopädie.

  • In ihrer Zeit auf der Gynäkologie habe sie die Menschen ins Leben hinein begleitet, jetzt sei es der Weg hinaus, den sie ein Stück mitgeht.

  • Alle Mitarbeiter der Gynäkologie, der Notaufnahme und des zentralen Tarnsportdienstes tragen Mundschutz.

  • Als Partner kam im Laufe des Projektes noch Prof. Dr. Franz Klink, Chefarzt der Gynäkologie im Kreiskrankenhaus Gummersbach hinzu.

  • Außerdem sollen die Abteilungen Gynäkologie und Anästhesie weitergeführt werden.

  • Das Fachkollegium drängte auf engere Zusammenarbeit von Sportwissenschaft, Hebammenschaft und Gynäkologie.

  • In der Gynäkologie sah er eine Möglichkeit, um in der Entwicklungshilfe eine Aufgabe zu finden.

  • Wir erwarten die Entscheidung der FDA jetzt im ersten Quartal 2006", erklärte der Leiter der Gynäkologie und Andrologie bei Schering.

  • Behutsam und vorsichtig mit den Frauen umzugehen, sei in dieser Situation noch wichtiger als ohnehin in der Gynäkologie.

  • Experten präsentieren mehr als 900 Beiträge mit Trends und wissenschaftlichen Ergebnissen aus allen Gebieten der Gynäkologie.

  • Der Bereich Gynäkologie mit den Verhütungspillen Meliane, Mirena und Yasmin wuchs um 15 Prozent.

  • Anwendung findet es beispielsweise in der Unfallchirurgie, der Urologie, Gynäkologie, der Herz-, Gefäß, Neuro- sowie Kieferchirurgie.

  • "In einzelnen Abteilungen wie der Gynäkologie, der Neurologie oder der Urologie haben wir sogar mehr Patienten", sagt Fabricius.

  • In der größten Sparte, der Gynäkologie, stieg der Umsatz um acht Prozent.

  • Als Beispiel nannte sie den Bereich Gynäkologie.

  • Gestern kam eine Einladung zu einer "Penthesilea"-Darbietung in der Gynäkologie Halberstadt, heute besuchte uns die Feuerwehr aus Radeburg.

  • Bereits Ende diesen Jahres würden in der St.-Jürgen-Straße bis auf die Gynäkologie alle Abteilungen über eine Ambulanz verfügen, so Premm.

  • Die Station verfügt über insgesamt 21 Betten - zehn für die Gynäkologie, elf für die Unfallchirurgie.

  • Blessing ist Vorsitzender des gemeinnützigen Trägervereins der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe.

  • Um 15 Uhr befasst sich die Chefärztin am Krankenhaus Neuperlach, Gerlinde Debus, mit 'Frauenkarrieren in der Gynäkologie'.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: գինեկոլոգիա (ginekologia)
  • Bosnisch: ginekologija (weiblich)
  • Bulgarisch: гинекология (ginekologija) (weiblich)
  • Chinesisch: 婦科學 (fù kēxué)
  • Dänisch: gynækologi
  • Englisch:
    • gynaecology
    • gynecology
  • Esperanto: ginekologio
  • Französisch: gynécologie (weiblich)
  • Interlingua: gynecologia
  • Irisch: liacht bhan
  • Italienisch: ginecologia (weiblich)
  • Kasachisch: гинекология (ginekologija)
  • Kroatisch: ginekologija
  • Kurmandschi: jînekolojî
  • Lettisch: ginekoloģija (weiblich)
  • Litauisch: ginekologija (weiblich)
  • Mazedonisch: гинекологија (ginekologija) (weiblich)
  • Neugriechisch: γυναικολογία (weiblich)
  • Niederländisch: gynaecologie
  • Niedersorbisch: gynekologija (weiblich)
  • Obersorbisch: gynekologija (weiblich)
  • Polnisch: ginekologia (weiblich)
  • Portugiesisch: ginecologia (weiblich)
  • Rumänisch: ginecologie (weiblich)
  • Russisch: гинекология (weiblich)
  • Schwedisch: gynekologi
  • Serbisch: гинекологија (ginekologija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: гинекологија (ginekologija) (weiblich)
  • Slowakisch: gynekológia (weiblich)
  • Slowenisch: ginekologija (weiblich)
  • Spanisch: ginecología (weiblich)
  • Tadschikisch: пизишкии занон (piziškii zanon)
  • Tschechisch:
    • gynaekologie (weiblich)
    • gynekologie (weiblich)
    • ženské lékařství (sächlich)
  • Ukrainisch: гінекологія (hinekolohija) (weiblich)
  • Ungarisch: nőgyógyászat
  • Usbekisch: ginekologiya
  • Weißrussisch: гінекалогія (weiblich)

