Mandantin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ manˈdantɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Mandantin
Mehrzahl:Mandantinnen

Definition bzw. Bedeutung

Auftraggeberin eines Anwalts oder eines Steuerberaters.

Begriffsursprung

Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Mandant mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mandantindie Mandantinnen
Genitivdie Mandantinder Mandantinnen
Dativder Mandantinden Mandantinnen
Akkusativdie Mandantindie Mandantinnen

Anderes Wort für Man­dan­tin (Synonyme)

Klientin:
weibliche Person, die von einer anderen betreut/vertreten wird

Beispielsätze

  • Meine Mandantin kann ein lückenloses Alibi für die Tatzeit vorweisen.

  • Die Mandantin sprach mit ihrem Anwalt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Gerücht, er und seine Mandantin seien verlobt, stellt der Anwalt in Abrede.

  • Der Verteidigung sei es zudem ein Anliegen, dass der Schritt der Revision nicht ihrer Mandantin zugerechnet werde.

  • Der Anwalt von Britney Spears, Mathew Rosengart, wertet dies als großen Sieg für seine Mandantin.

  • Das Ergebnis des psychiatrischen Gutachters habe seine Mandantin gelesen und, soweit es ging, auch verstanden.

  • Es spricht eine Vielzahl von Indizien für meine Mandantin.

  • Der Verteidiger hingegen hatte erklärt, seine Mandantin komme als Täterin nicht infrage.

  • Anders als beim Prozess vor dem Amtsgericht verschwand Benecken mit seiner Mandantin nach der Verhandlung durch den Hinterausgang.

  • Das Elternhaus von Andrea G. sei "nicht sehr liebevoll" gewesen, trägt Verteidiger Till Wagler für seine Mandantin vor.

  • Deswegen treffe seine Mandantin keine Schuld.

  • Bei einer anderen Auskunftei habe seine Mandantin eine hervorragende Bonität erhalten, erklärt Rechtsanwalt Michael Diehl.

  • Ihr Verteidiger Carlo Dalla Vedova ließ wissen, seine Mandantin plane „im Moment“ keine Reise nach Italien.

  • Anfangs habe seine Mandantin die Vorwürfe nicht realisiert, sagt ihr Anwalt.

  • Am Freitag hat der Verwaltungsrechtler Carsten Gericke für seine Mandantin Ines Ball* Klage beim Hamburger Verwaltungsgericht eingereicht.

  • Putz hatte seiner Mandantin geraten, den Schlauch für die künstliche Ernährung ihrer Mutter zu durchtrennen.

  • "Sie werden die Aussage meiner Mandantin bestätigen", sagte Chris Allgreen laut People.

  • Des Weiteren stehen unserer Mandantin Schadensersatzansprüche gem. § 97 Abs.1 Satz 1 3 HS.

  • Die Getötete trägt an dem Unglück die gleiche Schuld wie meine Mandantin?, argumentiert Verteidiger Rudolf Karras.

  • Seine Mandantin sein völlig unschuldig, teilte Rick Simmons mit.

  • "Doch, ich bleibe dabei", sagte seine Mandantin. sei als Kind das Opfer von Missbrauch und Misshandlungen geworden.

  • Ihr Rechtsanwalt Jörg Braun sagte zu dem gütlichen Ausgang: "Meinen Mandantinnen geht es hier nicht ums Geld.

Was reimt sich auf Man­dan­tin?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Man­dan­tin be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × M & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × D, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Man­dan­tin­nen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Man­dan­tin lautet: AADIMNNNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. India
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Man­dan­tin (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Man­dan­tin­nen (Plural).

Mandantin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Man­dan­tin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die Mandantin (Fernsehfilm, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mandantin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mandantin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 783251. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. heise.de, 02.03.2023
  2. kn-online.de, 27.12.2022
  3. welt.de, 13.08.2021
  4. spiegel.de, 20.04.2020
  5. salzburg.orf.at, 02.12.2019
  6. focus.de, 22.03.2018
  7. spiegel.de, 10.02.2017
  8. on-online.de, 12.07.2016
  9. focus.de, 30.04.2015
  10. teltarif.de, 28.01.2014
  11. faz.net, 27.03.2013
  12. kurier.at, 07.04.2012
  13. taz.de, 04.06.2011
  14. de.euronews.net, 25.06.2010
  15. spiegel.de, 14.05.2009
  16. feeds.gulli.com, 03.07.2008
  17. fuldaerzeitung.de, 18.10.2007
  18. frankenpost.de, 19.07.2006
  19. tagesspiegel.de, 13.09.2005
  20. fr-aktuell.de, 06.11.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 13.05.2003
  22. berlinonline.de, 25.10.2002
  23. bz, 13.07.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995