Steuerberater

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtɔɪ̯ɐbəˌʁaːtɐ ]

Silbentrennung

Steuerberater (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Angehöriger eines freien Berufs, der in steuerrechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen berät; staatlich zugelassener Berater und Vertreter.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Steuer und Berater.

Abkürzungen

  • St.-Ber.
  • StB
  • StB.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Steuerberaterdie Steuerberater
Genitivdes Steuerberatersder Steuerberater
Dativdem Steuerberaterden Steuerberatern
Akkusativden Steuerberaterdie Steuerberater

Anderes Wort für Steu­er­be­ra­ter (Synonyme)

Buchprüfer

Beispielsätze

  • Bei all diesen komplizierten Steuerregeln habe ich mir lieber einen Steuerberater genommen.

  • Allan bestand mit Glück die Prüfung zum Steuerberater.

  • Tom ist Steuerberater.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das gilt es in jedem Fall mit dem Steuerberater vorher abzuklären.

  • Anfang April ließ ich die Steuererklärung für 2021 durch einen Steuerberater anfertigen.

  • Auftraggeber der Studie ist die Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.

  • Es sei denn, Sie geben ihre Unterlagen an den Steuerberater.

  • Denn deren klassischer Nutzer, der Steuerberater, entwickelt sich immer stärker zum Ganzjahresbegleiter der Unternehmen.

  • An seine Stelle tritt Steuerberater Anton Kummert, wie Wiesent ebenfalls Mitbegründer der SeniVita-Gruppe.

  • Darüber hinaus müsse man noch den Steuerberater bezahlen, die Instrumente überholen lassen und T-Shirts kaufen.

  • Auch Anwälte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater haben die groß angelegten Tricksereien mit ihren Expertisen unterstützt.

  • Das Unternehmen verwies auf anhaltend gute Geschäfte mit Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern.

  • Buchführungscoaching Einschaltung empfehlen Grundlagen zum besseren Verständnis, auch in Gesprächen mit dem Steuerberater.

  • An der halten Feibra-Gründer Anton Feistl (72) und sein Sohn je 20 Prozent, weitere 20 der Wiener Steuerberater Hermann Gugler.

  • Bevor Arbeitnehmer sich für einen solchen Schritt entscheiden, sollten sie außerdem vorher mit einem Steuerberater sprechen.

  • Das gilt auch für die Arbeit von Steuerberatern und Rechtsanwälten.

  • Die Antworten von Steuerberater Jochen Pax auf Ihre Fragen.

  • Anlauf, mit dem Steuerberater Andreas Kirmeir aus Worms zu sprechen.

  • Anwälte und Steuerberater profitieren an Bürokratie und Verbrechen.

  • Ehe er Minister wurde, etablierte sich der Diplom-Volkswirt als selbstständiger Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.

  • "Eine Gleichbehandlung ist überfällig", sagt Achim Wedewardt, Steuerberater aus Bornheim bei Bonn.

  • Ein Steuerberater aus Kln soll die Mnner bei der Legalisierung ihrer Einnahmen beraten haben.

  • In dieser Materie kennt sich kaum jemand richtig aus, auch die Anlageberater der Banken nicht", sagt Steuerberater Etterer.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Steuerberater aufsuchen, beauftragen, befragen

Wortbildungen

  • Steuerberaterkammer
  • Steuerberaterpraxis
  • Steuerberaterprüfung
  • Steuerberaterverband
  • Steuerberatung

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Steu­er­be­ra­ter be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 4 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten R, drit­ten E und A mög­lich.

Das Alphagramm von Steu­er­be­ra­ter lautet: ABEEEERRRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Unna
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Aachen
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Ulrich
  5. Emil
  6. Richard
  7. Berta
  8. Emil
  9. Richard
  10. Anton
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Alfa
  11. Tango
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Steuerberater

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Steu­er­be­ra­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Man­dant:
Auftraggeber eines Anwalts oder eines Steuerberaters
Man­dan­tin:
Auftraggeberin eines Anwalts oder eines Steuerberaters
Man­dant­schaft:
Gesamtheit der Mandanten etwa eines Rechtsanwaltes, eines Steuerberaters oder einer Sozietät
Mandantin/Mandant/Mandanten aus einem bestimmten Mandatsverhältnis etwa eines Rechtsanwaltes oder Steuerberaters

Buchtitel

  • Der Steuerberater als Vermögensberater Thomas Schmidt | ISBN: 978-3-64036-496-1

Film- & Serientitel

  • Steuerberater Bürkle: La Chef (Kurzfilm, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Steuerberater. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Steuerberater. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8937201 & 1561084. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. presseportal.de, 01.03.2023
  2. bz-berlin.de, 27.06.2022
  3. ots.at, 15.11.2021
  4. thueringer-allgemeine.de, 03.08.2020
  5. sueddeutsche.de, 14.08.2019
  6. finanznachrichten.de, 23.02.2018
  7. marbacher-zeitung.de, 22.11.2017
  8. spiegel.de, 25.11.2016
  9. handelsblatt.com, 29.04.2015
  10. seminaranzeiger.de, 26.10.2014
  11. derstandard.at, 31.12.2013
  12. feeds.rp-online.de, 23.03.2012
  13. boerse-online.de, 29.12.2011
  14. bild.de, 29.01.2010
  15. wiesbadener-kurier.de, 16.09.2009
  16. welt.de, 21.07.2008
  17. waz.de, 16.07.2007
  18. welt.de, 09.09.2006
  19. swr.de, 31.08.2005
  20. Die Zeit (21/2004)
  21. berlinonline.de, 18.11.2003
  22. tagesspiegel.de, 06.03.2002
  23. bz, 12.10.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. BILD 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Berliner Zeitung 1995