Was reimt sich auf Gy­nä­ko­lo­gie?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Gy­nä­ko­lo­gie be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × O, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × Y

  • Vokale: 2 × O, 1 × Ä, 1 × E, 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Y, Ä, ers­ten O und zwei­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von Gy­nä­ko­lo­gie lautet: ÄEGGIKLNOOY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ypsi­lon
  3. Nürn­berg
  4. Umlaut-Aachen
  5. Köln
  6. Offen­bach
  7. Leip­zig
  8. Offen­bach
  9. Gos­lar
  10. Ingel­heim
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ysi­lon
  3. Nord­pol
  4. Ärger
  5. Kauf­mann
  6. Otto
  7. Lud­wig
  8. Otto
  9. Gus­tav
  10. Ida
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Yan­kee
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Kilo
  7. Oscar
  8. Lima
  9. Oscar
  10. Golf
  11. India
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort.

Gynäkologie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gy­nä­ko­lo­gie kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­ra­sio ute­ri:
Medizin, Gynäkologie: Gebärmutterauskratzung mittels scharfer oder stumpfer Kürette
Fehl­ge­burt:
Gynäkologie, Geburtshilfe: spontane (ungewollte) oder artifizielle (gewollte) vorzeitige Unterbrechung der Schwangerschaft durch Verlust der Leibesfrucht mit einem Gewicht von weniger als fünfhundert Gramm und dem Fehlen von Lebenszeichen
Ge­burts­hil­fe:
Teilgebiet der Gynäkologie, das sich mit dem normalen Geburtsablauf, mit dessen Komplikationen sowie der Betreuung von Schwangeren beschäftigt
gy­nä­ko­lo­gisch:
Medizin: die Gynäkologie betreffend, zur Gynäkologie gehörend
Me­nar­che:
Gynäkologie: erste Regelblutung, Menstruation
zer­vi­kal:
Gynäkologie: sich auf den Gebärmutterhals beziehend; den Gebärmutterhals bezeichnend

Buchtitel

  • 50 Fälle Gynäkologie und Geburtshilfe Manuela Tavares de Sousa, Lisa Wagner | ISBN: 978-3-43742-712-1
  • BASICS Gynäkologie und Geburtshilfe Stefanie Weber | ISBN: 978-3-43742-153-2
  • Basiswissen Gynäkologie und Geburtshilfe Sabine Fillenberg, Lidia Lasch | ISBN: 978-3-66252-808-2
  • Gynäkologie und Geburtshilfe Ilka Straßburger-Lochow, Susanne Waldmann-Rex | ISBN: 978-3-43726-892-2
  • Gynäkologie und Geburtshilfe compact Bernhard Uhl | ISBN: 978-3-13107-346-4
  • Gynäkologie und Geburtshilfe für Pflegeberufe Xaver Skibbe, Andrea Löseke | ISBN: 978-3-13243-534-6
  • Gynäkologie, Geburtshilfe und Neonatologie Joachim Martius, Alex Novotny | ISBN: 978-3-17018-346-9
  • Infektionen in Gynäkologie und Geburtshilfe Eiko E. Petersen | ISBN: 978-3-13722-905-6
  • Naturheilkunde in der Gynäkologie Rina Nissim | ISBN: 978-3-93962-381-6
  • NETTERs Gynäkologie Frank H. Netter | ISBN: 978-3-13141-011-5
  • Physiotherapie in der Gynäkologie Ulla Henscher | ISBN: 978-3-13244-719-6
  • Praktisches Lehrbuch der Gynäkologie A. Auvard | ISBN: 978-3-84602-237-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gynäkologie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gynäkologie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5506247. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937
  2. salzburg24.at, 13.01.2022
  3. tagesspiegel.de, 19.01.2022
  4. sn.at, 20.09.2021
  5. spiegel.de, 17.12.2020
  6. bnn.de, 02.12.2019
  7. spiegel.de, 29.11.2019
  8. sz.de, 13.06.2014
  9. rp-online.de, 17.12.2013
  10. schwaebische.de, 13.04.2010
  11. donaukurier.de, 16.07.2010
  12. abendblatt.de, 22.07.2009
  13. uni-protokolle.de, 13.03.2008
  14. aachener-zeitung.de, 18.04.2008
  15. uni-protokolle.de, 04.12.2007
  16. szon.de, 19.08.2007
  17. n-tv.de, 10.12.2005
  18. de.news.yahoo.com, 30.09.2005
  19. welt.de, 29.07.2004
  20. bz, 08.02.2001
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Die Zeit (12/1997)
  26. TAZ 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995
  29. Süddeutsche Zeitung 1995